RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Arbeitsmarkt: Qualifizierte Jobs immer gefragter

Die Erhebungen einer Arbeitsvermittlungsplattform zeigen, dass hochqualifizierte Jobs in Rumänien immer gefragter sind. Dabei winken auch attraktive Gehälter.

Arbeitsmarkt: Qualifizierte Jobs immer gefragter
Arbeitsmarkt: Qualifizierte Jobs immer gefragter

, 12.06.2023, 13:57


RadioRomaniaInternational · Arbeitsmarkt: Qualifizierte Jobs immer gefragter


In Rumänien sind die begehrtesten Stellen in sogenannten krisenresistenten Bereichen wie Vertrieb, Buchhaltung, Ingenieurwesen, IT und Produktion zu finden, wie eine Umfrage auf einer Jobvermittlungsplattform zeigt. Gleichzeitig sind viele Rumänen — mehr als 40 % — an Stellen interessiert, deren Gehalt in den Stellenanzeigen ausdrücklich angegeben ist.



Die meisten Bewerbungen sind in Branchen zu finden, die ständig auf der Suche nach Arbeitskräften sind, eine gro‎ße Anzahl freier Stellen haben und jährliche Gehaltserhöhungen bieten. Der stabilste Bereich war in den letzten Jahren der Vertrieb, in dem die meisten Stellen in Rumänien angeboten werden und die Nettogehälter für Verkaufsleiter zwischen 400 und 600 € und für Führungskräfte zwischen 1 400 und 1 800 € liegen. Auch im Rechnungswesen liegen die Nettogehälter zwischen 800 und 1 100 € für Buchhalter oder Finanzberater und bis zu 2 000 € für Wirtschaftsprüfer. Der Studie zufolge verdienen Ingenieure je nach Spezialisierung und Erfahrung zwischen 1 200 und 1 800 Euro und werden von den IT-Fachleuten übertroffen, deren Durchschnittsgehalt bei rund 3 000 Euro liegt und je nach Erfahrung und Qualifikation nach oben variieren kann. Die für diesen Bericht herangezogene Personalvermittlungsplattform hat derzeit etwa 1 400 freie Stellen für Bauingenieure in der Hauptstadt und anderen Gro‎ßstädten des Landes zu vergeben. Neben dem Gehalt bieten die Arbeitgeber auch regelmä‎ßige Prämien, eine private Krankenversicherung, Lebensmittelgutscheine und Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr.



Nach Angaben von Job-Vermittlern hat Rumänien in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum im Bausektor erlebt, das vor allem durch Investitionen in die Infrastruktur, den Bau neuer Immobilienprojekte und die Renovierung bestehender Gebäude angetrieben wurde. Ein weiterer wachsender Bereich ist die Industrie, in dem Arbeitnehmer mit 600 bis 800 Euro pro Monat entlohnt werden, während für Management- und Vorstandsposten zwischen 900 und 1 300 Euro gezahlt werden. In den letzten drei Jahren, so die Fachleute, ist der Bedarf an Arbeitskräften im Baugewerbe mit all seinen Nebenbereichen, in der IT- und Telekommunikationsbranche sowie im Gesundheitswesen erheblich gestiegen, was zu einer soliden und nachhaltigen Nachfrage nach gut bezahlten Stellen geführt hat.



Andererseits verdienen in Rumänien laut Statistik nahezu 40 % aller Arbeitnehmer nur den Mindestlohn, es gibt aber auch Stellen, die mit bis zu 7 000 Euro im Monat bezahlt werden. Demzufolge gibt es also auch rumänische Arbeitnehmer, die genauso gut bezahlt werden wie in Deutschland oder Frankreich, und während vor einigen Jahren noch viele für besser bezahlte Jobs ins Ausland gingen, hat sich die Situation in letzter Zeit geändert. Nach Angaben von Personalvermittlungsfirmen in Rumänien haben die Arbeitgeber in den ersten Monaten des Jahres mehr als 160 000 neue Stellenangebote veröffentlicht, auf die mehr als 4,4 Millionen Bewerbungen eingingen. 84 % der Bewerbungen bezogen sich auf Stellen in Rumänien, die Präsenzarbeit im Büro erfordern, der Rest auf Online-Jobs von zu Hause aus oder Stellen im Ausland.

Foto: andreas160578 / pixabay.com
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis

    Die unter dem Namen „Rabla“ (rumänisch für „Wrack“) bekannten Prämien wurden vom Umweltministerium eingeführt, um den...

Abwrackprämie „Rabla“: Automobilhersteller wollen vereinheitlichte Praxis
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 21 Februar 2025

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen

Die größte Reduzierung der Betriebskosten in der Geschichte der Regierung beginnt, kündigte in Bukarest, Premierminister Marcel Ciolacu. In einer...

Staat plant Umstrukturierung seiner Institutionen
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse

Die Abgeordnetenkammer in Bukarest hat ohne Änderungen einen Gesetzesentwurf angenommen, der den Abschuss von Drohnen erlaubt, die illegal in den...

Parlament trifft Sicherheitsbeschlüsse
România la Paris sursa foto presidency ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 Februar 2025

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil

Die Sicherheit des europäischen Kontinents stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Mittwoch in Paris von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

Rumänien nimmt an den Beratungen in Paris teil
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur

Seit 2015 gilt der 19. Februar per Parlamentsbeschluss als nationaler Feiertag zu Ehren von Constantin Brâncuși, einem der bedeutendsten Bildhauer...

Rumänien feiert den Nationalen Brâncuși-Tag: Hommage an den Meister der modernen Skulptur
RRI Aktuell Mittwoch, 19 Februar 2025

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”

Die rumänische Außenpolitik wird ihren natürlichen Kurs beibehalten – als Mitglied der EU und der NATO, in strategischer Partnerschaft mit den...

Ilie Bolojan: „Rumänien bleibt ein prowestlicher Staat”
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht

Die Nationalbank (NBR) hat ihre Inflationsprognose für das Ende dieses Jahres von 3,5% auf 3,8% angehoben, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht der...

Nationalbank veröffentlicht Inflationsbericht
RRI Aktuell Dienstag, 18 Februar 2025

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

In wenigen Tagen jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre, in denen es kaum ein Gipfeltreffen zum...

Ukraine-Gipfel in Paris: EU-Staaten versprechen weitere Unterstützung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company