RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Abgeordnetenkammer billigt Lohnerhöhungen im Gesundheits- und Bildungswesen

Die Liberalen boykottierten die Abstimmung, da sie das Gesetz als wahlpopulistisch bezeichnen.

Abgeordnetenkammer billigt Lohnerhöhungen im Gesundheits- und Bildungswesen
Abgeordnetenkammer billigt Lohnerhöhungen im Gesundheits- und Bildungswesen

, 08.11.2016, 17:03

Die rumänischen Parlamentarier haben in ihren letzten Arbeitswochen vor den Wahlen im Dezember die 15% Erhöhung der Löhne für Ärzte und Lehrer gebilligt. Die Lohnerhöhung soll am 1. Januar 2017 in Kraft treten. Wenn das Gesetz von der Regierung nicht angefochten wird, so wird es dem Präsidenten eingereicht. Klaus Iohannis kann das Gesetz zur Überprüfung zurückschicken oder das Verfassungsgericht anrufen. Der rumänische Arbeitsminister Dragoş Pîslaru erklärte, die Exekutive erlaube im Gesundheitswesen eine durchschnittliche Lohnerhöhung um 15% und im Bildungswesen eine um 10%. Diese sollen aber stufenweise stattfinden. Dragoş Pîslaru apellierte an die Verantwortung der Parlamentarier. Seiner Meinung nach können die Lohnerhöhungen nicht aus dem Haushalt gedeckt werden. Es handele ebenfalls um eine Ungleichheit, weil die höheren Löhne mehr als die niedrigen steigen werden. Dragoş Pîslaru dazu:



“Es geht eigentlich um Sachen, die in den Entgeltgruppen versteckt sind. Die Folgen der im Bericht der Kommission vorgeschlagenen Änderungen werden zu einer Polarisierung zwischen die, die ins System einsteigen und die, die sich heute über die größten Prozentsatzerhöhungen erfreuen, führen. Wer heute einen hohen Lohn hat, der wird mehr bekommen, als derjenige der heute einen niedrigeren Lohn hat.



Der Chef der Sozialdemokraten Liviu Dragnea behauptet, das Geld sei für die Lohnerhöhungen ausreichend. Man brauche 1,8 – 1,9 Milliarden. Das Haushaltsdefizit werde die Grenze von 2,8-2,9% nicht überschreiten. Liviu Dragnea dazu:



“Das Haushaltsdefizit liegt derzeit bei 0,4 – 0,45% vomBIP. Es kann also nicht mehr die 2,8 – 2,9% erreichen. Die Vorhersage der Prognose-Kommission, die mit einem Wirtschaftswachstum zählt, sorgt für mehr Haushaltseinkommen. Es geht um 14 Milliarden Lei. Liebe Leute, gebraucht das Geld. Die Menschen sollen nicht mehr niedrigere Löhne bekommen.



Die Liberalen haben die Teilnahme an der Debatte und der Finalabstimmung des Gesetzes abgelehnt. Sie behaupten, der Haushalt decke die Kosten überhaupt nicht und dass das Gesetz ein Geschenk jetzt vor den Wahlen sei. Der Vizevorsitzende der Nationalliberalen Partei, der Abgeordnete Mihai Voicu, hob hervor, die Fachleute analysieren die Argumente, um das Gesetz beim Verfasssungsgericht anzufechten. Eines wäre, dass das Gesetz in der Abgeordnetenkammer wesentlich verändert und vom Senat gar nicht analysiert wurde. Mihai Voicu dazu:



Es geht um ein Gesetz, das von der Abgeordnetenkammer wesentlich verändert wurde. Die Senatoren haben das Recht über die Änderungen zu debattieren. Ich erinnere mich überhaupt nicht an einem Gesetz, das vom Verfassungshof unter diesen Bedingungen akzeptiert wurde. Das ist einer der Anfechtungsgründe und unsere Juristen arbeiten daran.



Laut Politkommentatoren gehe es um eine Dekoration im Schaufenster der Partei, die nach den Wahlen aufgeräumt wird. Wahlkampfzeit sei Geschenkezeit. Diese Geschenke werden aber negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und die Investitionen haben.

(foto: jorono / pixabay.com)
RRI Aktuell Freitag, 31 Januar 2025

Republik Moldau: Rumänische EU-Abgeordnete wollen Vorfinanzierung erhöhen

Westliche Analysten und politische Entscheidungsträger sind sich einig: Nach dem Einmarsch russischer Truppen ist die Republik Moldau das...

Republik Moldau: Rumänische EU-Abgeordnete wollen Vorfinanzierung erhöhen
Finanzminister Barna Tánczos (Fotoquelle: gov.ro)
RRI Aktuell Donnerstag, 30 Januar 2025

Haushaltsplan für 2025: an allen Ecken und Enden gespart

    In einem komplizierten wirtschaftlichen Kontext, in dem die öffentliche Verschuldung 54 % des BIP überschritten hat und das...

Haushaltsplan für 2025: an allen Ecken und Enden gespart
Fotoquelle: Ständige Wahlbehörde (AEP)
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Januar 2025

Wiederholung der Präsidentschaftswahlen auf Mai angesetzt

  Die seltsame Geschichte der rumänischen Präsidentschaftswahlen dürfte bekannt sein: Obwohl ursprünglich auf den 24. November und den 8....

Wiederholung der Präsidentschaftswahlen auf Mai angesetzt
Emil Hurezeanu și Roxana Mînzatu, la Bruxelles / Foto: mae.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Januar 2025

Nach Amtsantritt: Außenminister Hurezeanu zu Besuch in Brüssel

Die Europäische Union erkennt an, dass Rumänien ein starker und stabiler Staat ist, dessen Prioritäten mit den europäischen übereinstimmen. Das...

Nach Amtsantritt: Außenminister Hurezeanu zu Besuch in Brüssel
RRI Aktuell Dienstag, 28 Januar 2025

Holocaust-Gedenkfeier: Präsident Iohannis warnt vor der Gefahr durch Rechtsextremismus

In der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau wurd 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers an die Opfer des Naziterrors erinnert. Der polnische...

Holocaust-Gedenkfeier: Präsident Iohannis warnt vor der Gefahr durch Rechtsextremismus
RRI Aktuell Montag, 27 Januar 2025

Standard & Poor’s: Vertrauen ausländischer Investoren gerät ins Wanken

  RadioRomaniaInternational · Standard & Poor’s: Vertrauen ausländischer Investoren in Rumänien gerät ins Wanken   Für Rumänien...

Standard & Poor’s: Vertrauen ausländischer Investoren gerät ins Wanken
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Januar 2025

Wegen Maßnahmen zur Senkung des Haushaltsdefizits: Gewerkschaften kündigen Proteste an

Das enorme Defizit, das wie ein Damoklesschwert über Bukarest schwebt und die Europäische Kommission, die Maßnahmen zum Abbau des Defizits...

Wegen Maßnahmen zur Senkung des Haushaltsdefizits: Gewerkschaften kündigen Proteste an
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Januar 2025

Aktuelle Umfrage: Vertrauen in EU und NATO steigt

Das Institut für Meinungsforschung INSCOP veröffentlichte am Dienstag die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. Diese ergab, dass 90% der Rumänen...

Aktuelle Umfrage: Vertrauen in EU und NATO steigt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company