Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick
Bukarest: Der Rechtsstaat und die Unabhängigkeit der Justiz sowie die Integrität öffentlicher Ämter sind Verfassungsgüter, die nicht zur...
Michael I. soll am 16. Dezember in der Königsgruft der Kathedrale von Curtea de Argeş beigesetzt werden. In Bukarest und dem Karpatenort Sinaia hat das rumänische Königshaus Kondolenzbücher ausgelegt.
Im dritten Jahresquartal 2017 hat Rumänien mit 8,6% das größte Wachstum des BIP in der EU verzeichnet.
Das Parlament in Bukarest startet die Abstimmung der Justizgesetze, und sorgt dadurch für Streit zwischen Regierung und Opposition.
Viele Rumänen verehrten König Michael, eine Persönlichkeit, die durch Tüchtigkeit, langfristige Vision und spontane Eingebung ihr Land verändert hat.
Das Leben des Königs Rumäniens Mihai l. aus dem Haus Hohenzollern-Sigmaringen identifiziert sich mit der Pflicht gegenüber seinem Land. Er stieg...
Bukarest: Der frühere König Rumäniens Michael I. aus dem Haus Hohenzollern-Sigmaringen ist heute in seiner Schweizer Residenz gestorben. Der...
Die Zentralbank hat neulich ihren jährlichen Lagebericht zur Wirtschaft veröffentlicht. Laut Papier sei die finanzielle Situation weiterhin stabil, doch seien auch Risiken vorhanden.
Nach schweren und langen Leiden ist Mihai I, der letzte König Rumäniens in der Schweiz von uns gegangen.