RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Naschrichten 06.10.2021

Am Mittwoch wurden in Rumänien über 14.700 Corona-Neuinfektionen und 331 Todesfälle gemeldet. Die Zahl stellt einen absoluten Tages-Rekord dar. Gegenwärtig befinden sich 14.500 Patienten in Krankenhäusern, von denen etwa 1.500 auf der Intensivstation liegen. Auch in der Hauptstadt Bukarest erreichten die Corona-Fallzahlen einen neuen Rekordwert, mit 10,93 Erkrankten je tausend Einwohner. Eine Woche zuvor waren es noch 6,33. Bisher verzeichnen mehr als 350 Ortschaften Inzidenzraten von über 6 und 10 Gemeinden und Städte von über 10 je tausend Einwohner. Das Gesundheitssystem ist überbelastet. Die medizinischen Einrichtungen haben Schwierigkeiten Patienten unterzubringen, Notaufnahmen sind überfüllt, das medizinische Personal ist erschöpft.

Naschrichten 06.10.2021
Naschrichten 06.10.2021

, 06.10.2021, 17:41

Am Mittwoch wurden in Rumänien über 14.700 Corona-Neuinfektionen und 331 Todesfälle gemeldet. Die Zahl stellt einen absoluten Tages-Rekord dar. Gegenwärtig befinden sich 14.500 Patienten in Krankenhäusern, von denen etwa 1.500 auf der Intensivstation liegen. Auch in der Hauptstadt Bukarest erreichten die Corona-Fallzahlen einen neuen Rekordwert, mit 10,93 Erkrankten je tausend Einwohner. Eine Woche zuvor waren es noch 6,33. Bisher verzeichnen mehr als 350 Ortschaften Inzidenzraten von über 6 und 10 Gemeinden und Städte von über 10 je tausend Einwohner. Das Gesundheitssystem ist überbelastet. Die medizinischen Einrichtungen haben Schwierigkeiten Patienten unterzubringen, Notaufnahmen sind überfüllt, das medizinische Personal ist erschöpft.



Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat am Mittwoch am informellen Herbstgipfel des Europäischen Rates und am Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und den westlichen Balkanstaaten im slowenischen Brdo, teilgenommen. Hauptthema der Diskussionen war die globale Rolle der Union. In diesem Zusammenhang wurden die Lage in Afghanistan, das Sicherheitsabkommen zwischen den USA, Großbritannien und Australien (AUKUS) sowie die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und China erörtert. Klaus Iohannis erwähnte die Bedeutung der Stabilität, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit der Union sowie die wesentliche Rolle der transatlantischen Beziehungen als Teil derselben Wertegemeinschaft. Er betonte auch die Notwendigkeit, auf europäischer Ebene dringend Lösungen in der Frage steigender Energiepreise zu finden.



Die Weltbank hat ihre Prognose für die rumänische Wirtschaft in diesem Jahr auf 7,3 % angehoben Dies geht aus der jüngsten Prognose für die Region Europa und Zentralasien hervor. Für das kommende Jahr geht die Weltbank von einem Wachstum von 4,1 %. Für 2023 prognostiziert die Weltbank ein Wirtschaftswachstum von 3,9 % für Rumänien. Für die Region Europa und Zentralasien schätzt das Finanzinstitut, dass ein überraschend starker Aufschwung in der ersten Hälfte dieses Jahres die Wirtschaftstätigkeit in den Schwellen- und Entwicklungsländern angekurbelt hat, sodass die regionale Wirtschaft in diesem Jahr mit 5,5 % stärker als erwartet wachsen könnte.



Der Generalstaatsanwalt der Republik Moldau, Alexandr Stoianoglo wurde unter dem Vorwurf des Amtsmissbrauchs, der passiven Bestechung und der Falschaussage für 72 Stunden verhaftet. Stoianoglo war vom Justizminister bereits seines Amtes enthoben worden. Ihm wird vorgeworfen, an der Entlassung des umstrittenen Geschäftsmanns Veaceslav Platon aus dem Gefängnis beteiligt gewesen zu sein. Dieser war im Fall des Verschwindens von 1 Milliarde Dollar aus dem Bankensystem der Republik Moldau freigesprochen worden.



Der deutsche Forscher Benjamin List und der US-amerikanische David W.C. MacMillan (Vereinigte Staaten) wurden am Mittwoch mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Die diesjährigen Preisträger wurden für die Entwicklung genialer Methoden zur Herstellung von Molekülen geehrt. Am Montag erhielten die Forscher David Julius und Ardem Patapoutian den Nobelpreis für Medizin, für ihre Entdeckung von Temperatur- und Berührungsrezeptoren. Am Dienstag wurde der Nobelpreis für Physik an die Forscher Syukuro Manabe, Klaus Hasselmann und Giorgio Parisi für ihre Studien über komplexe physikalische Systeme verliehen. Der Literaturnobelpreis wird am Donnerstag und der Friedenspreis am Freitag verliehen. Der Sveriges-Preis der Riksbank für Wirtschaftswissenschaften im Gedenken an Alfred Nobel wird am 11. Oktober bekannt gegeben.

Nachrichten 16.02.2025
Newsflash Sonntag, 16 Februar 2025

Nachrichten 16.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu traf am Samstag am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, die Sonntag zu Ende geht, mit seinen...

Nachrichten 16.02.2025
Nachrichten 15.02.2025
Newsflash Samstag, 15 Februar 2025

Nachrichten 15.02.2025

General Cătălin Ștefăniță Zisu, der Leiter des Gemeinsamen Logistikkommandos der rumänischen Armee, wurde von der Staatsanwaltschaft gegen...

Nachrichten 15.02.2025
Nachrichten 14.02.2025
Newsflash Freitag, 14 Februar 2025

Nachrichten 14.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu nimmt bis Sonntag an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Staats- und Regierungschefs sowie...

Nachrichten 14.02.2025
Nachrichten 13.02.2025
Newsflash Donnerstag, 13 Februar 2025

Nachrichten 13.02.2025

Das von Marcel Ciolacu geleitete Kabinett hat am Donnerstag zwei Beschlüsse über die Priorisierung von Projekten gefasst, die im nationalen...

Nachrichten 13.02.2025
Newsflash Mittwoch, 12 Februar 2025

Nachrichten 12.02.2025

Das Ende der Amtszeit von Klaus Iohannis ist am Mittwochmittag mit einer Zeremonie markiert worden. Der scheidende Präsident wird bis zu den...

Nachrichten 12.02.2025
Newsflash Dienstag, 11 Februar 2025

Nachrichten 11.02.2025

Das rumänische Verfassungsgericht hat den Antrag auf Feststellung der Vakanz des Präsidentenamtes nach dem Rücktritt von Klaus Iohannis erhalten....

Nachrichten 11.02.2025
Newsflash Montag, 10 Februar 2025

Nachrichten 10.02.2025

RÜCKTRITT: Staatspräsident Klaus Iohannis hat am Montag seinen Rücktritt angekündigt. Er erwähnte, dass er sein Amt am 12. Februar niederlegen...

Nachrichten 10.02.2025
Newsflash Sonntag, 09 Februar 2025

09.02.2025

Mehr als 100 Gebäude öffentlicher Institutionen und privater Unternehmen in Rumänien werden am Dienstag anlässlich des Europäischen Notruftages...

09.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company