RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 29.11.2014

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 29.11.2014
Nachrichten 29.11.2014

, 29.11.2024, 18:07

Das rumänische Verfassungsgericht hat am Freitag bekannt gegeben, dass es die Debatte über den Antrag eines der Präsidentschaftskandidaten auf Annullierung der Ergebnisse des ersten Wahlgangs auf den 2. Dezember verschoben hat. Das Verfassungsgericht wartet auf den Abschluss der Neuauszählung der Stimmen. Am Donnerstag, während der ersten Prüfung, forderte das rumänische Verfassungsgericht die Überprüfung und Neuauszählung aller Stimmzettel der ersten Runde bis Freitag um 14 Uhr Ortszeit. Der unabhängige Kandidat auf dem ersten Platz nach der ersten Runde, Călin Georgescu, der fast einhellig als prorussischer Extremist gilt, kritisierte die Entscheidung des Verfassungsgerichts und warf den Regierungsparteien, der Nationalliberalen Partei (PNL) und der Sozialdemokratischen Partei (PSD), vor, staatliche Institutionen für persönliche Interessen zu missbrauchen. Die Präsidentin der Union zur Rettung Rumäniens (USR), Elena Lasconi (Mitte-Rechts), die bei der Präsidentschaftswahl den zweiten Platz belegte, warf dem Verfassungsgericht ebenfalls vor, mit der nationalen Sicherheit zu spielen. Der Ministerpräsident und sozialdemokratische Vorsitzende Marcel Ciolacu, der nach der ersten Runde an dritter Stelle lag, erklärte, er wolle sich nicht zu der Entscheidung des Verfassungsgerichts äußern. Der Interimsvorsitzende der PNL, Ilie Bolojan, behauptet seinerseits, dass die Entscheidung des Gerichts zu Spannungen in der Gesellschaft führt, Unsicherheit erzeugt und das Vertrauen in die staatlichen Institutionen schwächt.

 

Der Oberste Rat für Nationale Verteidigung (CSAT) hat in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien, die am 24. November stattfanden, Cyberangriffe festgestellt, die darauf abzielten, die Fairness des Wahlprozesses zu beeinträchtigen. Dem Rat zufolge haben feindliche staatliche und nichtstaatliche Akteure, insbesondere die Russische Föderation, ein wachsendes Interesse daran gezeigt, die öffentliche Agenda der rumänischen Gesellschaft und den sozialen Zusammenhalt zu beeinflussen. Anschuldigungen, Russland habe sich in die rumänischen Präsidentschaftswahlen eingemischt, seien unbegründet, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow, zitiert von Reuters. Er sagte, dass Russland nicht die Angewohnheit habe, sich in Wahlen in anderen Ländern, insbesondere in Rumänien, einzumischen, und dass es keine Pläne habe, dies zu tun. Der Oberste Rat  für Nationale Verteidigung kam auch zu dem Schluss, dass einer der Präsidentschaftskandidaten, in diesem Fall Călin Georgescu (pro-russisch, gegen die NATO und die EU), aufgrund der Vorzugsbehandlung, die er angeblich von der Social-Media-Plattform TikTok erhielt, von einer massiven Verbreitung profitiert hätte. Durch die Nichteinhaltung der rumänischen Wahlgesetze hat TikTok die Sichtbarkeit von Georgescu im Vergleich zu den anderen Kandidaten, die von Algorithmen als solche erkannt und deren Nachrichten gefiltert wurden, deutlich erhöht.

 

Am Samstag findet in Bukarest die Generalprobe für die Militärparade anlässlich des rumänischen Nationalfeiertags am 1. Dezember statt. An der Parade am Sonntag werden rund 2.500 Soldaten und Spezialisten des Verteidigungsministeriums, des Innenministeriums, des rumänischen Geheimdienstes, des Sonderdienstes für Telekommunikation, der Strafvollzugsbehörde und der rumänischen Zollbehörde mit rund 190 technischen Geräten und 45 Flugzeugen teilnehmen. Neben den rumänischen Soldaten werden auch rund 240 ausländische Soldaten aus verbündeten und Partnerländern an der Parade teilnehmen.

 

Die georgische Polizei griff gestern Abend gewaltsam ein, um Tausende von pro-europäischen Demonstranten zu vertreiben, die das Zentrum der Hauptstadt Tiflis blockierten. Die Menschen waren auf die Straße gegangen, nachdem die Regierung angekündigt hatte, dass sie die Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union bis 2028 aussetzen und während dieses Zeitraums keine weiteren europäischen Zuschüsse erhalten werde. Präsidentin Salome Surabischwili beschuldigte die Exekutive, dem eigenen Volk den Krieg zu erklären. Die Regierungspartei Georgischer Traum, die von dem Oligarchen Bidzina Iwanischwili gegründet wurde, der in den 90er Jahren sein Vermögen in Russland machte, hat in letzter Zeit eine zunehmend feindselige Haltung gegenüber der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten eingenommen. Die Gruppe schlug außerdem eine Reihe von Gesetzen nach russischem Vorbild vor und wurde kürzlich beschuldigt, Parlamentswahlen zu manipulieren. Darüber hinaus hat das Europäische Parlament gestern eine Entschließung angenommen, in der es feststellt, dass die Wahlen nicht korrekt waren, und ihre Wiederholung fordert – eine Entschließung, die mit 444 Ja-Stimmen und nur 72 Nein-Stimmen angenommen wurde und von der Mehrheit der Fraktionen, mit Ausnahme der rechtsextremen, unterstützt wird. Außerdem fordert das Europäische Parlament eine internationale Überwachung, um die Korrektheit der Wahlen zu gewährleisten.

Nachrichten 10.02.2025
Newsflash Montag, 10 Februar 2025

Nachrichten 10.02.2025

RÜCKTRITT: Staatspräsident Klaus Iohannis hat am Montag seinen Rücktritt angekündigt. Er erwähnte, dass er sein Amt am 12. Februar niederlegen...

Nachrichten 10.02.2025
09.02.2025
Newsflash Sonntag, 09 Februar 2025

09.02.2025

Mehr als 100 Gebäude öffentlicher Institutionen und privater Unternehmen in Rumänien werden am Dienstag anlässlich des Europäischen Notruftages...

09.02.2025
08.02.2025
Newsflash Samstag, 08 Februar 2025

08.02.2025

Der Auslandsgeheimdienst (SIE) hat maßgeblich zur Erreichung strategischer nationaler Ziele und zur Erfüllung Rumäniens Verpflichtungen im Rahmen...

08.02.2025
Nachrichten 07.02.2025
Newsflash Freitag, 07 Februar 2025

Nachrichten 07.02.2025

Rumänien hat Polen in Bezug auf das Pro-Kopf-BIP in Bezug auf die Kaufkraft überholt, so eine von Experten der Rumänischen Akademie für...

Nachrichten 07.02.2025
Newsflash Donnerstag, 06 Februar 2025

Nachrichten 06.02,2025

Das Plenum des Parlaments in Bukarest hat am Mittwochabend die Gesetzentwürfe zum Staatshaushalt und zum Haushalt der staatlichen Sozialversicherung...

Nachrichten 06.02,2025
Newsflash Mittwoch, 05 Februar 2025

Nachrichten 05.02.2025

HAUSHALT: In einer gemeinsamen Plenarsitzung debattieren die Abgeordneten beider Parlamentskammern über den Staatshaushalt für 2025. Der Entwurf...

Nachrichten 05.02.2025
Newsflash Dienstag, 04 Februar 2025

Nachrichten 04.02.2025

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche hat am Dienstag 100 Jahre seit ihrer Erhebung zum Patriarchat gefeiert. Laut Patriarch Daniel „ist dieses Jubiläum...

Nachrichten 04.02.2025
Newsflash Montag, 03 Februar 2025

Nachrichten 03.02.2025

Europa muss mehr Verantwortung für seine eigene Verteidigung übernehmen, um seine strategische Widerstandsfähigkeit zu stärken, hat Rumäniens...

Nachrichten 03.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company