RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 28.10.2022

Zwischen Juli 2021 und Juli 2022 hat Rumänien über 100.000 Einwohner verloren, so die am Freitag veröffentlichten Daten des Nationalen Statistikinstituts. Von über 22 Millionen Menschen mit ständigem Wohnsitz in Rumänien sank die Zahl auf 21,9 Millionen. Die städtische und die weibliche Bevölkerung stellen mit 56,2 % bzw. 51,2 % der Gesamtzahl die Mehrheit. Das Durchschnittsalter lag bei 42,1 Jahren, 0,1 Jahre mehr als am 1. Juli 2021. Die Alterung der Bevölkerung ist ebenfalls signifikant, da der Anteil der alten Menschen gestiegen und der Anteil der Jugendlichen bis 14 Jahre leicht gesunken ist. Die Daten des NSA beziehen sich auf Personen mit rumänischer Staatsbürgerschaft und ständigem Wohnsitz in Rumänien und können auch Migranten einschließen. Nach Angaben des Instituts könnte Rumänien im Jahr 2060 zwischen 16,3 Millionen Einwohnern in einem optimistischen Szenario und 12,5 Millionen in einem pessimistischen Szenario haben.

Nachrichten 28.10.2022
Nachrichten 28.10.2022

, 28.10.2022, 17:37

Zwischen Juli 2021 und Juli 2022 hat Rumänien über 100.000 Einwohner verloren, so die am Freitag veröffentlichten Daten des Nationalen Statistikinstituts. Von über 22 Millionen Menschen mit ständigem Wohnsitz in Rumänien sank die Zahl auf 21,9 Millionen. Die städtische und die weibliche Bevölkerung stellen mit 56,2 % bzw. 51,2 % der Gesamtzahl die Mehrheit. Das Durchschnittsalter lag bei 42,1 Jahren, 0,1 Jahre mehr als am 1. Juli 2021. Die Alterung der Bevölkerung ist ebenfalls signifikant, da der Anteil der alten Menschen gestiegen und der Anteil der Jugendlichen bis 14 Jahre leicht gesunken ist. Die Daten des NSA beziehen sich auf Personen mit rumänischer Staatsbürgerschaft und ständigem Wohnsitz in Rumänien und können auch Migranten einschließen. Nach Angaben des Instituts könnte Rumänien im Jahr 2060 zwischen 16,3 Millionen Einwohnern in einem optimistischen Szenario und 12,5 Millionen in einem pessimistischen Szenario haben.



Die rumänische Regierung hat die Zahl der Schulen, in denen die Schüler täglich eine warme Mahlzeit erhalten, in einer am Freitag verabschiedeten Dringlichkeitsverordnung von 350 auf 450 erhöht. Bildungsministerin Ligia Deca erklärte, dass dadurch die Zahl der Schüler, die von dem Programm profitieren, um 38.000 gestiegen sei. Wenn keine warmen Mahlzeiten bereitgestellt werden können, erhalten die Kinder ein Lebensmittelpaket bis zu einer Tageshöchstgrenze von 15 Lei (3 €) pro Schüler. Ebenfalls am Freitag verabschiedete die Exekutive die Dringlichkeitsverordnung zur Einrichtung einer neuen Regierungsbehörde, die sich mit der Förderung rumänischer Exporte und ausländischer Investitionen befassen wird.



Premierminister Nicolae Ciucă weilte zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Brüssel, wo ihm volle Unterstützung für den Schengen-Beitritt Rumäniens zugesagt wurde. Positive Signale gab es auch in Bezug auf die Aufhebung des Kooperations- und Kontrollverfahrens. Der rumänische Premierminister erörterte diese Themen mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, während Justizminister Cătălin Predoiu, der ihn nach Brüssel begleitete, Gespräche mit der EU-Vizepräsidentin Vera Jourova und dem EU-Kommissar für Justiz, Didier Reynders, führte. Der Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens könnte auf die Tagesordnung des Rates Justiz und Inneres am 8. und 9. Dezember 2022 gesetzt werden.



Die Renten im rumänischen öffentlichen System könnten ab dem 1. Januar 2023 angehoben werden, wobei die Behörden eine Erhöhung von mindestens 10 % planen. Eines der Hindernisse, nämlich die im nationalen Konjunkturprogramm festgelegte Obergrenze für die Rentenausgaben, soll durch einen Indikator ersetzt werden, der sich auf die Haushaltskapazität und andere Kriterien der Finanzdisziplin bezieht, kündigte Premierminister Nicolae Ciucă in Brüssel an. Er habe diesbezüglich Gespräche mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, geführt, wobei die technischen Details von Experten festgelegt werden sollen.



Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) wird diese Woche auf Ersuchen Kiews zwei ukrainische Standorte besuchen, da der russische Präsident Wladimir Putin die Ukraine beschuldigt, Beweise für die Vorbereitung einer schmutzigen Bombe zu vernichten. Zuvor hatte Putin um eine IAEO-Mission so bald wie möglich gebeten. Ihm zufolge plant die Ukraine den Einsatz radioaktiver Waffen und will anschließend behaupten, Russland habe einen Atomangriff durchgeführt. Unterdessen schickt das Pentagon der Ukraine ein neues Militär- und Hilfspaket in Höhe von 275 Mio. USD, um die Bemühungen zu unterstützen, die russischen Streitkräfte aus den Schlüsselgebieten im Süden des Landes zu vertreiben. Andererseits warnte der US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Donnerstag Wladimir Putin, dass ein nuklearer Angriff eine signifikante Reaktion der internationalen Gemeinschaft nach sich ziehen würde. Der US-Beamte bezeichnete es als gefährlich und unverantwortlich, dass Russland diese Art von Waffen einsetzt oder auch nur darüber spricht. Unterdessen gehen die Zusammenstöße in der Ukraine weiter, wobei die russischen Streitkräfte in den letzten Tagen über 30 Drohnen abgeschossen haben, von denen die ukrainische Armee nach Angaben Kiews 23 zerstörte. Seit Februar hat Russland 4.500 Raketenangriffe und über 8.000 Luftangriffe auf die Ukraine geflogen, sagte Präsident Wolodymyr Zelensky.


Nachrichten 22.02.2025
Newsflash Samstag, 22 Februar 2025

Nachrichten 22.02.2025

WAHLEN: Das Zentrale Wahlbüro für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai ist am Freitag zusammengetreten. Das Büro setzt sich aus fünf...

Nachrichten 22.02.2025
Nachrichten 21.02.2025
Newsflash Freitag, 21 Februar 2025

Nachrichten 21.02.2025

Der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu hat sich am heutigen Freitag mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getroffen. Auf...

Nachrichten 21.02.2025
Nachrichten 20.02.2025
Newsflash Donnerstag, 20 Februar 2025

Nachrichten 20.02.2025

Ukraine: „Die Sicherheit der Ukraine ist direkt mit der Sicherheit Europas und Rumäniens verbunden.“ Dies hat der rumänische Interimspräsident...

Nachrichten 20.02.2025
Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Mittwoch, 19 Februar 2025

Nachrichten 19.02.2025

Rumänien wird heute durch den Interimspräsidenten Ilie Bolojan auf dem zweiten von Frankreich veranstalteten Treffen zur Ukraine vertreten, wie...

Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Dienstag, 18 Februar 2025

Nachrichten 18.02.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan sagte am Dienstag beim jährlichen Treffen mit den Leitern der in Bukarest akkreditierten diplomatischen...

Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Montag, 17 Februar 2025

Nachrichten 17.02.2025

Die rumänische Regierung wird diese Woche eine Entscheidung darüber treffen, ob die derzeitige Ausgleichsregelung für die Strom- und Erdgaspreise...

Nachrichten 17.02.2025
Newsflash Sonntag, 16 Februar 2025

Nachrichten 16.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu traf am Samstag am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, die Sonntag zu Ende geht, mit seinen...

Nachrichten 16.02.2025
Newsflash Samstag, 15 Februar 2025

Nachrichten 15.02.2025

General Cătălin Ștefăniță Zisu, der Leiter des Gemeinsamen Logistikkommandos der rumänischen Armee, wurde von der Staatsanwaltschaft gegen...

Nachrichten 15.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company