RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 28.09.2022

Rumänien verurteilt erneut auf das Schärfste die so genannten Referenden, die am 23. und 27. September in den von russischen Truppen illegal besetzten Regionen der Ukraine unter Beteiligung und mit direkter Unterstützung der russischen Besatzungstruppen abgehalten wurden und deren Endergebnisse am Mittwoch bekannt gegeben wurden. Nach Angaben der Bukarester Diplomatie erkennt Rumänien die Ergebnisse dieser illegalen und unrechtmäßigen Referenden nicht an. Das rumänische Außenministerium weist darauf hin, dass sie eine schwerwiegende Verletzung des Völkerrechts darstellen und daher keine Rechtswirkung haben. Das rumänische Ministerium erklärt außerdem, dass Russland mit der Organisierung der so genannten Referenden einmal mehr beweist, dass es gegen die grundlegenden Prinzipien des Völkerrechts verstößt und seiner Verantwortung als ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats zuwiderhandelt. Rumänien bekräftigt seine entschiedene Unterstützung für die Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine und ruft alle Staaten auf, Russlands Versuche, Gebiete eines anderen Staates illegal zu annektieren, oder ähnliche Aktionen zurückzuweisen. Die prorussischen Behörden in den ukrainischen Regionen Saporoschje, Herson, Lugansk und Donezk haben behauptet, dass die Abstimmung die Annexion dieser Gebiete durch Russland befürwortet. Der nächste Schritt ist die Abstimmung des russischen Parlaments über ein Dokument, das die Integration der Regionen in die Russische Föderation legalisiert.

Nachrichten 28.09.2022
Nachrichten 28.09.2022

, 28.09.2022, 17:45

Rumänien verurteilt erneut auf das Schärfste die so genannten Referenden, die am 23. und 27. September in den von russischen Truppen illegal besetzten Regionen der Ukraine unter Beteiligung und mit direkter Unterstützung der russischen Besatzungstruppen abgehalten wurden und deren Endergebnisse am Mittwoch bekannt gegeben wurden. Nach Angaben der Bukarester Diplomatie erkennt Rumänien die Ergebnisse dieser illegalen und unrechtmäßigen Referenden nicht an. Das rumänische Außenministerium weist darauf hin, dass sie eine schwerwiegende Verletzung des Völkerrechts darstellen und daher keine Rechtswirkung haben. Das rumänische Ministerium erklärt außerdem, dass Russland mit der Organisierung der so genannten Referenden einmal mehr beweist, dass es gegen die grundlegenden Prinzipien des Völkerrechts verstößt und seiner Verantwortung als ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats zuwiderhandelt. Rumänien bekräftigt seine entschiedene Unterstützung für die Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine und ruft alle Staaten auf, Russlands Versuche, Gebiete eines anderen Staates illegal zu annektieren, oder ähnliche Aktionen zurückzuweisen. Die prorussischen Behörden in den ukrainischen Regionen Saporoschje, Herson, Lugansk und Donezk haben behauptet, dass die Abstimmung die Annexion dieser Gebiete durch Russland befürwortet. Der nächste Schritt ist die Abstimmung des russischen Parlaments über ein Dokument, das die Integration der Regionen in die Russische Föderation legalisiert.



Die Europäische Union hat am Mittwoch gewarnt, dass jeder Angriff auf ihre Energieinfrastruktur mit einer einheitlichen und energischen Reaktion beantwortet wird. Die Warnung erfolgt nach den unerklärlichen Explosionen der Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 am Montag in der Ostsee, die von den Europäern als Sabotage bezeichnet wurden. Während einige Verdachtsmomente auf Russland hindeuten, hat das russische Außenministerium erklärt, dass US-Präsident Joe Biden sagen müsse, ob die USA hinter den Gaslecks in Nord Stream 1 und 2 stecken, die Russland mit Deutschland verbinden. Laut AFP erinnerte die Sprecherin der Moskauer Diplomatie, Maria Zaharowa, an eine Äußerung von Joe Biden im Februar, als er sagte, dass wenn Russland (in die Ukraine) einmarschiert, es keinen Nord Stream 2 geben wird. Der Sprecher des russischen Präsidenten Wladimir Putin, Dmitri Peskow, wies seinerseits darauf hin, dass US-amerikanische Unternehmen, die Flüssigerdgas nach Europa exportieren, die größten Nutznießer der vollständigen Abschaltung der Nord-Stream-Pipelines sind. Die Gaslieferungen über Nord Stream 1 wurden diesen Monat von Russland gestoppt, und Nord Stream 2, das 2021 fertiggestellt werden sollte, wurde aufgrund der europäischen Sanktionen, die nach der Aggression gegen die Ukraine gegen Russland verhängt wurden, noch nicht in Betrieb genommen. Obwohl die beiden Pipelines nicht in Betrieb waren, waren sie mit Gas gefüllt.



Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat ihre Schätzungen für die rumänische Wirtschaftsleistung in den Jahren 2022 und 2023 nach oben korrigiert, warnt aber davor, dass im nächsten Jahr mit einer deutlichen Verlangsamung zu rechnen ist, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht hervorgeht. Den neuen Prognosen zufolge wird die rumänische Wirtschaft in diesem Jahr um 5,4 % und im nächsten Jahr um 1,9 % wachsen, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den im Mai geschätzten 2,9 % für 2022 und minus 1,1 % für 2023 darstellt. Die EBWE ist ein wichtiger institutioneller Investor in Rumänien, der fast 500 Projekte mit einem Gesamtbudget von fast 10 Mrd. EUR durchführt.



Der Handelsaustausch zwischen Rumänien und den USA hat letztes Jahr 5,4 Mrd. USD, gegenüber 2,4 Mrd. USD im Jahr 2011 erreicht, so ein Bericht der Amerikanischen Industrie- und Handelskammer in Rumänien (AmCham), der am Mittwoch im Rahmen des Wirtschaftsforums USA-Rumänien veröffentlicht wurde. Die direkten und indirekten US-Investitionen in Rumänien stiegen von 6,5 Milliarden USD im Jahr 2019 auf 7,5 Milliarden USD im Jahr 2020. Mit einem Anteil von 6,8 % am internationalen Handel Rumäniens sind die USA der fünftgrößte Handelspartner des Landes und der größte außerhalb der EU. Die umsatzstärksten US-Investitionen in Rumänien entfallen auf das verarbeitende Gewerbe, die Landwirtschaft und das Gesundheitswesen. Nicht weniger als 900 Unternehmen in Rumänien werden mit US-Kapital betrieben und stehen damit an dritter Stelle nach Ungarn und der Tschechischen Republik.



Die Universität Bukarest erklärt, dass die Plagiatsvorwürfe gegen den Bildungsminister Sorin Cîmpeanu von den zuständigen Gremien der betreffenden Universität und anderer öffentlicher Einrichtungen gründlich und ohne jede Art von Druck untersucht werden müssen. Die Universität verurteilt jede Maßnahme, die gegen die akademische Ethik und Integrität verstößt. Die Nationale Hochschule für Politik- und Verwaltungsstudien wiederum verurteilt alle Formen von Plagiat und unterstreicht, dass die Entscheidung des Bildungsministers, den Nationalen Rat für die Beglaubigung von Hochschultiteln, -diplomen und -zertifikaten aufzulösen, nicht konstruktiv ist und nicht zu einer echten Reform des Bildungssektors beiträgt. Andererseits haben Abgeordnete der Opposition einen einfachen Misstrauensantrag eingebracht. In den Medien kursieren Plagiatsvorwürfe gegen den Bildungsminister. Cîmpeanu wies die Anschuldigungen zurück und argumentierte, dass sie darauf abzielen, die Bildungsgesetze zu untergraben.



Ein parlamentarischer Sonderausschuss für das Justizwesen setzt die Beratungen über den Entwurf einer Novelle des Richterdienstgesetzes fort. 
Am Dienstag akzeptierte der Ausschuss einige Änderungsanträge der mitregierenden Nationalliberalen Partei und des Obersten Rates der Richter und Staatsanwälte, lehnte jedoch alle von der Opposition eingebrachten Änderungsanträge ab. Die bürgerlichliberale USR und die rechtspopulistische AUR beantragten Änderungen bei den Verfahren zur Abordnung und zur Entlassung von Richtern und Staatsanwälten. Der Gesetzentwurf wird nun von der Abgeordnetenkammer geprüft. Es handelt sich um den dritten Rechtsakt eines Justizpakets, der vom Ausschuss erörtert wird, zu dem ein Gesetz über den Obersten Richterrat und das Gerichtsbarkeitsgesetz gehören. Beide wurden bereits von der Abgeordnetenkammer gebilligt. Der Senat ist in dieser Hinsicht die entscheidungsbefugte Kammer.



Nachrichten 01.02.2025
Newsflash Samstag, 01 Februar 2025

Nachrichten 01.02.2025

Der Haushaltsentwurf Rumäniens für 2025 wurde heute von der Regierung verabschiedet und sieht keine Änderungen bei Steuern und Abgaben vor. Laut...

Nachrichten 01.02.2025
Nachrichten 31.01.2025
Newsflash Freitag, 31 Januar 2025

Nachrichten 31.01.2025

Die Regierung in Bukarest diskutierte heute über den Entwurf des Staatshaushalts und den Entwurf des Haushalts für die staatliche...

Nachrichten 31.01.2025
Nachrichten 30.01.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Januar 2025

Nachrichten 30.01.2025

Der Entwurf des rumänischen Staatshaushalts für 2025 wird heute finalisiert. Laut Finanzminister Tanczos Barna soll er am Samstag von der...

Nachrichten 30.01.2025
Nachrichten 29.01.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Januar 2025

Nachrichten 29.01.2025

Es gibt neue Informationen über die rumänischen Schatzmünzen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag aus einem Museum in den Niederlanden...

Nachrichten 29.01.2025
Newsflash Dienstag, 28 Januar 2025

Nachrichten 28.01.2025

WAHLEN: Die Regierung in Bukarest hat am Dienstag den Zeitplan für die Präsidentschaftswahlen verabschiedet. Demnach wird der erste Wahlgang am 4....

Nachrichten 28.01.2025
Newsflash Montag, 27 Januar 2025

Nachrichten 27.01.2025

In einem Bericht zur Annullierung von Wahlen hat die sogenannte Venedig-Kommission des Europarates festgehalten, dass der Nachweis zur Verletzung des...

Nachrichten 27.01.2025
Newsflash Samstag, 25 Januar 2025

Nachrichten 25.01.2024

Die Liberalen treffen sich am Sonntag zu einem außerordentlichen Nationalrat, um den ehemaligen Vorsitzenden der PNL, Crin Antonescu, als...

Nachrichten 25.01.2024
Newsflash Freitag, 24 Januar 2025

Nachrichten 24.01.2024

Die Liberalen werden am Sonntag zu einem außerordentlichen Nationalrat zusammenkommen, um die Kandidatur des ehemaligen Vorsitzenden der PNL, Crin...

Nachrichten 24.01.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company