RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 28.05.2019

Nach Ergebnissen der Europawahl vom Sonntag haben die rumänischen Bürger sechs Parteien ins Europäische Parlament geschickt. Die Opposition schnitt besonders gut ab: die National-Liberale Partei erzielte 26,33% der Stimmen, die Allianz 2020 zwischen der Union Rettet Rumänien und der Partei Plus 21,34%. Abgestraft an den Urnen wurde dafür die Regierungskoalition: die Sozialdemokratische Partei bekam 23,16%, die ALDE kam auf unter 5% und schickt keine Abgeordneten nach Brüssel. Die Pro-Rumänien-Partei, die Demokratische Union der ethnischen Ungarn in Rumänien und die Partei der Volksbewegung werden dafür im neuen Parlament vertreten sein, nachdem sie ungefähr jeweils sechs Prozent der Stimmen erhieltern. Die Wahlbeteiligung lag bei einem Rekord von 49%. Die Rumänen stimmten auch beim von Präsident Klaus Iohannis einberufenen Referendum über die Justizreform ab – das Referendum erreichte eine Beteiligung von 41% und ist damit beschlussfähig. Mehr als 80% erklärten sich gegen die Begnadigung von Politikern.

Nachrichten 28.05.2019
Nachrichten 28.05.2019

, 28.05.2019, 17:59

Nach Ergebnissen der Europawahl vom Sonntag haben die rumänischen Bürger sechs Parteien ins Europäische Parlament geschickt. Die Opposition schnitt besonders gut ab: die National-Liberale Partei erzielte 26,33% der Stimmen, die Allianz 2020 zwischen der Union Rettet Rumänien und der Partei Plus 21,34%. Abgestraft an den Urnen wurde dafür die Regierungskoalition: die Sozialdemokratische Partei bekam 23,16%, die ALDE kam auf unter 5% und schickt keine Abgeordneten nach Brüssel. Die Pro-Rumänien-Partei, die Demokratische Union der ethnischen Ungarn in Rumänien und die Partei der Volksbewegung werden dafür im neuen Parlament vertreten sein, nachdem sie ungefähr jeweils sechs Prozent der Stimmen erhieltern. Die Wahlbeteiligung lag bei einem Rekord von 49%. Die Rumänen stimmten auch beim von Präsident Klaus Iohannis einberufenen Referendum über die Justizreform ab – das Referendum erreichte eine Beteiligung von 41% und ist damit beschlussfähig. Mehr als 80% erklärten sich gegen die Begnadigung von Politikern.



Der rumänische Präsident Klaus Iohannis nimmt an der informellen Tagung des Europäischen Rates in Brüssel teil. Ganz oben auf der Tagesordnung steht das Ergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament vom 23. bis 26. Mai. Die Staats- und Regierungschefs der EU werden auch Vorgespräche über die neue Führung der EU-Institutionen führen.



Dutzende von Menschen haben am Montagabend vor dem Gebäude des Außenministeriums in Bukarest protestiert und Minister Teodor Melescanu wegen der mangelhaften Organisierung der Wahlen zum Europäischen Parlament am Sonntag im Ausland zum Rücktritt aufgefordert. Tausende von Rumänen konnten ihr verfassungsmäßiges Recht, bei den Wahlen und dem Referendum über die Justiz abzustimmen, nicht ausüben, nachdem sie stundenlang vor den Wahllokalen Schlange standen.



Die Sozialdemokratische Partei diskutiert am Dienstag um das Ergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament am Sonntag und bespricht auch den zukünftigen Kurs der Partei nach der Verurteilung von Parteichef Liviu Dragnea. Premierministerin Viorica Dancila hat am Montag den Vorsitz vorläufig übernommen und erklärt, dass es schwierige Zeiten für die Partei seien. Dancila sagte, sie würde nicht zurücktreten.



Die Online-Registrierung der Zuschauer für den Besuch von Papst Franziskus in Rumänien läuft noch bis Freitag. Hunderttausende Christen aus aller Welt haben sich bereits angemeldet. Unter dem Motto Let’s go together besucht der Papst zuerst die Hauptstadt Bukarest, dann Iasi, die größte Stadt im Osten des Landes. Die Reise führt anschließend nach Blaj, der geistigen Hauptstadt der rumänischen römisch-katholischen Kirche. Dann wird der Papst 7 Bischöfe selig sprechen, die in kommunistischen Gefängnissen getötet wurden. Rumänien war 1999 das erste mehrheitlich orthodoxe Land, das von einem Papst besucht wurde.



Eine Delegation des Internationalen Währungsfonds unter der Leitung von Jaewoo Lee, dem Chef der IWF-Mission für Rumänien wird bis zum 7. Juni in Bukarest die jährliche Beurteilung der rumänischen Wirtschaft vornehmen. Die IWF-Delegation wird mit den rumänischen Behörden Gespräche über die wirtschaftliche Entwicklung und Politik führen. IWF-Beamte werden dazu auch mit Vertretern des Ministeriums für öffentliche Finanzen, der Nationalbank und Regierungsstellen sowie mit Vertretern des Privatsektors und von NGOs zusammenkommen. Rumänien hat derzeit kein laufendes Abkommen mit dem IWF, doch die Institution prüft die Entwicklung der Wirtschaft als verbindlicher Prozess, der für alle Mitgliedstaaten gilt.

Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Freitag, 11 April 2025

Nachrichten 11.04.2025

Rumänien wird die europäischen Mittel aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) nahezu vollständig ausschöpfen, auch wenn die...

Nachrichten 11.04.2025
Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025
Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025
Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Nachrichten 08.04.2025

Die außenpolitischen Prioritäten Rumäniens bleiben unverändert – das betonte Premierminister Marcel Ciolacu. Er stellte klar, dass öffentlich...

Nachrichten 08.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten

Die Nationalbank Rumäniens hat beschlossen, den Leitzins bei 6,5 % pro Jahr zu belassen. Ebenfalls unverändert ließ sie die Zinssätze, zu denen...

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten
Newsflash Montag, 07 April 2025

Nachrichten 07.04.2024

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien geht weiter und wird am 3. Mai, dem Vorabend des ersten Wahlgangs enden. Elf...

Nachrichten 07.04.2024
Newsflash Sonntag, 06 April 2025

06.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, hat am Sonntag eine Botschaft anlässlich des NATO-Tages in Rumänien und des 21. Jahrestages des...

06.04.2025
Newsflash Samstag, 05 April 2025

05.04.2025

Der Rumänische Inlandsgeheimdienst (SRI) hat erklärt, er habe fortlaufend Desinformations- und Propagandaaktivitäten im Onlinebereich im Blick, um...

05.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company