RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 28.04.2022

Die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick

Nachrichten 28.04.2022
Nachrichten 28.04.2022

, 28.04.2022, 17:40

Flüchtlinge: Die Zahl der ukrainischen Staatsangehörigen, die die Grenze nach Rumänien überschritten haben, ist am Mittwoch im Vergleich zum Vortag um 30 % gestiegen, heißt es in einer Pressemitteilung der rumänischen Grenzpolizei. Innerhalb von 24 Stunden reisten 8.635 ukrainische Staatsbürger aus der Ukraine oder der Republik Moldau nach Rumänien ein. Seit Beginn der Krise vor über 2 Monaten sind über 800.000 Ukrainer nach Rumänien gekommen. Unterdessen gab das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) auf einer Konferenz in Genf bekannt, dass insgesamt über 8 Millionen Ukrainer ihr Land verlassen könnten. Nach Angaben der UNHCR-Sprecherin Shabia Mantoo wollen das Hilfswerk und seine Partner 1,85 Mrd. USD aufbringen, um schätzungsweise 8,3 Millionen Flüchtlinge in Ungarn, der Republik Moldau, Polen, Rumänien und der Slowakei sowie in anderen Ländern der Region, darunter Belarus, Bulgarien und die Tschechische Republik, zu unterstützen.



Truppen: Das rumänische Verteidigungsministerium gab bekannt, dass die rumänische Armee derzeit keine Truppen in der Republik Moldau stationiert hat, um an Übungen oder anderen gemeinsamen Ausbildungsprogrammen teilzunehmen. Diese Erklärung erfolgte, nachdem eine russischsprachige Publikation Fakenews veröffentlicht hatte, wonach Rumänien plane, Transnistrien mit Unterstützung der NATO anzugreifen und anschließend die Republik Moldau zu annektieren. Dabei war auch behauptet worden, dass rumänische Truppen bereits in das Nachbarland verlegt worden seien. Die Desinformation auf russischen Kanälen folgt auf eine Reihe von Anschlägen unbekannter Täter, die in den letzten Tagen in Transnistrien, einer abtrünnigen pro-russischen Region im Osten der Republik Moldau, verübt worden waren.



Erdgas-Lieferungsstopp: Die Europäische Union hat Russland mitgeteilt, dass sie sich nicht erpressen lassen wird, nachdem Moskau die Erdgaslieferungen an Polen und Bulgarien eingestellt hat. Die beiden Länder hatten sich zuvor geweigert, für Erdgas in Rubel zu bezahlen, wie von Russland eingefordert. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte, die Union habe andere Möglichkeiten, die ausgesetzten Lieferungen auszugleichen, und warnte die Mitgliedstaaten davor, die von der EU nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine verhängten Sanktionen zu verletzen. Wir müssen alternative Lieferungen und die bestmöglichen Lagerbestände in der EU gewährleisten“, erklärte von der Leyen. Die EU-Mitgliedstaaten haben Notfallpläne für ein solches Szenario erstellt, und wir haben koordiniert und solidarisch zusammengearbeitet“, fügte die hochrangige EU-Beamtin hinzu.


Eilverordnung:Die Regierung hat am Donnerstag
eine Eilverordnung verabschiedet, die es Wirtschaftsakteuren an der rumänischen
Schwarzmeerküste ermöglicht, in diesem Jahr zusätzliche Verträge für die
direkte Verpachtung von neu angelegten Stränden abzuschließen. In diesem
Zusammenhang kündigte der Minister für Unternehmertum und Tourismus,
Constantin-Daniel Cadariu, an, dass mehr als 100 Hotels an der Küste für den
Mini-Urlaub am 1. Mai geöffnet sein werden, mit einer Buchungsrate von über
80%. Ebenfalls am Donnerstag verabschiedete die Exekutive in Bukarest eine Eilverordnung,
mit der die Bestimmungen der Omnibus-Richtlinie umgesetzt werden. Auf diese
Weise werden die rumänischen Verbraucher in Bezug auf ihre Rechte und
Schutzmaßnahmen an die europäischen Verbraucher angeglichen. Außerdem wurde ein
Projekt zur Ausübung des Berufs des Kindermädchens angenommen, das den Familien
den Zugang zu Tagesbetreuungsdiensten erleichtert. Die Einrichtung, Organisierung
und Arbeitsweise des interministeriellen Ausschusses für Klimawandel, der von
Premierminister Nicolae Ciucă koordiniert wird, wurde ebenfalls genehmigt.




Heilige Georg: In allen Garnisonen Rumäniens
werden in dieser Zeit militärische Zeremonien, Ausstellungen, Konzerte und
Sportwettkämpfe anlässlich des Tages der rumänischen Landstreitkräfte
veranstaltet, deren geistiger Schutzpatron der Heilige Georg ist. In Bukarest nahmen
Staatsbeamte, aktive und Reservesoldaten, ausländische Attachés und Soldaten
aus verbündeten Staaten an einer militärischen und religiösen Veranstaltung
teil. Der Chef des Verteidigungsstabs, General Daniel Petrescu, betonte, dass
Rumänien ein wichtiger Garant für Sicherheit und Stabilität in der Region
bleiben müsse, sowohl im Hinblick auf die nationalen Verteidigungskapazitäten
als auch im euro-atlantischen Format.


COVID-19: Am Donnerstag wurden in Rumänien fast 1.150 neue Fälle von SARS-CoV-2-Infektionen gemeldet. Die Behörden meldeten außerdem 15 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid. Von den über 1.200 Patienten in den Krankenhäusern liegen 193 auf der Intensivstation, die meisten von ihnen sind nicht geimpft. Da das Interesse an der Impfung deutlich zurückgegangen ist, schließen in diesen Tagen landesweit die Impfzentren. Menschen, die sich impfen lassen wollen, können dies ab Mai nur noch in den Praxen der Hausärzte tun.



Tennis: Die Rumäninnen Simona Halep, Sorana Cîrstea und Irina Begu nehmen an der ersten Runde des WTA-1000-Turniers in Madrid teil, das heute beginnt. Sorana Cîrstea trifft auf Nuria Parrizas-Diaz aus Spanien (52 WTA). Simona Halep spielt gegen Shuai Zhang aus China (40 WTA), und Irina Begu trifft auf die Schweizerin Belinda Bencic (13 WTA). Die WTA Madrid Open finden zwischen dem 28. April und dem 7. Mai statt. Simona Halep gewann die Turniere 2016 und 2017.



Wetter: In Rumänien hat sich das Wetter in den meisten Regionen abgekühlt. Im Norden, in der Mitte und im Nordosten des Landes ist der Himmel meist bewölkt, in den anderen Gebieten kommt es nur vorübergehend zu Bewölkungen. Es regnet in weiten Gebieten, außer im Südwesten und Südosten, wo Regen nur vereinzelt gemeldet wird. In den Bergen und in Höhen über 1700 m wird es auch Niederschläge in Form von Schneeregen und Schnee geben. Der Wind weht leicht bis mäßig. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 21 Grad Celsius. Die Nationale Meteorologische Behörde hat eine Warnung vor vorübergehender schwerer atmosphärischer Instabilität und starken Regenfällen herausgegeben, die bis heute Abend im ganzen Land außer der Region Dobrudscha gilt. Zur Mittagszeit wurden in Bukarest 14 Grad Celsius gemessen.

Nachrichten 02.04.2025
Newsflash Mittwoch, 02 April 2025

Nachrichten 02.04.2025

In Bukarest findet heute die Konferenz „Rumänien und die OECD – Das wichtigste Landesprojekt nach NATO, EU und Schengen“ statt, die unter...

Nachrichten 02.04.2025
Nachrichten 01.04.2025
Newsflash Dienstag, 01 April 2025

Nachrichten 01.04.2025

Die Abgeordneten besprechen am Mittwoch den Misstrauensantrag der nationalistischen Oppositionspartei AUR gegen den liberalen Innenminister Cătălin...

Nachrichten 01.04.2025
Nachrichten 31.03.2025
Newsflash Montag, 31 März 2025

Nachrichten 31.03.2025

Ab heute findet im rumänischen Schwarzmeerhafen Constanţa „Sea Shield 25“ statt, die größte multinationale Übung, die die rumänische Marine...

Nachrichten 31.03.2025
Nachrichten 30.03.2025
Newsflash Sonntag, 30 März 2025

Nachrichten 30.03.2025

Bukarest: Rumänien hat in der Nacht zum Sonntag auf Sommerzeit umgestellt. Die Uhren wurden um eine Stunde vorgestellt, aus 3:00 Uhr wurde 4:00 Uhr,...

Nachrichten 30.03.2025
Newsflash Samstag, 29 März 2025

Nachrichten 29.03.2025

  Bukarest: Rumänien stellt in der Nacht zum Sonntag auf die Sommerzeit um. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, aus 3 Uhr morgens Ortszeit...

Nachrichten 29.03.2025
Newsflash Freitag, 28 März 2025

Nachrichten 28.03.2015

 Rumänien stellt in der Nacht von Samstag zu Sonntag  auf die Sommerzeit um. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, aus 3 Uhr morgens...

Nachrichten 28.03.2015
Newsflash Donnerstag, 27 März 2025

Nachrichten 27.03.2025

 Rumänien wird sich an der Arbeitsgruppe zur Überwachung der Einhaltung des Waffenstillstandsabkommens im Schwarzen Meer beteiligen, da es sich um...

Nachrichten 27.03.2025
Newsflash Mittwoch, 26 März 2025

Nachrichten 26.03.2025

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa hat die Ziele festgelegt, die ihre Beobachter bei den wiederholten...

Nachrichten 26.03.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company