RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 25.10.2022

Auf seiner Sitzung am Dienstag in Bukarest billigte der Oberste Verteidigungsrat die Aktualisierung des Programms Armee 2040, die sich auf die folgenden Hauptbereiche bezieht: Budgetierung des Personalbedarfs, Neukonfiguration der Rüstungsprogramme und Aufstockungsbemühungen, Modernisierung der Verteidigungsindustrie sowie Maßnahmen zur besseren Bindung von qualifiziertem Militärpersonal. Armee 2040 zielt darauf ab, die nationalen militärischen Fähigkeiten auszubauen, um sicherzustellen, dass der rumänische Staat seiner verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Verteidigung der territorialen Integrität Rumäniens nachkommt, und zwar im Rahmen des Beschlusses, ab 2023 2,5 % des BIP für die Verteidigung bereitzustellen. Der Oberste Verteidigungsrat analysierte und billigte auch die Vorschläge des Energieministeriums zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit Rumäniens im Energiebereich, um die Bevölkerung zu schützen und die Kontinuität der Strom- und Erdgasversorgung zu Preisen zu gewährleisten, die die Bürger nicht belasten. Die Ratsmitglieder diskutierten auch die Unterstützung, die Rumänien der Ukraine weiterhin gewähren wird. Sie erörterten auch Vorschläge zur Abwehr potenzieller Bedrohungen, um den Frieden in der Schwarzmeerregion zu erhalten und eine Ausweitung des Konflikts zu verhindern.

Nachrichten 25.10.2022
Nachrichten 25.10.2022

, 25.10.2022, 17:49

Auf seiner Sitzung am Dienstag in Bukarest billigte der Oberste Verteidigungsrat die Aktualisierung des Programms Armee 2040, die sich auf die folgenden Hauptbereiche bezieht: Budgetierung des Personalbedarfs, Neukonfiguration der Rüstungsprogramme und Aufstockungsbemühungen, Modernisierung der Verteidigungsindustrie sowie Maßnahmen zur besseren Bindung von qualifiziertem Militärpersonal. Armee 2040 zielt darauf ab, die nationalen militärischen Fähigkeiten auszubauen, um sicherzustellen, dass der rumänische Staat seiner verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Verteidigung der territorialen Integrität Rumäniens nachkommt, und zwar im Rahmen des Beschlusses, ab 2023 2,5 % des BIP für die Verteidigung bereitzustellen. Der Oberste Verteidigungsrat analysierte und billigte auch die Vorschläge des Energieministeriums zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit Rumäniens im Energiebereich, um die Bevölkerung zu schützen und die Kontinuität der Strom- und Erdgasversorgung zu Preisen zu gewährleisten, die die Bürger nicht belasten. Die Ratsmitglieder diskutierten auch die Unterstützung, die Rumänien der Ukraine weiterhin gewähren wird. Sie erörterten auch Vorschläge zur Abwehr potenzieller Bedrohungen, um den Frieden in der Schwarzmeerregion zu erhalten und eine Ausweitung des Konflikts zu verhindern.



Die Experten der Europäischen Kommission und der Mitgliedstaaten werden am 26. Oktober in Brüssel ihren Bericht und ihre Schlussfolgerungen zur Mitte Oktober erfolgten Schengen-Bewertungssmission in Rumänien und Bulgarien vorstellen. 
Der Rat der EU muss dann die notwendigen Schritte unternehmen, damit die beiden Länder zusammen mit Kroatien dem Freizügigkeitsraum vollständig beitreten, sagte die Sprecherin der Europäischen Kommission für Inneres, Migration und innere Sicherheit, Anitta Hipper, gegenüber AGERPRES. Das Europäische Parlament hat neulich mit großer Mehrheit eine unverbindliche Entschließung angenommen, in der es den Rat auffordert, bis Ende des Jahres alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum aufzunehmen. In den Niederlanden – dem Land, das sich ständig gegen den Beitritt Rumäniens unter Berufung auf Probleme mit der Justiz und der Achtung der Rechtsstaatlichkeit ausgesprochen hat – rief das Parlament kürzlich die Regierung auf, zusätzliche Untersuchungen in Bezug auf die Grenzüberwachung in Rumänien und Bulgarien durchzuführen und bis dahin keine unwiderrufbaren ENtscheidungen zu treffen. 
Die Frage des Beitritts könnte auf die Tagesordnung des Rats für Justiz und Inneres vom 8. bis 9. Dezember gesetzt werden. Für eine Erweiterung des Schengenraumes ist Einstimmigkeit erforderlich.



Rumänien hat seine Kohleproduktion wieder aufgenommen, um die Energiekrise zu bewältigen. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik stieg die in den Kohlengruben geförderte Menge in den ersten 8 Monaten des laufenden Jahres um 1,7 %, während die importierten Kohlemengen um 13,5 % zunahmen. Die Nationale Kommission für Strategie und Prognose schätzt für dieses Jahr die Kohleproduktion um 10 % höher als im Jahr 2021 und die Importe um 2,8 % höher als im Vorjahr. Für 2023 empfiehlt Rumänien ein Wachstum seiner Kohleproduktion um 8 %



Der rumänische Staatschef Klaus Iohannis hat das Dekret unterzeichnet, mit dem er den Rücktritt des Verteidigungsministers Vasile Dîncu zur Kenntnis nimmt und an seiner Stelle den Regierungschef Nicolae Ciuca zum Interimsminister ernennt. Der Sozialdemokrat Vasile Dîncu war am Montag als Verteidigungsminister zurückgetreten und hatte als Begründung die Unmöglichkeit einer Zusammenarbeit mit dem Präsidenten Rumäniens angeführt hat. Der Rücktritt erfolgt zwei Wochen, nachdem Dîncu umstrittene Äußerungen zum Krieg in der Ukraine gemacht hatte. Die PSD fordert die Regierungskoalition auf, sich dringend zu treffen, um über einen Nachfolger zu entscheiden. Das Verteidigungsressort geht laut Koalitionsvertrag an die Sozialdemokraten.



Rumänien beging am 25. Oktober, den Tag der Armee. Zu diesem Anlass haben in Garnisonen im ganzen Land und auf internationalen Stützpunkten Gedenkzeremonien für gefallene Soldaten stattgefunden. Nach Angaben des rumänischen Verteidigungsministeriums haben mehr als 540.000 rumänische Soldaten im Zweiten Weltkrieg gekämpft, von denen mehr als 90.000 getötet und mehr als 330.000 verwundet wurden. Nach der Befreiung des Staatsgebiets am 25. Oktober 1944 kämpfte die rumänische Armee an der Seite der Alliierten in Ungarn, Österreich und der Tschechoslowakei weiter und trug zum großen Sieg vom 9. Mai 1945 bei, der das Ende des Zweiten Weltkriegs markierte.


Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025
Nachrichten 27.04.2025
Newsflash Sonntag, 27 April 2025

Nachrichten 27.04.2025

Das Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore wurde für die Öffentlichkeit freigegeben, und Hunderttausende Menschen werden...

Nachrichten 27.04.2025
Nachrichten 25.04.2025
Newsflash Freitag, 25 April 2025

Nachrichten 25.04.2025

Die Präsidentschaftswahlen im Mai werden wie geplant stattfinden – das versichert der rumänische Justizminister Radu Marinescu, nachdem ein...

Nachrichten 25.04.2025
Newsflash Donnerstag, 24 April 2025

Nachrichten 24.04.2025

Die rumänische Regierung hat Samstag, den 26. April, zum nationalen Trauertag für die Beerdigung von Papst Franziskus erklärt, der am Montag nach...

Nachrichten 24.04.2025
Newsflash Mittwoch, 23 April 2025

Nachrichten 23.04.2024

Zahlreiche Pilger und Touristen haben sich im Vatikan versammelt, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen, der am Montag im Alter von 88...

Nachrichten 23.04.2024
Newsflash Dienstag, 22 April 2025

Nachrichten 22.04.2025

Die Beerdigung von Papst Franziskus findet am Samstag, dem 26. April, in der Petersbasilika statt, wie der Vatikan in einer Mitteilung bekanntgab....

Nachrichten 22.04.2025
Newsflash Montag, 21 April 2025

Nachrichten 21.04.2025

Der erste lateinamerikanische Papst der römisch-katholischen Kirche, Papst Franziskus, ist am Montag im Alter von 88 Jahren verstorben. Das hat der...

Nachrichten 21.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company