RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 25.05.2022

Die Polizei untersucht einen Zwischenfall in der Bukarester U-Bahn am Dienstag, als ein Zug in einem Tunnel an einer Station im Stadtzentrum stecken blieb und sich dichter Rauch in einem der Waggons entwickelte. Auch eine technische Kommission untersucht den Vorfall. Dutzende von Feuerwehrfahrzeugen, Notfall-Teams und Krankenwagen trafen am Einsatzort ein. Es ist der schlimmsten Vorfall der letzten Jahre, da über 170 im Zug eingeschlossene Passagiere durch einen Tunnel evakuiert wurden. 25 Personen wurden medizinisch versorgt und zwei weitere Personen wurden ins Krankenhaus gebracht, nachdem sie dem Rauch ausgesetzt waren. Der Präfekt der Hauptstadt, Toni Greblă, sagte, dass die Situation für die Fahrgäste besonders ernst hätte werden können, das die Türen des steckengebliebenen Zuges aufgebrochen wwerden mussten, um aus dem Tunnel in einen Bereich zu gelangen, in dem die Menschen leichter atmen konnten. Der Straßenverkehr auf der zentralen Achse von Bukarest war mehr als eine Stunde lang gesperrt.

Nachrichten 25.05.2022
Nachrichten 25.05.2022

, 25.05.2022, 17:34

Die Polizei untersucht einen Zwischenfall in der Bukarester U-Bahn am Dienstag, als ein Zug in einem Tunnel an einer Station im Stadtzentrum stecken blieb und sich dichter Rauch in einem der Waggons entwickelte. Auch eine technische Kommission untersucht den Vorfall. Dutzende von Feuerwehrfahrzeugen, Notfall-Teams und Krankenwagen trafen am Einsatzort ein. Es ist der schlimmsten Vorfall der letzten Jahre, da über 170 im Zug eingeschlossene Passagiere durch einen Tunnel evakuiert wurden. 25 Personen wurden medizinisch versorgt und zwei weitere Personen wurden ins Krankenhaus gebracht, nachdem sie dem Rauch ausgesetzt waren. Der Präfekt der Hauptstadt, Toni Greblă, sagte, dass die Situation für die Fahrgäste besonders ernst hätte werden können, das die Türen des steckengebliebenen Zuges aufgebrochen wwerden mussten, um aus dem Tunnel in einen Bereich zu gelangen, in dem die Menschen leichter atmen konnten. Der Straßenverkehr auf der zentralen Achse von Bukarest war mehr als eine Stunde lang gesperrt.



Die nationale Erdgastransportgesellschaft TRANSGAZ hat in Davos mit dem Investitionsfonds der Drei-Meeres-Initiative, dem 12 EU-Länder aus Mittel- und Osteuropa angehören, eine Vereinbarung über gemeinsame Investitionen in Höhe von bis zu 626 Mio. EUR in die Erdgastransportinfrastruktur in Rumänien unterzeichnet. Der Fonds ist für Investitionen in die Energie-, Verkehrs- und digitale Infrastruktur in den EU-Mitgliedstaaten bestimmt, die an das Baltische, das Adriatische und das Schwarze Meer grenzen.



Die Regierung in Bukarest hat Gesetzesentwürfe über den Rückzug Rumäniens aus den in russischem Besitz befindlichen Banken, der Internationalen Investitionsbank und der Internationalen Bank für wirtschaftliche Zusammenarbeit gebilligt, sagte Finanzminister Adrian Caciu am Mittwoch. Er sagte, dass parallel zur Debatte im Parlament über die beiden Gesetzesentwürfe auch die Austrittsverhandlungen beginnen werden. Diese Banken wurden 1963 bzw. 1970 durch internationale Abkommen in Moskau gegründet, zu einer Zeit, als Rumänien noch zu den Satelliten der Sowjetunion gehörte. Weitere ehemalige Verbündete der SU wie Polen, die Tschechische Republik, die Slowakei und Bulgarien werden sich ebenfalls aus der Internationalen Bank für wirtschaftliche Zusammenarbeit zurückziehen.



Die Regierung in Bukarest hat heute den Entwurf eines Beschlusses über die Gewährung kostenloser humanitärer Hilfe durch Rumänien an die benachbarte Republik Moldau angenommen, um das reibungslose Funktionieren des dortigen Energiesystems zu gewährleisten. Die Hilfe besteht aus Diesel, Benzin und Heizöl im Wert von umgerechnet etwa 4 Millionen Euro. Die Regierung wird auch der benachbarten Ukraine, die von russischen Truppen überfallen wurde, kostenlose humanitäre Hilfe in Form von Lebensmitteln, lebensnotwendigen Gütern, Benzin und Diesel im Wert von etwa 2 Millionen Euro gewähren. In beiden Fällen stellt Rumänien auch den Transport der humanitären Hilfe bereit.



Der britische Thronfolger, Prinz Charles, wurde am Mittwoch in Bukarest von Präsident Klaus Iohannis empfangen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen unter anderem die bilateralen Beziehungen und die rumänisch-britische strategische Partnerschaft, die rumänische Hilfe für die Ukraine und die ukrainischen Flüchtlinge sowie Lösungen zur Begrenzung der Auswirkungen des Klimawandels und zur Erhaltung der Artenvielfalt. Der britische Gast traf auch mit Premierminister Nicolae Ciuca und mit der rumänischen Kronprinzessin Margareta zusammen. Der Prinz von Wales wird später nach Siebenbürgen reisen, wo er mehrere Immobilien besitzt. Der Erbe der britischen Krone besucht Rumänien seit über 20 Jahren und ist ein großer Förderer des einzigartigen Erbes und der Artenvielfalt seiner ländlichen Gebiete. Außerdem hat er Programme zur Unterstützung von Kleinbauern und ein spezielles Programm zur Unterstützung der in Afghanistan und im Irak verwundeten rumänischen Soldaten entwickelt. Dies ist der erste Besuch von Prinz Charles von Wales in Rumänien seit drei Jahren wegen der Pandemie.



Die rumänische Tennisspielerin Irina Begu trifft in der zweiten Runde des Grand-Slam-Turniers in Roland Garros auf die Russin Ekaterina Alexandrova. In der ersten Runde besiegte Begu die Italienerin Jasmine Paolini mit 4-6, 6-1, 7-6 (10-5). Auch Simona Halep, ehemalige Nummer eins der Welt, die 2018 in Roland-Garros iegte und 2014 und 2017 im Finale stand, qualifizierte sich für die zweite Runde, nachdem sie die deutsche Spielerin Nastasja Schunk besiegte. Nach ihrem Sieg über die Deutsche Tatjana Maria trifft ihrerseits Sorna Cîrstea in der zweiten Runde auf Sloane Stephens aus den USA. Vier weitere rumänische Spielerinnen, Gabriela Ruse, Ana Bogdan, Irina Bara und Mihaela Buzărnescu, schieden in der ersten Runde des Wettbewerbs in Paris aus.

Nachrichten 01.02.2025
Newsflash Samstag, 01 Februar 2025

Nachrichten 01.02.2025

Der Haushaltsentwurf Rumäniens für 2025 wurde heute von der Regierung verabschiedet und sieht keine Änderungen bei Steuern und Abgaben vor. Laut...

Nachrichten 01.02.2025
Nachrichten 31.01.2025
Newsflash Freitag, 31 Januar 2025

Nachrichten 31.01.2025

Die Regierung in Bukarest diskutierte heute über den Entwurf des Staatshaushalts und den Entwurf des Haushalts für die staatliche...

Nachrichten 31.01.2025
Nachrichten 30.01.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Januar 2025

Nachrichten 30.01.2025

Der Entwurf des rumänischen Staatshaushalts für 2025 wird heute finalisiert. Laut Finanzminister Tanczos Barna soll er am Samstag von der...

Nachrichten 30.01.2025
Nachrichten 29.01.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Januar 2025

Nachrichten 29.01.2025

Es gibt neue Informationen über die rumänischen Schatzmünzen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag aus einem Museum in den Niederlanden...

Nachrichten 29.01.2025
Newsflash Dienstag, 28 Januar 2025

Nachrichten 28.01.2025

WAHLEN: Die Regierung in Bukarest hat am Dienstag den Zeitplan für die Präsidentschaftswahlen verabschiedet. Demnach wird der erste Wahlgang am 4....

Nachrichten 28.01.2025
Newsflash Montag, 27 Januar 2025

Nachrichten 27.01.2025

In einem Bericht zur Annullierung von Wahlen hat die sogenannte Venedig-Kommission des Europarates festgehalten, dass der Nachweis zur Verletzung des...

Nachrichten 27.01.2025
Newsflash Samstag, 25 Januar 2025

Nachrichten 25.01.2024

Die Liberalen treffen sich am Sonntag zu einem außerordentlichen Nationalrat, um den ehemaligen Vorsitzenden der PNL, Crin Antonescu, als...

Nachrichten 25.01.2024
Newsflash Freitag, 24 Januar 2025

Nachrichten 24.01.2024

Die Liberalen werden am Sonntag zu einem außerordentlichen Nationalrat zusammenkommen, um die Kandidatur des ehemaligen Vorsitzenden der PNL, Crin...

Nachrichten 24.01.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company