RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 24.10.2024

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 24.10.2024
Nachrichten 24.10.2024

, 24.10.2024, 18:23

Am Freitag um Mitternacht wurde die Wahlkampagne für die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien eröffnet. Der Wahlkampf endet am 23. November um 7 Uhr morgens. Der erste Wahlgang der Präsidentschaftswahlen findet am Sonntag, dem 24. November, statt, der zweite zwei Wochen später, am Sonntag, dem 8. Dezember. Zwischen den beiden Präsidentschaftswahlen findet am 1. Dezember, dem Nationalfeiertag Rumäniens, die Wahl zum rumänischen Parlament statt. Insgesamt 14 Kandidaten bewerben sich um den Präsidentensessel, darunter 10 Vertreter politischer Parteien und 4 unabhängige Kandidaten. Zur Erinnerung: Am 9. Juni fanden in Rumänien auch Kommunalwahlen und Wahlen zum Europaparlament statt.

 

Die Einwohner von Tulcea, einem Kreis im Südosten Rumäniens an der Grenze zur Ukraine, wurden am Mittwochabend erneut vor Drohnen gewarnt, die sich im Luftraum über dem Nordosten des Kreises befinden. Die Bevölkerung hatte am Handy eine Nachricht vom Typ Ro-Alert erhalten, in der sie über mögliche abstürzende Objekte im Grenzgebiet zur Ukraine informiert wurde. Das rumänische Verteidigungsministerium schickte zwei Militärflugzeuge, um die Lage zu überwachen, und die Radaranlagen verfolgten ständig die Flugbahn der Ziele. Diese zeigten keine Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag auf dem Staatsgebiet an. Dies war die zweite Warnung dieser Art in weniger als einer Woche und die vierte in diesem Monat.

 

Die rumänische Außenministerin Luminița Odobescu traf am Donnerstag mit dem montenegrinischen Vizepremierminister für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Filip Ivanovic, zusammen, der sich zu Besuch in Bukarest aufhält, und betonte, dass Rumänien den EU-Beitrittsprozess Montenegros weiterhin unterstützen wird. Die beiden Würdenträger begrüßten die Dynamik des diesjährigen politisch-diplomatischen Dialogs und bekräftigten ihr Engagement für die Stärkung und den Ausbau der bilateralen Beziehungen, wobei der Schwerpunkt auf der wirtschaftlichen Komponente liegt. Sie betonten auch die weitere enge Koordinierung auf europäischer und internationaler Ebene. Andererseits verwies der rumänische Vertreter auf die strategische Bedeutung des westlichen Balkans auf EU- und NATO-Ebene und betonte die Rolle dieser Region bei der Stärkung von Sicherheit, Stabilität und Wohlstand auf dem europäischen Kontinent. Auf der Tagesordnung standen auch die aktuellen Herausforderungen durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Unterstützung der Republik Moldau auf ihrem europäischen Kurs und bei der Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber der Einmischung Moskaus.

 

Der rumänische Energieminister Sebastian Burduja versicherte, dass die nationalen Gasspeicher voll seien und dass Rumänien den Winter ohne Importe überstehen könne. Er fügte hinzu, dass das Land derzeit überhaupt kein russisches Gas importiere und, falls nötig, Gas aus der Türkei und Aserbaidschan beziehen könne. Der Minister erklärte außerdem, dass Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Rechnungen zu bezahlen, auch nach dem 1. April 2025, dem Datum, bis zu dem die Preise für Erdgas und Strom gedeckelt werden, immer noch geschützt seien.

 

Die Europaabgeordneten schlagen für 2025 ein Budget von fast 201 Milliarden Euro vor. Laut dem am Mittwoch vom Europäischen Parlament verabschiedeten Entwurf wird sich der Haushalt auf die Bereiche Forschung, Gesundheit, Bildung und Klima konzentrieren. Die vom Parlament vorgeschlagene Formel, d. h. ein größeres Budget, ist im Vorteil der Staaten mit geringeren Beiträgen zum EU-Haushalt, darunter Rumänien, die dann von der Verteilung der Mittel über die EU-Programme und -Politiken profitieren. Was Rumänien betrifft, so profitiert es auch in der vom EU-Gesetzgeber vorgeschlagenen Version des Haushaltsplans von spezifischen Vorteilen. Laut dem rumänischen Europaabgeordneten Victor Negrescu, einem der beiden Verhandlungsführer des EP, die an den abschließenden Verhandlungen zwischen Parlament und Rat teilnehmen werden, handelt es sich dabei um die vom Europäischen Parlament angebotene Unterstützung für das Grenzschutzprogramm sowie die Koordinierung des Sozialversicherungssystems, die es der europäischen Diaspora, einschließlich der rumänischen, erleichtern würde, ihre sozialen Rechte und Leistungen, einschließlich Renten, von einem Staat in den anderen zu übertragen.

 

Die Regierung in Bukarest verurteilte den Terroranschlag, der am Mittwoch in der Türkei stattfand, aufs Schärfste und erklärte sich mit dem türkischen Volk solidarisch, wobei sie betonte, dass „Gewalt keine Lösung für irgendein Problem sein kann“. Bei dem Angriff auf die Zentrale eines Unternehmens der türkischen Rüstungsindustrie gab es mehrere Tote und Verletzte. Genauer gesagt handelt es sich um einen der größten türkischen Hersteller von Flugzeugen und Drohnen. Die Nachrichtenagenturen machen darauf aufmerksam, dass diese Woche in Istanbul eine wichtige Ausstellung der Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtindustrie stattfindet, die unter anderem vom ukrainischen Chefdiplomaten besucht wird. Es sei darauf hingewiesen, dass der Verteidigungssektor, einschließlich der berühmten Bayraktar-Drohnen, im Jahr 2023 fast 80 % der Exporteinnahmen der Türkei ausmachte.

Nachrichten 03.04.2025
Newsflash Donnerstag, 03 April 2025

Nachrichten 03.04.2025

Premierminister Marcel Ciolacu hat zugesichert, die rumänische Wirtschaft mit gezielten Maßnahmen vor den Auswirkungen des neuen Handelskriegs...

Nachrichten 03.04.2025
Nachrichten 02.04.2025
Newsflash Mittwoch, 02 April 2025

Nachrichten 02.04.2025

In Bukarest findet heute die Konferenz „Rumänien und die OECD – Das wichtigste Landesprojekt nach NATO, EU und Schengen“ statt, die unter...

Nachrichten 02.04.2025
Nachrichten 01.04.2025
Newsflash Dienstag, 01 April 2025

Nachrichten 01.04.2025

Die Abgeordneten besprechen am Mittwoch den Misstrauensantrag der nationalistischen Oppositionspartei AUR gegen den liberalen Innenminister Cătălin...

Nachrichten 01.04.2025
Nachrichten 31.03.2025
Newsflash Montag, 31 März 2025

Nachrichten 31.03.2025

Ab heute findet im rumänischen Schwarzmeerhafen Constanţa „Sea Shield 25“ statt, die größte multinationale Übung, die die rumänische Marine...

Nachrichten 31.03.2025
Newsflash Sonntag, 30 März 2025

Nachrichten 30.03.2025

Bukarest: Rumänien hat in der Nacht zum Sonntag auf Sommerzeit umgestellt. Die Uhren wurden um eine Stunde vorgestellt, aus 3:00 Uhr wurde 4:00 Uhr,...

Nachrichten 30.03.2025
Newsflash Samstag, 29 März 2025

Nachrichten 29.03.2025

  Bukarest: Rumänien stellt in der Nacht zum Sonntag auf die Sommerzeit um. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, aus 3 Uhr morgens Ortszeit...

Nachrichten 29.03.2025
Newsflash Freitag, 28 März 2025

Nachrichten 28.03.2015

 Rumänien stellt in der Nacht von Samstag zu Sonntag  auf die Sommerzeit um. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, aus 3 Uhr morgens...

Nachrichten 28.03.2015
Newsflash Donnerstag, 27 März 2025

Nachrichten 27.03.2025

 Rumänien wird sich an der Arbeitsgruppe zur Überwachung der Einhaltung des Waffenstillstandsabkommens im Schwarzen Meer beteiligen, da es sich um...

Nachrichten 27.03.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company