RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 24.05.2022

– Ein neues Paket sozialer und wirtschaftlicher Maßnahmen soll am 1. Juli in Kraft treten. Darauf einigte sich die Regierungskoalition aus PSD, PNL und UDMR in Bukarest. Die Maßnahmen sehen den Aufschub von Bankrückzahlungen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die aufgrund der Krisen in Zahlungsschwierigkeiten gerieten, sowie Unterstützung Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen. Die rumänische Regierung will auch Maßnahmen ergreifen, um den finanzpolitischen Kurs zu konsolidieren und ihre Verpflichtungen in Bezug auf das öffentliche Defizit einzuhalten. Das Maßnahmenpaket hat einen Wert von 1,1 Milliarden Euro.

Nachrichten 24.05.2022
Nachrichten 24.05.2022

, 24.05.2022, 17:44

– Ein neues Paket sozialer und wirtschaftlicher Maßnahmen soll am 1. Juli in Kraft treten. Darauf einigte sich die Regierungskoalition aus PSD, PNL und UDMR in Bukarest. Die Maßnahmen sehen den Aufschub von Bankrückzahlungen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die aufgrund der Krisen in Zahlungsschwierigkeiten gerieten, sowie Unterstützung Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen. Die rumänische Regierung will auch Maßnahmen ergreifen, um den finanzpolitischen Kurs zu konsolidieren und ihre Verpflichtungen in Bezug auf das öffentliche Defizit einzuhalten. Das Maßnahmenpaket hat einen Wert von 1,1 Milliarden Euro.



– Sechs von zehn Rumänen (58 %) glauben, dass eine Einschränkung des Konsums die beste Lösung sei, um auf die durch die Inflation verursachten finanziellen Schwierigkeiten zu reagieren. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Meinungsumfrage hervor. Im April erreichte die Inflationsrate ein Rekordhoch von 13,8 % und übertraf damit die Prognose der Rumänischen Nationalbank für 2022, die von einer Inflationsrate von 12,5 % ausging. Der Umfrage zufolge glauben 67 % der Rumäninnen und Rumänen, die Regierung sei für die derzeitige Inflation verantwortlich. Gleichzeitig sind fast drei Viertel (72 %) der Befragten der Meinung, dass die Inflation in Rumänien höher sei als in anderen Ländern. 77 % der Befragten gaben an, dass Lebensmittel und Kraftstoffe am stärksten von den Preissteigerungen betroffen sind und 70 % gaben die Strom- und Gasversorgung an. Ein Viertel der Rumäninnen und Rumänen erwägt die Auswanderung, um die wirtschaftlichen Herausforderungen der Inflation zu bewältigen. Die Umfrage wurde zwischen dem 20. und 26. April online durchgeführt.


– Rumänien hat keine Probleme mit den Beständen an Produkten in der staatlichen Reserve, sagt Georgian Pop, Präsident der Nationalen Verwaltung für staatliche Reserven und Sonderprobleme. Er sagte jedoch, dass die strategischen Reserven angesichts des Krieges in der Ukraine und einer möglichen Nahrungsmittelkrise aufgestockt werden sollen. Der rumänische Staat hält in seinen Lagern oder in privaten Lagern Lebensmittel, Treibstoff, Antibiotika und andere Produkte für Ausnahmesituationen vor, und kürzlich wurden Waren aus der nationalen Reserve entnommen, um ukrainischen Flüchtlingen zu helfen. Die Bestände sind beträchtlich, aber aufgrund der Lehren, die wir aus der Coronavirus-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine gezogen haben, haben wir einen Großteil unserer Produkte diversifiziert, betonte der Beamte.



-Die rumänischen Behörden haben noch keine Lösung dafür gefunden, dass Schiffe, die auch nur zwei Wochen im Schwarzen Meer warten, in den Sulina-Kanal (Südosten) einfahren und so die Donauhäfen erreichen können, um Produkte zu laden. Seit Anfang des Monats sind Dutzende von Schiffen in diese Situation geraten, und den Besatzungen einiger Schiffe sind die Vorräte ausgegangen. Die Verwaltung der Unteren Donau in Galati, die für die Befahrbarkeit des Sulina-Kanals zuständig ist, erklärt, dass die Donauhäfen, insbesondere die ukrainischen, nicht in der Lage sind, schnell andockende Schiffe zu betreiben. In diesem Zusammenhang wird auch die Navigation von Schiffen mit anderen Zielen als ukrainischen Häfen behindert.



– 7.709 ukrainischen Staatsbürgerinnen und Bürger sind am Montag nach Rumänien eingereist. Damit ging ihre Zahl im Vergleich zum Vortag um 2,4 % zurück. Dies teilte die Generalinspektion der Grenzpolizei am heutigen Dienstag mit. Seit Beginn der Krise sind über eine Million Geflüchtete aus der Ukraine nach Rumänien gekommen. An der ukrainischen Grenze werden neue Grenzübergangsstellen eröffnet, damit humanitäre Hilfstransporte am Grenzübergang Siret im Nordosten prioritär abgewickelt werden können. Lastwagen müssen derzeit 14 Stunden auf ihre Ausreise warten. In einem ersten Schritt wird der Grenzübergang Vicovu de Sus (Norden) für Fahrzeuge bis zu dreieinhalb Tonnen und der Grenzübergang Racovăț (Nordosten) für Fahrzeuge bis zu 7 Tonnen geöffnet. Die Eröffnung des Grenzübergangs Ulma (Nordosten) soll demnächst folgen.



– NATO-Kampfflugzeuge aus Stützpunkten in Rumänien setzen ihre Mission, die Integrität des alliierten Luftraums zu gewährleisten, fort. Unbemannte Aufklärungsflugzeuge führten nach Angaben des rumänischen Verteidigungsministeriums weiträumige Überwachungsflüge, unter anderem über dem Schwarzen Meer und der Ostsee, durch. In weniger als sechs Monaten absolvierten die auf dem Stützpunkt Mihail Kogălniceanu (Südosten) stationierten italienischen Eurofighter Typhoon mehr als tausend Flugstunden in NATO-Einsätzen zum Schutz des rumänischen Luftraums. Die Flugzeugüberwachung wird von der Anwesenheit der NATO-Bodenkampfgruppe, die nach dem Einmarsch der russischen Armee in die benachbarte Ukraine in Rumänien gebildet wurde, gestützt.



– Das Wetter: Es wird wieder warm in den meisten Landesteilen. Der Himmel ist wechselhaft, mit vorübergehender Bewölkung und örtlichen Schauern und Gewittern in im Westen und Südwesten und vereinzelt in der Landesmitte und im Süden. Die Höchsttemperaturen lagen zwischen 18 und 28 Grad Celsius. In Bukarest wurden am Mittag 22 Grad Celsius gemessen.

Nachrichten 02.04.2025
Newsflash Mittwoch, 02 April 2025

Nachrichten 02.04.2025

In Bukarest findet heute die Konferenz „Rumänien und die OECD – Das wichtigste Landesprojekt nach NATO, EU und Schengen“ statt, die unter...

Nachrichten 02.04.2025
Nachrichten 01.04.2025
Newsflash Dienstag, 01 April 2025

Nachrichten 01.04.2025

Die Abgeordneten besprechen am Mittwoch den Misstrauensantrag der nationalistischen Oppositionspartei AUR gegen den liberalen Innenminister Cătălin...

Nachrichten 01.04.2025
Nachrichten 31.03.2025
Newsflash Montag, 31 März 2025

Nachrichten 31.03.2025

Ab heute findet im rumänischen Schwarzmeerhafen Constanţa „Sea Shield 25“ statt, die größte multinationale Übung, die die rumänische Marine...

Nachrichten 31.03.2025
Nachrichten 30.03.2025
Newsflash Sonntag, 30 März 2025

Nachrichten 30.03.2025

Bukarest: Rumänien hat in der Nacht zum Sonntag auf Sommerzeit umgestellt. Die Uhren wurden um eine Stunde vorgestellt, aus 3:00 Uhr wurde 4:00 Uhr,...

Nachrichten 30.03.2025
Newsflash Samstag, 29 März 2025

Nachrichten 29.03.2025

  Bukarest: Rumänien stellt in der Nacht zum Sonntag auf die Sommerzeit um. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, aus 3 Uhr morgens Ortszeit...

Nachrichten 29.03.2025
Newsflash Freitag, 28 März 2025

Nachrichten 28.03.2015

 Rumänien stellt in der Nacht von Samstag zu Sonntag  auf die Sommerzeit um. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, aus 3 Uhr morgens...

Nachrichten 28.03.2015
Newsflash Donnerstag, 27 März 2025

Nachrichten 27.03.2025

 Rumänien wird sich an der Arbeitsgruppe zur Überwachung der Einhaltung des Waffenstillstandsabkommens im Schwarzen Meer beteiligen, da es sich um...

Nachrichten 27.03.2025
Newsflash Mittwoch, 26 März 2025

Nachrichten 26.03.2025

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa hat die Ziele festgelegt, die ihre Beobachter bei den wiederholten...

Nachrichten 26.03.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company