RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 24.03.2019

Die rumänische Ministerpräsidentin Viorica Dăncilă bekräftigte am Sonntag in Washington die Absicht ihres Kabinetts, die rumänische Botschaft in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Sie sagte, eine Entscheidung werde „nach eingehender Analyse aller verfassungsrechtlichen Entscheidungsträger“ und bei vollem Konsens getroffen. Die Premierministerin machte diese Erklärungen während der Konferenz des amerikanisch-israelischen Ausschusses für öffentliche Angelegenheiten (AIPAC), die sie in die USA eingeladen hatte. Im Oktober 2018 hatte das rumänische Au‎ßenministerium der Regierung einen Bericht über die Auswirkungen der Umsiedlung der rumänischen Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem vorgelegt. Der Bericht enthielt sowohl die Vor- als auch die Nachteile dieser Entscheidung, sagte Au‎ßenminister Teodor Meleşcanu, er würde jedoch die Empfehlung des Ministeriums zu diesem Thema nicht offenlegen. Die Idee, die Botschaft zu verlegen, war Ende 2017 erstmals in einer privaten Fernsehsendung vom rumänischen Chef der regierenden Koalition, dem Sozialdemokraten Liviu Dragnea, erwähnt worden. Der Plan löste heftige Kritik von der rechten Opposition und vom Staatspräsident Klaus Iohannis aus, der im Rahmen der Verfassung die Au‎ßenpolitik des Landes koordiniert. Die Palästinensische Autonomiebehörde rief auch ihren Botschafter in Bukarest vorübergehend zurück.

Nachrichten 24.03.2019
Nachrichten 24.03.2019

, 24.03.2019, 15:12

Die rumänische Ministerpräsidentin Viorica Dăncilă bekräftigte am Sonntag in Washington die Absicht ihres Kabinetts, die rumänische Botschaft in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Sie sagte, eine Entscheidung werde „nach eingehender Analyse aller verfassungsrechtlichen Entscheidungsträger“ und bei vollem Konsens getroffen. Die Premierministerin machte diese Erklärungen während der Konferenz des amerikanisch-israelischen Ausschusses für öffentliche Angelegenheiten (AIPAC), die sie in die USA eingeladen hatte. Im Oktober 2018 hatte das rumänische Au‎ßenministerium der Regierung einen Bericht über die Auswirkungen der Umsiedlung der rumänischen Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem vorgelegt. Der Bericht enthielt sowohl die Vor- als auch die Nachteile dieser Entscheidung, sagte Au‎ßenminister Teodor Meleşcanu, er würde jedoch die Empfehlung des Ministeriums zu diesem Thema nicht offenlegen. Die Idee, die Botschaft zu verlegen, war Ende 2017 erstmals in einer privaten Fernsehsendung vom rumänischen Chef der regierenden Koalition, dem Sozialdemokraten Liviu Dragnea, erwähnt worden. Der Plan löste heftige Kritik von der rechten Opposition und vom Staatspräsident Klaus Iohannis aus, der im Rahmen der Verfassung die Au‎ßenpolitik des Landes koordiniert. Die Palästinensische Autonomiebehörde rief auch ihren Botschafter in Bukarest vorübergehend zurück.



Die Verkehrsminister und -Staatssekretäre aus den EU-Mitgliedstaaten werden am 26. und 27. März am informellen Treffen der Verkehrsminister teilnehmen, das in Bukarest im Rahmen der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft stattfindet. Die Teilnehmer werden unter anderem Themen diskutieren, die sich auf die Zukunft der Mobilität in der Europäischen Union und die Stärkung von Konnektivität und Zusammenhalt durch das TEN-V-Netzwerk beziehen. Laut einem Kommuniqué der Organisatoren trägt die Verwirklichung eines transeuropäischen Netzes mit umfassenden und vernetzten Verkehrsverbindungen zur Stärkung des territorialen Zusammenhalts, der Erreichbarkeit und der Anbindung aller Regionen der Union, einschlie‎ßlich der Randregionen, bei, was die Investitionen anregen und Entwicklungslücken verringern soll.



Der Verband der rumänischen Transportunternehmer (FORT) hat in einer Pressemitteilung angekündigt, dass er am Mittwoch, 27. März, in Stra‎ßburg zusammen mit anderen Arbeitgeberverbänden aus Rumänien und den osteuropäischen Ländern gegen das Mobilitätspaket 1 protestieren wird. Der FORT-Verband der rumänischen Transportunternehmer erklärt sich unter anderem gegen die Rückkehr der Fahrer nach Hause mindestens alle vier Wochen oder, wenn der Fahrer zwei kürzere Pausen einlegt, nach drei Wochen. Der FORT-Verband fordert auch eine Neubewertung der normalen wöchentlichen Ruhezeit im Fahrerhaus, und erklärt sich gegen die Anwendung der Entsendungsregeln für den Stra‎ßentransport.


Nachrichten 13.04.2025
Newsflash Sonntag, 13 April 2025

Nachrichten 13.04.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan hat allen, die am Palmsonntag ihren Namenstag feiern, gratuliert. In einem Facebook-Beitrag wünschte er „Alles...

Nachrichten 13.04.2025
Nachrichten 12.04.2025
Newsflash Samstag, 12 April 2025

Nachrichten 12.04.2025

In vielen Städten Rumäniens, darunter auch Bukarest, finden am Samstag traditionelle Wallfahrten statt. Anlass ist der Vorabend des Palmsonntags,...

Nachrichten 12.04.2025
Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Freitag, 11 April 2025

Nachrichten 11.04.2025

Rumänien wird die europäischen Mittel aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) nahezu vollständig ausschöpfen, auch wenn die...

Nachrichten 11.04.2025
Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Nachrichten 08.04.2025

Die außenpolitischen Prioritäten Rumäniens bleiben unverändert – das betonte Premierminister Marcel Ciolacu. Er stellte klar, dass öffentlich...

Nachrichten 08.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten

Die Nationalbank Rumäniens hat beschlossen, den Leitzins bei 6,5 % pro Jahr zu belassen. Ebenfalls unverändert ließ sie die Zinssätze, zu denen...

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten
Newsflash Montag, 07 April 2025

Nachrichten 07.04.2024

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien geht weiter und wird am 3. Mai, dem Vorabend des ersten Wahlgangs enden. Elf...

Nachrichten 07.04.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company