RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 23.01.2023

Der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu nimmt in Brüssel an einem Treffen seiner Amtskollegen aus den EU-Mitgliedstaaten teil. Auf der Tagesordnung stehen vor allem ausführliche Gespräche über die Aggression Russlands gegen die Ukraine. Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba nimmt per Videokonferenz daran teil. Bei dieser Gelegenheit wird Minister Bogdan Aurescu bekräftigen, dass die EU die Ukraine weiterhin in mehreren Dimensionen unterstützen muss, insbesondere damit sie die kalte Jahreszeit überstehen kann. Darüber hinaus sollte die EU der ukrainischen Armee über die Europäische Friedensfazilität militärische Unterstützung gewähren. Er wird sich auch für die Annahme neuer Sanktionen gegen Russland und die Fortsetzung der Unterstützungsmaßnahmen für Drittländer, die von den Folgen des Krieges betroffen sind, einsetzen. Am Rande des Treffens traf Bogdan Aurescu mit seinen italienischen (Antonio Tajani), belgischen (Hadja Lahbib) und deutschen (Annalena Baerbock) Amtskollegen zusammen, mit denen er über den Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum sprach.

Nachrichten 23.01.2023
Nachrichten 23.01.2023

, 23.01.2023, 18:08

Der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu nimmt in Brüssel an einem Treffen seiner Amtskollegen aus den EU-Mitgliedstaaten teil. Auf der Tagesordnung stehen vor allem ausführliche Gespräche über die Aggression Russlands gegen die Ukraine. Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba nimmt per Videokonferenz daran teil. Bei dieser Gelegenheit wird Minister Bogdan Aurescu bekräftigen, dass die EU die Ukraine weiterhin in mehreren Dimensionen unterstützen muss, insbesondere damit sie die kalte Jahreszeit überstehen kann. Darüber hinaus sollte die EU der ukrainischen Armee über die Europäische Friedensfazilität militärische Unterstützung gewähren. Er wird sich auch für die Annahme neuer Sanktionen gegen Russland und die Fortsetzung der Unterstützungsmaßnahmen für Drittländer, die von den Folgen des Krieges betroffen sind, einsetzen. Am Rande des Treffens traf Bogdan Aurescu mit seinen italienischen (Antonio Tajani), belgischen (Hadja Lahbib) und deutschen (Annalena Baerbock) Amtskollegen zusammen, mit denen er über den Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum sprach.



Rumänien wies im dritten Quartal des vergangenen Jahres, d. h. von Juli bis September, das höchste öffentliche Defizit in der Europäischen Union auf. Nach den von Eurostat vorgelegten Daten betrug das Defizit 6,3 % des Bruttoinlandsprodukts, nachdem es von April bis Juni knapp unter 3 % und im ersten Quartal 2022 5,6 % betragen hatte. Rumänien wird in der Rangliste für das dritte Quartal von Ungarn gefolgt, das ein öffentliches Defizit von 6,1 % verzeichnete. Eurostat stellt fest, dass sich die Defizite im Zeitraum Juli-September fast überall in der Europäischen Union vergrößert haben, nachdem die Regierungen Maßnahmen ergriffen hatten, um die Auswirkungen der hohen Energiepreise abzumildern. Staatsdefizite entstehen, wenn die Ausgaben die Einnahmen übersteigen.



Die neue Sitzung des Parlaments in Bukarest beginnt am 1. Februar. Auf der Tagesordnung stehen vor allem Gesetzesentwürfe, die vom Nationalen Plan für Wiederaufbau und Widerstandsfähigkeit übernommen werden, Gesetzesentwürfe zum Bildungswesen sowie die Reform der Sonderrentensysteme. Weitere Gesetzesvorhaben könnten im Frühjahr, wenn die Premierminister rotieren und die PSD (Sozialdemokratische Partei) gemäß dem Protokoll der Koalition aus PSD, PNL (Nationalliberale Partei) und UDMR (Demokratische Union der Magyaren Rumäniens) die Regierungsgeschäfte übernimmt, auf den Weg gebracht werden. Die Sozialdemokraten wollen die von den Arbeitnehmern zu entrichtenden Beiträge senken und die Kapitalbesteuerung erhöhen. Die Überbesteuerung der Unternehmensleistung wird von der PNL jedoch nicht unterstützt.



Im letzten Monat stiegen die Benzinpreise in Rumänien um 7,5 % und die Dieselpreise – um 6,4 %. In diesem Moment kostet ein Liter Benzin im Durchschnitt 6,5 Lei (1 Euro 30 Cent) und ein Liter Diesel 7,65 Lei. Dennoch bleibt Rumänien der EU-Mitgliedstaat mit den derzeit günstigsten Benzinpreisen. Gleichzeitig steht Rumänien nach Bulgarien und Malta an dritter Stelle der EU-Mitgliedstaaten, was die niedrigsten Dieselpreise betrifft.



Die Zahl der COVID-Fälle in Rumänien ist in der vergangenen Woche im Vergleich zur Vorwoche zurückgegangen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden fast 3.000 Erkrankungen gemeldet, mehr als 500 weniger als zwischen dem 9. und 15. Januar. Etwa 900 Infizierte wurden in Krankenhäuser eingeliefert, 111 von ihnen liegen auf der Intensivstation, die meisten von ihnen sind nicht geimpft. Außerdem gab es in der vergangenen Woche 38 Todesfälle. Die Zahl der Erkrankungen der Atemwege ist nach wie vor hoch.



Die Stadt Tscherniwzi in der Ukraine wird als erste ein Programm zur Wiedereingliederung von Binnenvertriebenen umsetzen, fast ein Jahr nach Beginn des Krieges in diesem Land. Die Hauptprobleme von Kriegsflüchtlingen sind der Zugang zu sozialen Diensten, Unterkünften und langfristiger Arbeit. Um ihnen zu helfen, hat Kiew dieses Wiedereingliederungsprogramm ins Leben gerufen, das als erstes in Tscherniwzi, einer Stadt an der Grenze zu Rumänien, anlaufen wird. Laut der ukrainischen Ministerin für die Wiedereingliederung der vorübergehend besetzten Gebiete der Ukraine, Irina Verechtschiuk, wird dies ein komplizierter Prozess sein, da die Eingliederung von Binnenflüchtlingen nicht nur auf soziale Dienste beschränkt ist. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind mehr als 100.000 Flüchtlinge in Tscherniwzi angekommen, der einzigen Region, in der es bislang keine Angriffe oder Bombardierungen gegeben hat. Die meisten dieser Flüchtlinge reisten durch das Gebiet in das benachbarte Rumänien, doch ein großer Teil blieb dort. Etwa 30 Fabriken aus dem Osten des Landes haben ihre Produktion in diese Region verlegt.



Ende letzter Woche verstarb der bekannte rumänische Theaterwissenschaftler George Banu im Alter von 79 Jahren. Als Absolvent der Abteilung für Theater und Film am Institut für Theater- und Filmkunst I.L. Caragiale in Bukarest war George Banu 1973 nach Paris gezogen. Er wurde in Frankreich dreimal mit dem Preis für das beste Theaterbuch ausgezeichnet. Er war Direktor der Experimentellen Theaterakademie, Professor an der Sorbonne-Universität in Paris und an der Universität Louvain la Neuve (in Belgien). Für seine Arbeit hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten: Les Palmes Académiques und den Ordre des Arts et des Lettres, den Ordre du Mérite National (Frankreich), den Preis der Stadt San Paolo und den Preis der Stadt Bologna. Er ist außerdem Ehrendoktor mehrerer europäischer Universitäten. Im Jahr 2006 erhielt er den Ehrenpreis des Internationalen Verbands der Theaterkritiker – Rumänische Sektion für seine außergewöhnliche Tätigkeit im Bereich der internationalen Theaterkritik und -forschung und dafür, dass er die Werte des rumänischen Theaters im europäischen Kulturkreislauf durchgesetzt hat.

Banca Naţională a României (foto: bnr.ro)
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten

Die Nationalbank Rumäniens hat beschlossen, den Leitzins bei 6,5 % pro Jahr zu belassen. Ebenfalls unverändert ließ sie die Zinssätze, zu denen...

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten
Nachrichten 07.04.2024
Newsflash Montag, 07 April 2025

Nachrichten 07.04.2024

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien geht weiter und wird am 3. Mai, dem Vorabend des ersten Wahlgangs enden. Elf...

Nachrichten 07.04.2024
06.04.2025
Newsflash Sonntag, 06 April 2025

06.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, hat am Sonntag eine Botschaft anlässlich des NATO-Tages in Rumänien und des 21. Jahrestages des...

06.04.2025
05.04.2025
Newsflash Samstag, 05 April 2025

05.04.2025

Der Rumänische Inlandsgeheimdienst (SRI) hat erklärt, er habe fortlaufend Desinformations- und Propagandaaktivitäten im Onlinebereich im Blick, um...

05.04.2025
Newsflash Freitag, 04 April 2025

04.04.2025

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl in Rumänien hat am Freitag um 00:00 Uhr begonnen und endet am frühen Morgen des 3. Mai, dem Vorabend...

04.04.2025
Newsflash Donnerstag, 03 April 2025

Nachrichten 03.04.2025

Premierminister Marcel Ciolacu hat zugesichert, die rumänische Wirtschaft mit gezielten Maßnahmen vor den Auswirkungen des neuen Handelskriegs...

Nachrichten 03.04.2025
Newsflash Mittwoch, 02 April 2025

Nachrichten 02.04.2025

In Bukarest findet heute die Konferenz „Rumänien und die OECD – Das wichtigste Landesprojekt nach NATO, EU und Schengen“ statt, die unter...

Nachrichten 02.04.2025
Newsflash Dienstag, 01 April 2025

Nachrichten 01.04.2025

Die Abgeordneten besprechen am Mittwoch den Misstrauensantrag der nationalistischen Oppositionspartei AUR gegen den liberalen Innenminister Cătălin...

Nachrichten 01.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company