RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 20.08.2024

Die wichtigsten Meldungen im Überblick

Nachrichten 20.08.2024
Nachrichten 20.08.2024

und , 20.08.2024, 17:30

Genf: „Das geopolitische Umfeld ist von Misstrauen und Missachtung der internationalen Ordnung geprägt, und das führt zur Eskalation regionaler Konflikte und zu einem neuen Wettrüsten.“ Dies hat die rumänische Außenministerin Luminiţa Odobescu in Genf erklärt, wo sie noch bis Freitag an der Konferenz der Unterzeichnerstaaten des Vertrags über den Waffenhandel (ATT) teilnimmt, die in Genf unter rumänischer Präsidentschaft stattfindet. In ihrer Ansprache würdigte die rumänische Ministerin den 10. Jahrestag des Inkrafttretens des Waffenhandelsvertrags und unterstrich dessen wesentliche Rolle im aktuellen geopolitischen Kontext.  Die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren sei wichtig, um die Verringerung menschlichen Leids zu erreichen sowie den Frieden, die Sicherheit und die internationale Stabilität zu fördern, so die rumänische Chefdiplomatin.

 

Unterredungen: Der rumänische Verteidigungsminister Angel Tîlvăr hat am Montag den schwedischen Verteidigungsministers Pål Jonson und den schwedischen Minister für Zivilschutz, Carl-Oskar Bohlin, in Bukarest empfangen. Ganz oben auf der Tagesordnung der Gespräche standen die Sicherheitslage in der Schwarzmeer- und Ostseeregion vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, die Zusammenarbeit innerhalb der NATO, die Umsetzung der Beschlüsse des Washingtoner Gipfels, die Entwicklung der innerhalb der Europäischen Union entwickelten Projekte sowie die Teilnahme an Missionen und Operationen unter der Ägide der EU. „Schweden wird nach seinem Beitritt zur NATO einen wichtigen Beitrag zur euro-atlantischen Sicherheit leisten. Wir handeln gemeinsam, um verbündete Maßnahmen an der gesamten Ostflanke des Nordatlantischen Bündnisses zu fördern und umzusetzen und die bilaterale Zusammenarbeit zu stärken, auch im Hinblick auf die Vorbereitung unserer Armeen auf die Herausforderungen der Zukunft“, sagte Minister Tîlvăr nach den Unterredungen mit den Gästen aus Schweden. Die drei Minister bekräftigten auch ihre ständige Unterstützung für die Ukraine und die Republik Moldau.

 

Landwirtschaft: Rumänien ist aus Sicht der Ernährungssicherheit nicht gefährdet, auch wenn dieses Jahr ein sehr trockenes ist. Dies sagte der rumänische Landwirtschaftsminister Florin Barbu am Dienstag auf einer Fachkonferenz. Ihm zufolge hat Rumänien eine Produktion von fast 1,7 Millionen Tonnen Weizen mehr als im letzten Jahr erzielt und wird eine sehr gute Maisernte haben. Der Minister wies auch darauf hin, dass das Landwirtschaftsministerium dringende Maßnahmen ergreifen müsse, da in diesem Jahr aufgrund des Klimawandels und der Dürre landesweit mehr als zwei Millionen Hektar betroffen seien. Er wies auch auf die Bedeutung von Investitionen in das Bewässerungssystem in Rumänien hin und erklärte, dass derzeit über 1,6 Millionen Hektar Land aufbereitet und bewässert werden. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik hat Rumänien im vergangenen Jahr auf einer Fläche von 2,2 Millionen Hektar über 9,6 Millionen Tonnen Weizen und auf fast 2,4 Millionen Hektar über 8,5 Millionen Tonnen Maiskörner produziert.

 

Inflation: Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union ist im Juli auf 2,8 % gestiegen. Im Juni lag sie noch bei 2,6 %, wie das statistische Amt der EU (Eurostat) am Dienstag mitteilte. Die EU-Mitgliedstaaten mit den höchsten Inflationsraten im vergangenen Jahr waren Rumänien (5,8 %), Belgien (5,4 %) und Ungarn (4,1 %). Die EU-Länder mit den niedrigsten Inflationsraten waren Finnland (0,5 %), Lettland (0,8 %) und Dänemark (1 %).  Im Vergleich zum Juni ging die Inflationsrate in neun EU-Ländern zurück, blieb in vier Ländern unverändert und stieg in 14 weiteren an. Im Juli hatte Rumänien eine Inflationsrate von 5,8 % gemeldet.

 

WETTER: Die Sommerhitze und das hitzebedingte Unbehagen bleiben am Dienstag fast überall in Rumänien bestehen, mit Temperaturen zwischen 29 und 38 Grad. Der Himmel bleibt wechselhaft, teilweise bedeckt und in der zweiten Tageshälfte kann es zu Gewittern kommen, vor allem in den südwestlichen Regionen. In Bukarest zeigten die Thermoter gegen Mittag 37 Grad Celsius an.

Nachrichten 13.04.2025
Newsflash Sonntag, 13 April 2025

Nachrichten 13.04.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan hat allen, die am Palmsonntag ihren Namenstag feiern, gratuliert. In einem Facebook-Beitrag wünschte er „Alles...

Nachrichten 13.04.2025
Nachrichten 12.04.2025
Newsflash Samstag, 12 April 2025

Nachrichten 12.04.2025

In vielen Städten Rumäniens, darunter auch Bukarest, finden am Samstag traditionelle Wallfahrten statt. Anlass ist der Vorabend des Palmsonntags,...

Nachrichten 12.04.2025
Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Freitag, 11 April 2025

Nachrichten 11.04.2025

Rumänien wird die europäischen Mittel aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) nahezu vollständig ausschöpfen, auch wenn die...

Nachrichten 11.04.2025
Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Nachrichten 08.04.2025

Die außenpolitischen Prioritäten Rumäniens bleiben unverändert – das betonte Premierminister Marcel Ciolacu. Er stellte klar, dass öffentlich...

Nachrichten 08.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten

Die Nationalbank Rumäniens hat beschlossen, den Leitzins bei 6,5 % pro Jahr zu belassen. Ebenfalls unverändert ließ sie die Zinssätze, zu denen...

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten
Newsflash Montag, 07 April 2025

Nachrichten 07.04.2024

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien geht weiter und wird am 3. Mai, dem Vorabend des ersten Wahlgangs enden. Elf...

Nachrichten 07.04.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company