RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 20.03.2022

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 20.03.2022
Nachrichten 20.03.2022

, 20.03.2022, 17:06

Die rumänische Regierung arbeitet an einem nationalen Plan, um den ukrainischen Flüchtlingen, die es nach Rumänien geschafft haben, Hilfe anzubieten. Die Behörden wollen den Flüchtlingen, die beschlossen haben, in Rumänien zu bleiben, Unterstützung bieten und ihnen Arbeitsplätze, medizinische Versorgung und Schulbildung für ihre Kinder anbieten. Es wurden sechs Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit dem Thema befassen sollen. Die Europäische Kommission wird ein Team nach Bukarest entsenden, das die Ausgaben der Regierung für die ukrainischen Flüchtlinge und die Möglichkeiten ihrer Unterbringung mit EU-Mitteln bewerten soll. Rund 80 000 ukrainische Flüchtlinge haben beschlossen, in Rumänien zu bleiben, und 4 000 von ihnen haben Asyl beantragt. Mehr als dreitausend Ukrainern ist es seit Beginn des Krieges am 24. Februar gelungen, eine legale Beschäftigung in Rumänien zu finden. Mehr als eine halbe Million ukrainische Flüchtlinge sind bisher in Rumänien angekommen, darunter etwa 30 000 Kinder. Die Gesamtzahl der Flüchtlinge wird auf 3,3 Millionen geschätzt.



In den letzten 24 Stunden wurden in Rumänien 2241 neue Covid-19-Infektionen und 16 Todesopfer gemeldet. Die Zahl der Infizierten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, nähert sich 3000, von denen 464 auf der Intensivstation behandelt werden. Rumänien hat in der Woche seit der Aufhebung der Beschränkungen am 9. März 48 Tausend akute Atemwegsinfektionen registriert. Derzeit gibt es in Rumänien keine Präventionsvorschriften.



Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij hat am Sonntag erklärt, er habe mit seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron Gespräche über die Zusammenarbeit und Möglichkeiten einer friedlichen Lösung des Konflikts, die Befreiung der ukrainischen Gebiete und die Rettung von Menschenleben geführt. Bei den Kämpfen um die Stadt Charkiw im Nordosten des Landes sind mindestens 260 Zivilisten getötet worden, seit die russischen Truppen vor fast einem Monat ihren Angriff auf die Ukraine begonnen haben. Die Stadt steht unter ständigem Mörserbeschuss, und mehrere Wohngebäude wurden getroffen. Die Hafenstadt Mariupol sei zu fast 98 % zerstört, teilten die örtlichen Behörden mit und beschuldigten Russland, Tausende von Einwohnern gewaltsam in isolierte Gebiete in Russland gebracht zu haben. Im Gegenzug hat Moskau Kiew beschuldigt, einen Angriff auf bestimmte Einrichtungen zu planen, in denen westliche Diplomaten in Lviv untergebracht sind. Kiew plant chemische Angriffe gegen die Zivilbevölkerung in den Regionen Sumy und Mikolayv“, sagt Russland, hat aber keine Beweise dafür vorgelegt. Viele westliche Länder hatten bereits vor dem russischen Einmarsch am 24. Februar ihre Diplomaten von Kiew nach Lemberg verlegt. Am Samstag riefen Japans Premierminister Fumio Kishida und sein indischer Amtskollege Narendra Modi zur sofortigen Beendigung der Gewalt in der Ukraine auf. Die USA haben bestätigt, dass Russland die Hyperschallraketen vom Typ Kinzhal bei seinen Angriffen auf die Ukraine eingesetzt hat. Seit Beginn des Konflikts wurden in der Ukraine mindestens 847 Zivilisten getötet und 1399 verwundet, so das Büro des UN-Menschenrechtskommissars.



Mehr denn je muss die gro‎ße Familie der Frankophonie ihre Solidarität unter Beweis stellen, um die schweren Herausforderungen im frankophonen Raum zu bewältigen, wie die schreckliche Aggression Russlands gegen die Ukraine, die dadurch entstandene tragische humanitäre Situation, das Sicherheitsgefälle und die Bedrohung durch den Terrorismus in einigen Regionen Afrikas, so der rumänische Premierminister Nicolae Ciuca heute in einer Botschaft anlässlich des Tages der Frankophonie. Die Frankophonie sei eine Wertegemeinschaft, aber aufgrund des Krieges in der Ukraine seien diese gemeinsamen Werte durch den Krieg, den Russland in der Ukraine führe, bedroht, so der rumänische Au‎ßenminister Bogdan Aurescu weiter. Rumänien ist seit 1993 Mitglied der Internationalen Organisation der Frankophonie. Das Rumänische Bauernmuseum zeigt heute französische Filmproduktionen, und die Nationaloper in Bukarest inszeniert unter der Leitung von Ciprian Teodorescu das Stück Giselle von Adolphe Charles Adam. Im Nationaltheater von Bukarest wird „Lebewohl, Herr Haffman“ von Jean-Phillipe Daguerre gespielt. Musikliebhaber können ein Konzert mit französischer Barockmusik und alter rumänischer Musik im Kunstmuseum von Rumänien genie‎ßen.

Nachrichten 21.02.2025
Newsflash Freitag, 21 Februar 2025

Nachrichten 21.02.2025

Der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu hat sich am heutigen Freitag mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getroffen. Auf...

Nachrichten 21.02.2025
Nachrichten 20.02.2025
Newsflash Donnerstag, 20 Februar 2025

Nachrichten 20.02.2025

Ukraine: „Die Sicherheit der Ukraine ist direkt mit der Sicherheit Europas und Rumäniens verbunden.“ Dies hat der rumänische Interimspräsident...

Nachrichten 20.02.2025
Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Mittwoch, 19 Februar 2025

Nachrichten 19.02.2025

Rumänien wird heute durch den Interimspräsidenten Ilie Bolojan auf dem zweiten von Frankreich veranstalteten Treffen zur Ukraine vertreten, wie...

Nachrichten 19.02.2025
Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Dienstag, 18 Februar 2025

Nachrichten 18.02.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan sagte am Dienstag beim jährlichen Treffen mit den Leitern der in Bukarest akkreditierten diplomatischen...

Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Montag, 17 Februar 2025

Nachrichten 17.02.2025

Die rumänische Regierung wird diese Woche eine Entscheidung darüber treffen, ob die derzeitige Ausgleichsregelung für die Strom- und Erdgaspreise...

Nachrichten 17.02.2025
Newsflash Sonntag, 16 Februar 2025

Nachrichten 16.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu traf am Samstag am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, die Sonntag zu Ende geht, mit seinen...

Nachrichten 16.02.2025
Newsflash Samstag, 15 Februar 2025

Nachrichten 15.02.2025

General Cătălin Ștefăniță Zisu, der Leiter des Gemeinsamen Logistikkommandos der rumänischen Armee, wurde von der Staatsanwaltschaft gegen...

Nachrichten 15.02.2025
Newsflash Freitag, 14 Februar 2025

Nachrichten 14.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu nimmt bis Sonntag an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Staats- und Regierungschefs sowie...

Nachrichten 14.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company