RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 20.03.2021

In Rumänien wurden innerhalb von 24 Stunden nach Durchführung von 38.670 Tests fast 5.600 Neufälle von Kontamination mit dem neuen Coronavirus gemeldet, was einer positiven Rate von 14,46% entspricht – wie die am Freitag von der Gruppe für strategische Kommunikation vorgelegten Daten belegen. Im gleichen Zeitraum starben weitere 143 mit COVID infizierte Personen. Mehr als 1.300 Patienten befinden sich auf der Intensivstation – ein Rekord seit dem Ausbruch der Pandemie. Insgesamt wurden in Rumänien fast 887.000 Fälle registriert. Bukarest und acht weitere Bezirke befinden sich im roten Szenario, wobei mehr als drei pro tausend Einwohner betroffen sind. Ab Samstag werden die Städte Iaşi (Nordosten) und Oradea (Westen) in das rote Szenario aufgenommen. Viele Ortschaften um die Hauptstadt befinden sich in Quarantäne. Andererseits wurden seit dem 27. Dezember, als die Impfkampagne in Rumänien begann, über 1,6 Millionen Menschen geimpft, die meisten mit Pfizer-BioNTech sowie mit Moderna und AstraZeneca. Die dritte Impfetappe, die sich an die allgemeine Bevölkerung richtet, begann am Montag. Derzeit finden Impfungen an Orten statt, an denen die Inzidenz von Covid-19-Fällen mehr als 4,5 pro tausend beträgt. Der Rest der Bevölkerung kann sich auf Wartelisten auf der speziell erstellten elektronischen Plattform anmelden.

Nachrichten 20.03.2021
Nachrichten 20.03.2021

, 20.03.2021, 14:29

In Rumänien wurden innerhalb von 24 Stunden nach Durchführung von 38.670 Tests fast 5.600 Neufälle von Kontamination mit dem neuen Coronavirus gemeldet, was einer positiven Rate von 14,46% entspricht – wie die am Freitag von der Gruppe für strategische Kommunikation vorgelegten Daten belegen. Im gleichen Zeitraum starben weitere 143 mit COVID infizierte Personen. Mehr als 1.300 Patienten befinden sich auf der Intensivstation – ein Rekord seit dem Ausbruch der Pandemie. Insgesamt wurden in Rumänien fast 887.000 Fälle registriert. Bukarest und acht weitere Bezirke befinden sich im roten Szenario, wobei mehr als drei pro tausend Einwohner betroffen sind. Ab Samstag werden die Städte Iaşi (Nordosten) und Oradea (Westen) in das rote Szenario aufgenommen. Viele Ortschaften um die Hauptstadt befinden sich in Quarantäne. Andererseits wurden seit dem 27. Dezember, als die Impfkampagne in Rumänien begann, über 1,6 Millionen Menschen geimpft, die meisten mit Pfizer-BioNTech sowie mit Moderna und AstraZeneca. Die dritte Impfetappe, die sich an die allgemeine Bevölkerung richtet, begann am Montag. Derzeit finden Impfungen an Orten statt, an denen die Inzidenz von Covid-19-Fällen mehr als 4,5 pro tausend beträgt. Der Rest der Bevölkerung kann sich auf Wartelisten auf der speziell erstellten elektronischen Plattform anmelden.



Bis zum 29. März nehmen über 2.400 Soldaten aus acht Staaten, 18 Schlachtschiffen und 10 Flugzeugen an der Sea Shield 21“ teil, der größten und komplexesten multinationalen NATO-Übung, die 2021 von den rumänischen Seestreitkräften im Schwarzmeerraum organisiert wurde. Nach Angaben des rumänischen Verteidigungsministeriums werden die Ausbildungsaktivitäten vom Flottenkommando geleitet. Die beteiligten Streitkräfte kommen aus Bulgarien, Griechenland, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Spanien, den Vereinigten Staaten und der Türkei. Das Hauptziel der multinationalen Übung Sea Shield 21“ ist die Überprüfung und Stärkung der Interoperabilität und Zusammenarbeit zwischen den rumänischen Seestreitkräften und anderen Kategorien von Streitkräften in der rumänischen Armee, verschiedenen Strukturen, die dem Innenministerium und anderen alliierten Seestreitkräften unterstellt sind.Es umfasst alle Phasen einer NATO-Marineoperation als Reaktion auf eine geopolitische Krise in der Region und hat die Aufgabe, das ständige Engagement der rumänischen Armee zur Stärkung der maritimen Position des Bündnisses in einem volatilen Sicherheitsumfeld zu demonstrieren. Nach der illegalen Annexion der Krimhalbinsel durch die Russische Föderation im Jahr 2014 schlugen die rumänischen Seestreitkräfte den NATO-Verbündeten vor, diese taktische Übung auf die Tagesordnung kollektiver Ausbildungsprogramme zu setzen, um die Interoperabilität der Streitkräfte in allen Kampfumgebungen zu stärken.Die erste Ausgabe der multinationalen Übung Sea Shield“ fand 2015 statt. In den folgenden Jahren wurden die Szenarien angepasst, um schnell und effizient auf das gesamte Spektrum der Bedrohungen für die Sicherheit des Seeverkehrs und die regionale Stabilität zu reagieren.



Kleine und mittlere Unternehmer in Rumänien kritisieren den Vorschlag zur Zuweisung europäischer Mittel, die von der Regierung PNL-USR Plus -UDMR im Rahmen des Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplan bereitgestellt wurden, und zeigen, dass die dem privaten Umfeld zugewiesenen Beträge dramatisch sinken. Der Präsident des KMU-Rates Florin Jianu schreibt in einem Beitrag auf Facebook, dass der gesamte Betrag für Finanzinstrumente, dh staatlich garantierte Kredite, verwendet wird, obwohl die Struktur der rumänischen Wirtschaft zeigt, dass nur drei von zehn kleinen und mittleren Unternehmen von Banken für Kredite akzeptiert werden. Er erinnert daran, dass Zehntausende kleine und mittlere Unternehmen von der Gesundheitskrise betroffen sind und dass sie ihre Wettbewerbsfähigkeit wiedererlangen müssen. Jianu behauptet auch, dass dem Wiederherstellungsplan Programme für Start-up-Unternehmen völlig fehlen, während das Dokument ein Programm für NGOs vorsieht. Die Regierung erörterte auf der Sitzung am Freitag den Nationalen Wiederherstellungs- und Resilienzplan, der Thema einer öffentlichen Debatte ist. Der liberale Premierminister Florin Cîţu kündigte an, dass die Exekutive nächste Woche durch ein Memorandum das Mandat annehmen, über das dieses Programm ausgehandelt wird. Der Premierminister fügte hinzu, dass der Resilienzplan wichtige Ressourcen für die Straßen- und Eisenbahninfrastruktur, Autobahnen, das Gasnetz, den Bau neuer Krankenhäuser und soziale Maßnahmen bereitstellt. Das Dokument muss im April an die Europäische Kommission geschickt werden, damit Rumänien bis 2026, dem Jahr, in dem alle in diesem Plan enthaltenen Projekte abgeschlossen sein müssen, über 30 Milliarden Euro für die Entwicklung erhalten soll.



Rumänien hat mehrfach bewiesen, dass es in der Lage ist, die Sicherheit an den Außengrenzen der Europäischen Union zu gewährleisten, und dass es seit zehn Jahren alle Schengen-Verpflichtungen und -Kriterien erfüllen kann, sagte Innenminister Lucian Bode in Rom. Er erklärte seiner italienischen Amtskollegin Luciana Lamorgese, Bukarest erwarte von der Union, dass sie die wesentliche Rolle in der europäischen Sicherheitsarchitektur anerkennt, indem sie den Beschluss über die Aufnahme in den Schengen-Raum so bald wie möglich annimmt. Ursprünglich für März 2011 geplant, wurde der Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Freizügigkeitsbereich aufgrund des Widerstandes einiger Mitgliedstaaten, die mangelnde Justizreformen erwähnt hatten, wiederholt verschoben. In Bezug auf die aktuelle Situation der Migrationsströme in die EU versicherte Lucian Bode, dass die Situation an den Grenzen Rumäniens unter Kontrolle ist und ständig überwacht wird. Er erinnerte auch daran, dass in Italien die größte rumänische Gemeinschaft in der Diaspora lebt und ihre Präsenz auf der Halbinsel ein Vektor der bilateralen strategischen Partnerschaft ist.



Die französische Sprache, Kultur und Institutionen waren eine wichtige Inspirationsquelle bei der Bildung des modernen rumänischen Staates – sagte Außenminister Bogdan Aurescu, in einer Botschaft des Internationalen Frankophonie-Tages. Rumänien feiert am 20. März zusammen mit 87 anderen Ländern der Welt den Internationalen Tag der Frankophonie und ist das Land mit den stärksten frankophonen Beziehungen in Mittel- und Osteuropa – fügte der Außenminister hinzu. Er sagt auch, dass Rumänien mit 30 Jahren Mitgliedschaft in der frankophonen Bewegung aktiv zu den Hauptzielen der Internationalen Organisation der Frankophonie beiträgt: Förderung der französischen Sprache sowie der kulturellen und sprachlichen Vielfalt, Förderung von Frieden, Demokratie und Menschenrechten, Stärkung der Solidarität zwischen frankophonen Staaten durch wirtschaftliche Zusammenarbeit, für eine nachhaltige Entwicklung und Unterstützung für Bildung und Forschung. Rumänien ist das zonale Zentrum der Frankophonie und beherbergt die Regionalbüros der Organisation und der Universitätsagentur der Frankophonie in Bukarest sowie eine große Anzahl von Botschaften der französischsprachigen Staaten. Über eine Million rumänische Schüler lernen Französisch und viele Schulen bieten zweisprachige Programme an. Im September 2006 war Bukarest Gastgeber des Gipfels.

Nachrichten 01.02.2025
Newsflash Samstag, 01 Februar 2025

Nachrichten 01.02.2025

Der Haushaltsentwurf Rumäniens für 2025 wurde heute von der Regierung verabschiedet und sieht keine Änderungen bei Steuern und Abgaben vor. Laut...

Nachrichten 01.02.2025
Nachrichten 31.01.2025
Newsflash Freitag, 31 Januar 2025

Nachrichten 31.01.2025

Die Regierung in Bukarest diskutierte heute über den Entwurf des Staatshaushalts und den Entwurf des Haushalts für die staatliche...

Nachrichten 31.01.2025
Nachrichten 30.01.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Januar 2025

Nachrichten 30.01.2025

Der Entwurf des rumänischen Staatshaushalts für 2025 wird heute finalisiert. Laut Finanzminister Tanczos Barna soll er am Samstag von der...

Nachrichten 30.01.2025
Nachrichten 29.01.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Januar 2025

Nachrichten 29.01.2025

Es gibt neue Informationen über die rumänischen Schatzmünzen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag aus einem Museum in den Niederlanden...

Nachrichten 29.01.2025
Newsflash Dienstag, 28 Januar 2025

Nachrichten 28.01.2025

WAHLEN: Die Regierung in Bukarest hat am Dienstag den Zeitplan für die Präsidentschaftswahlen verabschiedet. Demnach wird der erste Wahlgang am 4....

Nachrichten 28.01.2025
Newsflash Montag, 27 Januar 2025

Nachrichten 27.01.2025

In einem Bericht zur Annullierung von Wahlen hat die sogenannte Venedig-Kommission des Europarates festgehalten, dass der Nachweis zur Verletzung des...

Nachrichten 27.01.2025
Newsflash Samstag, 25 Januar 2025

Nachrichten 25.01.2024

Die Liberalen treffen sich am Sonntag zu einem außerordentlichen Nationalrat, um den ehemaligen Vorsitzenden der PNL, Crin Antonescu, als...

Nachrichten 25.01.2024
Newsflash Freitag, 24 Januar 2025

Nachrichten 24.01.2024

Die Liberalen werden am Sonntag zu einem außerordentlichen Nationalrat zusammenkommen, um die Kandidatur des ehemaligen Vorsitzenden der PNL, Crin...

Nachrichten 24.01.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company