RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 20.02.2024

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 20.02.2024
Nachrichten 20.02.2024

, 20.02.2024, 18:31

Im vergangenen Jahr wurden in Rumänien rund 3 300 000 Krankschreibungen gewährt, deutlich weniger als im Jahr 2022, als es über 4 Millionen waren. Die meisten wurden für onkologische Erkrankungen und schwangere Frauen gewährt. Die Vorsitzende der Nationalen Krankenkasse, Valeria Herdea, sagt, es gehe nicht um eine große Zahl von Krankschreibungen, sondern um Menschen mit gesundheitlichen Problemen. Kürzlich erließ die Regierung eine Notverordnung, nach der Krankentage mit 10 % besteuert werden müssten. Begründet wurde dies mit dem Ziel, Krankschreibungen wegen Bagatellerkrankungen zu verhindern. Die Verordnung löste eine Welle von Protesten unter Patienten, insbesondere Krebspatienten, aus. Der Senat hat die Bestimmung gestrichen, und die Verordnung muss nun in der Abgeordnetenkammer erörtert werden, die entscheiden wird, ob die Steuer in der vom Finanzministerium vorgeschlagenen Form beibehalten wird oder nicht.

 

Die Vorsitzenden der mitregierenden Sozialdemokratischen Partei und der Nationalliberalen Partei Rumäniens treffen sich am Mittwoch erneut, um zu entscheiden, ob die diesjährigen Wahlen zusammengelegt werden sollen oder nicht, nachdem die Gespräche bisher zu keinem Konsens geführt haben. Öffentlichen Berichten zufolge wollen die Liberalen, dass die Kommunalwahlen im Sommer zusammen mit den Wahlen zum Europäischen Parlament abgehalten werden, während die Sozialdemokraten die Parlamentswahlen mit der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen im Herbst kombinieren wollen. Die parlamentarische Oppositionspartei Union Rettet Rumänien hat angekündigt, vor dem Verfassungsgericht gegen das Gesetz zur Zusammenlegung der Wahlen zu klagen. Dieses Jahr finden in Rumänien alle vier Arten von Wahlen statt: Europaabgeordnete, Abgeordnete, Kommunal- und Präsidentschaftswahlen.

 

Laut einer am Dienstag veröffentlichten CURS-Umfrage wären 50 % der Rumänen mit einer Zusammenlegung der Wahlen einverstanden, während ein Drittel dies für eine schlechte Idee hält. Was die Wahlabsicht betrifft, so würde bei den Wahlen zum Europäischen Parlament am kommenden Sonntag die PSD (die erste Partei der Regierung) 31 % erhalten, gefolgt von der PNL (dem Partner der Sozialdemokraten in der Exekutive) und der AUR (der nationalistischen Opposition) – beide mit jeweils 20 %. Das ebenfalls in der Opposition befindliche Bündnis „Vereinigte Rechte“, das sich aus der USR (MP), der PMP (gegründet vom ehemaligen Staatschef Traian Băsescu) und Forta Dreptei (einer liberalen Dissidenz unter Führung des ehemaligen Ministerpräsidenten Ludovic Orban) zusammensetzt, käme auf 13 % und läge damit leicht über dem derzeitigen politischen Ergebnis der USR. Die populistische Partei SOS Romania und die UDMR würden mit jeweils 4 % unter der Wahlhürde liegen. Hätten die PSD und die PNL gemeinsame Kandidatenlisten für das Europäische Parlament, würden sie 50 % der Stimmen erhalten.

 

Der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu sprach am Montag mit Gewerkschaftern des Rettungsdienstes, die bei der Regierung höhere Gehälter, die Lösung des Personalmangels und die Erneuerung des Fuhrparks forderten. Einem Gewerkschaftsführer zufolge versprach der Regierungschef eine zweistufige Lohnerhöhung. Außerdem können in diesem Jahr 360 Stellen ausgeschrieben werden, und diejenigen, die im Jahr 2024 frei werden, können ohne Zustimmung der Exekutive besetzt werden. In einer Erklärung versicherte die Regierung außerdem, dass das öffentliche Ausschreibungsverfahren für neue Krankenwagen bereits angelaufen sei.

 

Die Europäische Union hat eine eigene Mission zum Schutz des Frachtverkehrs auf dem Roten Meer ins Leben gerufen, an der sich auch Rumänien beteiligen könnte. Griechenland wird das zentrale Kommando über die Mission haben, während Italien das operative Kommando übernehmen wird. Nach Angaben des italienischen Außenministers Antonio Tajani greifen Houthi-Rebellen im Jemen seit November unter dem Vorwand der Solidarität mit den Palästinensern in Gaza Handelsschiffe auf dieser wichtigen Seeroute an. Die Angriffe erfolgen trotz der Präsenz einer multinationalen Truppe unter Führung der USA in dem Gebiet.

 

Der rumänische Automarkt wird in diesem Jahr nur mäßig wachsen, um etwas mehr als 5 % – so eine Analyse des Verbands der Automobilhersteller und -importeure. Hybrid- Autos werden mit einem geschätzten Wachstum von 24,4 % weiterhin im Mittelpunkt stehen, während die Verkäufe von reinen Elektroautos, wenn auch langsamer, weiter zunehmen und einen geschätzten Marktanteil von 12,7 % erreichen werden. Gleichzeitig wird geschätzt, dass 2024 in Rumänien fast dreimal so viele Elektroautos wie Dieselfahrzeuge zugelassen sein werden.

Nachrichten 21.02.2025
Newsflash Freitag, 21 Februar 2025

Nachrichten 21.02.2025

Der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu hat sich am heutigen Freitag mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getroffen. Auf...

Nachrichten 21.02.2025
Nachrichten 20.02.2025
Newsflash Donnerstag, 20 Februar 2025

Nachrichten 20.02.2025

Ukraine: „Die Sicherheit der Ukraine ist direkt mit der Sicherheit Europas und Rumäniens verbunden.“ Dies hat der rumänische Interimspräsident...

Nachrichten 20.02.2025
Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Mittwoch, 19 Februar 2025

Nachrichten 19.02.2025

Rumänien wird heute durch den Interimspräsidenten Ilie Bolojan auf dem zweiten von Frankreich veranstalteten Treffen zur Ukraine vertreten, wie...

Nachrichten 19.02.2025
Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Dienstag, 18 Februar 2025

Nachrichten 18.02.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan sagte am Dienstag beim jährlichen Treffen mit den Leitern der in Bukarest akkreditierten diplomatischen...

Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Montag, 17 Februar 2025

Nachrichten 17.02.2025

Die rumänische Regierung wird diese Woche eine Entscheidung darüber treffen, ob die derzeitige Ausgleichsregelung für die Strom- und Erdgaspreise...

Nachrichten 17.02.2025
Newsflash Sonntag, 16 Februar 2025

Nachrichten 16.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu traf am Samstag am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, die Sonntag zu Ende geht, mit seinen...

Nachrichten 16.02.2025
Newsflash Samstag, 15 Februar 2025

Nachrichten 15.02.2025

General Cătălin Ștefăniță Zisu, der Leiter des Gemeinsamen Logistikkommandos der rumänischen Armee, wurde von der Staatsanwaltschaft gegen...

Nachrichten 15.02.2025
Newsflash Freitag, 14 Februar 2025

Nachrichten 14.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu nimmt bis Sonntag an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Staats- und Regierungschefs sowie...

Nachrichten 14.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company