RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 19.09.2024

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 19.09.2024
Nachrichten 19.09.2024

, 19.09.2024, 17:51

Am Donnerstag fand in Bukarest die Sitzung des Obersten Verteidigungsrates (CSAT) des Landes statt, bei der Themen wie der Krieg in der Ukraine und die künftige Bewaffnung der Armee auf der Tagesordnung standen. Die Mitglieder des CSAT kamen zu dem Schluss, dass Rumänien ein unmittelbares Interesse daran hat, dass auf seinem Territorium Industriekapazitäten vorhanden sind, die sowohl die Produktion moderner Militärtechnologie zur Ausrüstung der Streitkräftestruktur in Friedenszeiten als auch die Entwicklung neuer Ausrüstungen gewährleisten, die in Krisen- oder Kriegssituationen zur Vervielfachung der militärischen Fähigkeiten beitragen. Das fand vor dem Hintergrund der Debatte über den Aufrüstungsplan der rumänischen Armee für die nächsten 10 Jahre statt, nachdem sich die regionale Sicherheitslage durch das aggressive Auftreten Russlands in der Ukraine stark verändert hatte. In diesem Zusammenhang wurden, auch unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen im Nachbarland, zusätzliche Maßnahmen zur Abschreckung und Bekämpfung von Sicherheitsbedrohungen erörtert, die auf nationaler Ebene sowie mit Unterstützung der NATO-Verbündeten umgesetzt werden sollen. Die Stärkung der strategischen Partnerschaft mit der Republik Moldau war ein weiteres Thema auf der Tagesordnung. Rumänien bekräftigt seine Unterstützung für den europäischen Weg von Chisinau, indem es die Umsetzung der notwendigen Reformen und öffentlichen Maßnahmen fördert.

 

Der Wirbelsturm Boris, der bisher neben Rumänien auch Polen, die Tschechische Republik und Österreich heimgesucht hat, hält den europäischen Kontinent weiterhin in Atem. Das rumänische Außenministerium teilt mit, dass die ungarischen Behörden aufgrund der jüngsten Überschwemmungen, die durch starke Regenfälle verursacht wurden, Verkehrsbeschränkungen anordnen werden. Die Einschränkungen werden auch die Hauptstadt Budapest betreffen, insbesondere die Straßen und Fußgängerwege, die an das Flussbett der Donau grenzen. Entlang von 544 Kilometern des Flusses und anderer Flüsse wurden bereits provisorische Dämme und Deiche errichtet. In Norditalien herrscht Alarmstufe Rot wegen Regen und Flussüberschwemmungen. Die Überschwemmungen waren am Mittwoch Gegenstand einer Debatte im Europäischen Parlament in Straßburg. Die rumänischen Abgeordneten forderten die EU-Institutionen auf, mehr Mittel für die Katastrophenhilfe bereitzustellen.

 

Das rumänische Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft teilte mit, dass der Abfluss der Donau am Baziaș-Abschnitt am Eingang des Landes bis zum 24. September deutlich auf 8.000 Kubikmeter pro Sekunde ansteigen wird, was mehr als das Doppelte des langjährigen Durchschnittswerts für September ist. Die Behörden haben jedoch versichert, dass der Damm der Eisernen Tore bereit ist, die nach den starken Regenfällen in Mitteleuropa erwarteten Überschwemmungen zu bewältigen. In Ostrumänien bleibt die Hochwassergefahr hoch. Orange und gelbe Codes sind in Kraft für schwere Regenfälle, sintflutartige Regenfälle und Sturzfluten an kleinen Flüssen. In den Ende letzter Woche überschwemmten Dörfern stehen Feuerwehrleute aus dem ganzen Land, Rettungskräfte, Gendarmen und Freiwillige bereit, um den Menschen zu helfen, die das Nötigste brauchen. Die jüngsten Überschwemmungen haben Opfer gefordert und große materielle Schäden verursacht.

 

Die Regierung in Bukarest ist um die Neuindustrialisierung des Landes besorgt und arbeitet an einem Nationalen Plan für die Großindustrie im Wert von fast 2 Milliarden Euro. Er wird sich auf drei Hauptpfeiler stützen: Unterstützung für strategische Investitionen in der verarbeitenden Industrie, staatliche Beihilfen für Großunternehmen, die Investitionen tätigen, mit denen die direkten Treibhausgasemissionen und der Energieverbrauch gesenkt werden können, und Unterstützung für Unternehmen, die Rohstoffe produzieren. Laut Premierminister Marcel Ciolacu will die Exekutive das investitionsbasierte Wirtschaftsentwicklungsmodell stärken. Mehr zu diesem Thema nach den Nachrichten.

 

Laut einer Meinungsumfrage glauben die meisten Rumänen, dass Einwanderer, die nach Rumänien kommen, um hier zu arbeiten, eher eine Chance als eine Bedrohung für die Beschäftigung darstellen. Etwa 68 % sind der Meinung, dass Einwanderer der Wirtschaft helfen, indem sie unbesetzte Stellen übernehmen. Im Gegensatz dazu glauben 25 %, dass sie Rumänen die Arbeitsplätze wegnehmen, die dann gezwungen sind, ins Ausland zu gehen. Am tolerantesten gegenüber Einwanderern sind junge Menschen unter 20 Jahren, Menschen mit höherer Bildung und Bukarester. Die Umfrage zeigt auch, dass etwa 67 % der Befragten finanzielle Anreize für die Rückkehr von Rumänen in der Diaspora befürworten, während 31 % dagegen sind.

Nachrichten 05.02.2025
Newsflash Mittwoch, 05 Februar 2025

Nachrichten 05.02.2025

HAUSHALT: In einer gemeinsamen Plenarsitzung debattieren die Abgeordneten beider Parlamentskammern über den Staatshaushalt für 2025. Der Entwurf...

Nachrichten 05.02.2025
Nachrichten 04.02.2025
Newsflash Dienstag, 04 Februar 2025

Nachrichten 04.02.2025

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche hat am Dienstag 100 Jahre seit ihrer Erhebung zum Patriarchat gefeiert. Laut Patriarch Daniel „ist dieses Jubiläum...

Nachrichten 04.02.2025
Nachrichten 03.02.2025
Newsflash Montag, 03 Februar 2025

Nachrichten 03.02.2025

Europa muss mehr Verantwortung für seine eigene Verteidigung übernehmen, um seine strategische Widerstandsfähigkeit zu stärken, hat Rumäniens...

Nachrichten 03.02.2025
Nachrichten 02.02.2025
Aktuell Sonntag, 02 Februar 2025

Nachrichten 02.02.2025

In Bukarest haben die vereinigten Ständigen Büros der Abgeordnetenkammer und des Senats den Vorschlag der souveränistischen Parteien zur...

Nachrichten 02.02.2025
Newsflash Samstag, 01 Februar 2025

Nachrichten 01.02.2025

Der Haushaltsentwurf Rumäniens für 2025 wurde heute von der Regierung verabschiedet und sieht keine Änderungen bei Steuern und Abgaben vor. Laut...

Nachrichten 01.02.2025
Newsflash Freitag, 31 Januar 2025

Nachrichten 31.01.2025

Die Regierung in Bukarest diskutierte heute über den Entwurf des Staatshaushalts und den Entwurf des Haushalts für die staatliche...

Nachrichten 31.01.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Januar 2025

Nachrichten 30.01.2025

Der Entwurf des rumänischen Staatshaushalts für 2025 wird heute finalisiert. Laut Finanzminister Tanczos Barna soll er am Samstag von der...

Nachrichten 30.01.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Januar 2025

Nachrichten 29.01.2025

Es gibt neue Informationen über die rumänischen Schatzmünzen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag aus einem Museum in den Niederlanden...

Nachrichten 29.01.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company