RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 19.07.2014

KIEW: Rumäniens Präsident Traian Băsescu hat am Samstag mit Bezug auf die Flugzeugkatastrophe in der Ukraine erklärt, dass die Tötung von 298 unschuldigen Menschen in einem Terroranschlag nicht ohne Folgen bleiben darf. Die ukrainische Regierung warf den prorussischen Separatisten im Osten des Landes vor, mit Hilfe Russlands Beweismaterial zum Absturz der malaysischen Passagiermaschine zerstören zu wollen. Die Rebellen hätten 38 Leichen vom Absturzort weggeschafft und hinderten ukrainische Ermittler am Zugang zu dem Gebiet, hie‎ß es in einer offiziellen Regierungserklärung. So sollten „Beweise für dieses internationale Verbrechen zerstört“ werden. Noch kurz zuvor hatten die ukrainischen Sicherheitsbehörden erklärt, sich mit Russland, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und den prorussischen Separatisten auf eine Sicherheitszone am Absturzort geeinigt zu haben. So solle die Identifizierung der Opfer ermöglicht werden. Kiew wirft den Aufständischen im Osten des Landes vor, die Maschine von Malaysia Airlines mit der Flugnummer MH17 am Donnerstagabend abgeschossen zu haben. Russland dagegen macht die ukrainische Regierung verantwortlich. Die meisten Flugzeuginsassen, die ihr Leben verloren, stammen aus den Niederlanden und aus Malaysien. Zu den fast 300 Opfern zählen auch Australier, Indonesier, Briten, Deutsche, Franzosen, Belgier, Filipiner und ein Rumäne, der auch kanadische Staatsbürgerscahft besa‎ß. Am Freitag hatte US-Präsident Barack Obama gesagt, die Boden-Luft-Rakete, die das Flugzeug abgeschossen habe, sei aus einem von prorussischen Separatisten kontrollierten Gebiet abgefeuert worden.

Nachrichten 19.07.2014
Nachrichten 19.07.2014

, 19.07.2014, 15:17

KIEW: Rumäniens Präsident Traian Băsescu hat am Samstag mit Bezug auf die Flugzeugkatastrophe in der Ukraine erklärt, dass die Tötung von 298 unschuldigen Menschen in einem Terroranschlag nicht ohne Folgen bleiben darf. Die ukrainische Regierung warf den prorussischen Separatisten im Osten des Landes vor, mit Hilfe Russlands Beweismaterial zum Absturz der malaysischen Passagiermaschine zerstören zu wollen. Die Rebellen hätten 38 Leichen vom Absturzort weggeschafft und hinderten ukrainische Ermittler am Zugang zu dem Gebiet, hie‎ß es in einer offiziellen Regierungserklärung. So sollten „Beweise für dieses internationale Verbrechen zerstört“ werden. Noch kurz zuvor hatten die ukrainischen Sicherheitsbehörden erklärt, sich mit Russland, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und den prorussischen Separatisten auf eine Sicherheitszone am Absturzort geeinigt zu haben. So solle die Identifizierung der Opfer ermöglicht werden. Kiew wirft den Aufständischen im Osten des Landes vor, die Maschine von Malaysia Airlines mit der Flugnummer MH17 am Donnerstagabend abgeschossen zu haben. Russland dagegen macht die ukrainische Regierung verantwortlich. Die meisten Flugzeuginsassen, die ihr Leben verloren, stammen aus den Niederlanden und aus Malaysien. Zu den fast 300 Opfern zählen auch Australier, Indonesier, Briten, Deutsche, Franzosen, Belgier, Filipiner und ein Rumäne, der auch kanadische Staatsbürgerscahft besa‎ß. Am Freitag hatte US-Präsident Barack Obama gesagt, die Boden-Luft-Rakete, die das Flugzeug abgeschossen habe, sei aus einem von prorussischen Separatisten kontrollierten Gebiet abgefeuert worden.



BUKAREST: Eine weitgehende Militärzeremonie hat anlä‎ßlich der Beendigung der Afghanistan-Mission Rumäniens im südwestlichen Craiova stattgefunden. Die Beteiligung der rumänischen Soldaten an den Einsätzen in Afghanistan hatte im Juni 2002 begonnen. Damals wurde das Bataillon „Die Roten Skorpione“ in die südliche Provinz Zabul entsandt. Während dieser 12 Jahre beteiligte sich Rumänien an den NATO Einsätzen in diesem Land mit 25.000 Soldaten. 26 rumänische Soldaten kamen dabei ums Leben. Der Rückzug der rumänischen Truppen begann im Juni dieses Jahres. Der Rückzugskalender sieht vor, dass im Okober nur noch 200 rumänische Militärs in Afghanistan bleiben werden, die sich mit der Einweisung der afghanischen Armee befassen sollen.



BUKAREST: Vier Militärschiffe der NATO-Schiffsgruppe zur Bekämpfung der Seeminen halten sich bis Montag in Rumänien im Schwarzmeerhafen Constanţa auf. Dort beteiligen sie sich an gemeinsamen Einweisungskursen der rumänischen und ausländischen Militärs. Der Besuch gehört zum Internationalen Aktivitätsplan der Rumänischen Seestreitkräfte für dieses Jahr. Die Schiffgruppe, die Rumänien erreicht hat ist eine integrierte multinationale Kraft, die auf Minenwurf und –sammlung spezialisiert ist. Diese besteht aus zwei Schiffen aus Italien, einem aus der Türkei und einem aus Gro‎ßbritannien. Diese werden am Montag den Constanţer Hafen verlassen, um sich an Hochseeübungen gemeinsam mit rumänischen Hubschraubern zu beteiligen.



BUKAREST: Rumänische Schüler haben vier Medaillen, eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei der Internationalen Informatikolympiade in Taiwan gewonnen. Gold erzielte Rareş Darius Buhai, Schüler an einem Kolleg in Bistriţa. Er gewann auch bei den letzten zwei Auflagen der Olympiade die Goldmedaille und wurde zum Rumänen mit den besten Ergebnissen aller Zeiten auf diesem Feld. An der besagten Informatikolympiade beteiligten sich über 300 Bewerber aus 86 Ländern.

Nachrichten 22.02.2025
Newsflash Samstag, 22 Februar 2025

Nachrichten 22.02.2025

WAHLEN: Das Zentrale Wahlbüro für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai ist am Freitag zusammengetreten. Das Büro setzt sich aus fünf...

Nachrichten 22.02.2025
Nachrichten 21.02.2025
Newsflash Freitag, 21 Februar 2025

Nachrichten 21.02.2025

Der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu hat sich am heutigen Freitag mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getroffen. Auf...

Nachrichten 21.02.2025
Nachrichten 20.02.2025
Newsflash Donnerstag, 20 Februar 2025

Nachrichten 20.02.2025

Ukraine: „Die Sicherheit der Ukraine ist direkt mit der Sicherheit Europas und Rumäniens verbunden.“ Dies hat der rumänische Interimspräsident...

Nachrichten 20.02.2025
Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Mittwoch, 19 Februar 2025

Nachrichten 19.02.2025

Rumänien wird heute durch den Interimspräsidenten Ilie Bolojan auf dem zweiten von Frankreich veranstalteten Treffen zur Ukraine vertreten, wie...

Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Dienstag, 18 Februar 2025

Nachrichten 18.02.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan sagte am Dienstag beim jährlichen Treffen mit den Leitern der in Bukarest akkreditierten diplomatischen...

Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Montag, 17 Februar 2025

Nachrichten 17.02.2025

Die rumänische Regierung wird diese Woche eine Entscheidung darüber treffen, ob die derzeitige Ausgleichsregelung für die Strom- und Erdgaspreise...

Nachrichten 17.02.2025
Newsflash Sonntag, 16 Februar 2025

Nachrichten 16.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu traf am Samstag am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, die Sonntag zu Ende geht, mit seinen...

Nachrichten 16.02.2025
Newsflash Samstag, 15 Februar 2025

Nachrichten 15.02.2025

General Cătălin Ștefăniță Zisu, der Leiter des Gemeinsamen Logistikkommandos der rumänischen Armee, wurde von der Staatsanwaltschaft gegen...

Nachrichten 15.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company