RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 19.05.2022

Der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu hat am Mittwoch in New York an der Ministertagung Global Food Security Call to Action“ teilgenommen. Zu diesem Anlass erklärte er, dass die Nutzung des Potenzials des rumänischen Schwarzmeerhafens Constanta vor dem Hintergrund des Konflikts in der Ukraine von strategischer Bedeutung sei. Constanta sei zum wichtigsten Hafen am Schwarzen Meer für Getreideexporte geworden, so Aurescu. Er forderte außerdem verstärkte internationale Anstrengungen zur Schaffung eines Korridors für den Transport von Produkten und Getreide aus der Ukraine, auch auf dem Seeweg. Aurescu nimmt heute an einem weiteren Treffen zur globalen Ernährungssicherheit teil, das von den USA initiiert wurde, die in diesem Monat den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat innehaben.

Nachrichten 19.05.2022
Nachrichten 19.05.2022

, 19.05.2022, 17:25

Der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu hat am Mittwoch in New York an der Ministertagung Global Food Security Call to Action“ teilgenommen. Zu diesem Anlass erklärte er, dass die Nutzung des Potenzials des rumänischen Schwarzmeerhafens Constanta vor dem Hintergrund des Konflikts in der Ukraine von strategischer Bedeutung sei. Constanta sei zum wichtigsten Hafen am Schwarzen Meer für Getreideexporte geworden, so Aurescu. Er forderte außerdem verstärkte internationale Anstrengungen zur Schaffung eines Korridors für den Transport von Produkten und Getreide aus der Ukraine, auch auf dem Seeweg. Aurescu nimmt heute an einem weiteren Treffen zur globalen Ernährungssicherheit teil, das von den USA initiiert wurde, die in diesem Monat den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat innehaben.



Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis besuchte am Donnerstag gemeinsam mit dem rumänischen Premierminister Nicolae Ciuca und dem portugiesischen Premierminister António Costa das 1. Battalion in Caracal (Süd). Dort werden rund 200 portugiesische Soldaten ausgebildet, die in diesem Jahr zur Verstärkung der südöstlichen Flanke der NATO in Rumänien eingesetzt werden. Präsident Iohannis erklärte, dass Bukarest und Lissabon erfolgreich zusammenarbeiten, um die Verteidigung in der Schwarzmeerregion, aber auch an der Südflanke der NATO zu stärken. Er erinnerte daran, dass 2014, nach der illegalen Annexion der Halbinsel Krim durch die Russische Föderation, ein umfassender Prozess der Anpassung des Bündnisses an ein unbeständiges und unvorhersehbares Sicherheitsumfeld begann. Der portugiesische Ministerpräsident António Costa betonte, dass der Ausbruch des Konflikts in der Ukraine nach dem Einmarsch Russlands am 24. Februar zu großen Veränderungen in der europäischen Sicherheit geführt habe und dass sein Land an diesem Tag die Entsendung von Streitkräften nach Rumänien zur Verstärkung der NATO-Aktivitäten an der Ostflanke genehmigt habe. Premierminister Nicolae Ciucă dankte seinerseits Portugal für seinen wesentlichen Beitrag zu den multinationalen Strukturen in Rumänien und für seine Beteiligung an den verstärkten Überwachungsmaßnahmen in Rumänien.



Die Regierung hat am Mittwoch eine Eilverordnung erlassen, die es den Arbeitgebern ermöglicht, den Mindestlohn steuerfrei zu erhöhen. Die Maßnahme wird am 1. Juni in Kraft treten und ist Teil des Pakets Unterstützung für Rumänien, mit dem die negativen Auswirkungen der Preiserhöhungen bekämpft werden sollen. Arbeitnehmer mit individuellen Vollzeitarbeitsverträgen kommen für die Lohnerhöhung in Frage, ebenso wie Personen, die zwischen dem 1. Juni und dem 31. Dezember 2022 eingestellt werden. Grundsätzlich können sich die Arbeitgeber für eine Erhöhung des Mindestlohns von 510 auf 550 Euro entscheiden. Ebenfalls am Mittwoch verabschiedete die Regierung ein Dekret, mit dem 3.000 individuellen Zulieferern und Speditionssunternehmen Kraftstoffsubventionen in Höhe von 60 Millionen Euro gewährt werden, um den Anstieg des Kraftstoffpreises zu decken.



Das Europäische Parlament hat am Donnerstag den Jahresbericht über die Umsetzung des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und der Republik Moldau (ehemalige Sowjetunion, mehrheitlich rumänischsprachig) angenommen. Darin wird die EU aufgefordert, Chisinau nach dem Antrag auf Mitgliedschaft in der EU strategisch stärker zu unterstützen. Laut einer Pressemitteilung des EP hat der Krieg in der Ukraine vor dem Hintergrund eines sich verschlechternden Sicherheitsumfelds die benachbarte Republik Moldau unverhältnismäßig stark getroffen. Die Wirtschaft des Landes wurde durch den Verlust von Import- und Exportmöglichkeiten sowie durch rapide steigende Energiepreise beeinträchtigt, und die Republik Moldau wurde durch den Verlust von Handelsmöglichkeiten in Mitleidenschaft gezogen. Die Republik Moldau hat außerdem mehr ukrainische Flüchtlinge pro Kopf aufgenommen als jedes andere Land, was einen enormen Druck auf die öffentlichen Dienste des Landes ausübt. Aufgrund des Einmarsches Russlands in der Ukraine wurde der offizielle Antrag der Republik Moldau auf eine neue Regierung abgelehnt. Der offizielle Antrag Moldawiens auf EU-Mitgliedschaft am 3. März wurde von den Europaabgeordneten begrüßt, da er den europäischen Weg des Landes bestätigt.



Sechs Strände in den rumänischen Schwarzmeerorten Năvodari, Mamaia, Eforie und Olimp wurden in diesem Jahr von der Stiftung für Umwelterziehung (FEE) mit der sogenannten Blauen Flagge ausgezeichnet. Die Blaue Flagge (engl. Blue Flagg) wird auf der Grundlage strenger Kriterien wie Wasserqualität, Erste-Hilfe-Leistungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Umweltpraktiken vergeben. Das Programm der Blauen Flagge für Strände und Jachthäfen wird von der Stiftung für Umwelterziehung, einer internationalen, nichtstaatlichen, gemeinnützigen Organisation durchgeführt und fördert die nachhaltige Entwicklung in Süßwasser- und Meeresgebieten. Es fordert lokale Behörden und Strandbetreiber auf, hohe Standards in Bezug auf Wasserqualität, Umweltmanagement, Umwelterziehung und Sicherheit zu erreichen.



Sepsi OSK Sfântu Gheorghe und der FC Voluntari bestreiten heute in Bukarest das Finale des rumänischen Fußballpokals. Am Samstag gewann der rumänische Fußballverein CFR Cluj den achten nationalen Meistertitel in seiner Geschichte und den fünften in Folge. Der CFR gewann die Trophäe eine Runde vor Saisonende, nachdem er Universitatea Craiova am Sonntag im Heimspiel mit 2:1 besiegt hatte. Den zweiten Platz belegt der FCSB, der gegen den FC Voluntari ein 2:2-Unentschieden erreichte.



Schönes frühsommerliches Wetter bei steigenden Temperaturen in ganz Rumänien. Der Wind weht schwach bis mäßig, heftigere Windstöße werden in den östlichen und südöstlichen Regionen sowie auf den Bergkämmen registriert. Vereinzelt ist es neblig. Die Höchsttemperaturen erreichen am Do 17 bis 26 Grad. In Bukarest wurden zu Mittag 24 Grad Celsius gemessen.


Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Freitag, 11 April 2025

Nachrichten 11.04.2025

Rumänien wird die europäischen Mittel aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) nahezu vollständig ausschöpfen, auch wenn die...

Nachrichten 11.04.2025
Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025
Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025
Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Nachrichten 08.04.2025

Die außenpolitischen Prioritäten Rumäniens bleiben unverändert – das betonte Premierminister Marcel Ciolacu. Er stellte klar, dass öffentlich...

Nachrichten 08.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten

Die Nationalbank Rumäniens hat beschlossen, den Leitzins bei 6,5 % pro Jahr zu belassen. Ebenfalls unverändert ließ sie die Zinssätze, zu denen...

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten
Newsflash Montag, 07 April 2025

Nachrichten 07.04.2024

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien geht weiter und wird am 3. Mai, dem Vorabend des ersten Wahlgangs enden. Elf...

Nachrichten 07.04.2024
Newsflash Sonntag, 06 April 2025

06.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, hat am Sonntag eine Botschaft anlässlich des NATO-Tages in Rumänien und des 21. Jahrestages des...

06.04.2025
Newsflash Samstag, 05 April 2025

05.04.2025

Der Rumänische Inlandsgeheimdienst (SRI) hat erklärt, er habe fortlaufend Desinformations- und Propagandaaktivitäten im Onlinebereich im Blick, um...

05.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company