RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 18.10.2019

Die sterblichen Überreste der Königin Mutter Elena sind am Freitag nach Rumänien gebracht worden. Ein Militärflugzeug transportierte den Sarg der Königin aus der Schweiz nach Bukarest; am Freitag wurde der Sarg im Elisabeta-Palast in Bukarest aufgebahrt; am Samstag werden die sterblichen Überreste der Königin Mutter Elena in der königlichen Nekropole im Kloster Curtea de Argeş im Süden des Landes bestattet. Die aus der griechischen Königsfamilie stammende Königin Elena heiratete 1921 Prinz Carol von Rumänien, den späteren König Carol II. Die Ehe wurde sieben Jahre später aufgrund der Untreue ihres Ehemannes geschieden. Königin Elena widmete sich der Erziehung ihres einzigen Sohnes, König Michael I. Während der sieben Jahren als König Michael I. der Herrscher Rumäniens war, war die Königin Mutter Elena die engste Beraterin und Vertraute des Königs. Januar 1948 verließen Königin Elena und Ihr Sohn Michael Rumänien für immer. Unter dem Druck und den Drohungen der in Bukarest etablierten neuen kommunistischen Macht war König Michael gezwungen, abzudanken. In einer Erklärung des Königshauses von Rumänien heißt es, dass die Königin Mutter Elena nun nach sieben Jahrzehnten für immer nach Rumänien zurückkehrt. Mehr über die Königin Mutter Elena nach den Nachrichten.

Nachrichten 18.10.2019
Nachrichten 18.10.2019

, 18.10.2019, 18:09

Die sterblichen Überreste der Königin Mutter Elena sind am Freitag nach Rumänien gebracht worden. Ein Militärflugzeug transportierte den Sarg der Königin aus der Schweiz nach Bukarest; am Freitag wurde der Sarg im Elisabeta-Palast in Bukarest aufgebahrt; am Samstag werden die sterblichen Überreste der Königin Mutter Elena in der königlichen Nekropole im Kloster Curtea de Argeş im Süden des Landes bestattet. Die aus der griechischen Königsfamilie stammende Königin Elena heiratete 1921 Prinz Carol von Rumänien, den späteren König Carol II. Die Ehe wurde sieben Jahre später aufgrund der Untreue ihres Ehemannes geschieden. Königin Elena widmete sich der Erziehung ihres einzigen Sohnes, König Michael I. Während der sieben Jahren als König Michael I. der Herrscher Rumäniens war, war die Königin Mutter Elena die engste Beraterin und Vertraute des Königs. Januar 1948 verließen Königin Elena und Ihr Sohn Michael Rumänien für immer. Unter dem Druck und den Drohungen der in Bukarest etablierten neuen kommunistischen Macht war König Michael gezwungen, abzudanken. In einer Erklärung des Königshauses von Rumänien heißt es, dass die Königin Mutter Elena nun nach sieben Jahrzehnten für immer nach Rumänien zurückkehrt. Mehr über die Königin Mutter Elena nach den Nachrichten.



Der Vorsitzende der Union Rettet Rumänien USR Dan Barna hat am Freitag nach Verhandlungen mit Vertretern der National-Liberalen Partei PNL erklärt, dass es eine ausdrückliche Offenheit des designierten Premierministers Ludovic Orban für die von der USR unterstützten Maßnahmen gebe und dass dies eine erste Diskussion sei, wobei Anfang nächster Woche eine weitere Runde von Konsultationen stattfinden werde. Der designierte Premierminister Rumäniens und Vorsitzender der National-Liberalen Partei PNL, Ludovic Orban, führte Gespräche mit den Parteien, die das Misstrauensvotum gegen die sozialdemokratische Regierung unterstützt haben, um genügend Stimmen für ein neues Kabinett zu erhalten. Notwendig sind 233 von insgesamt 465 Stimmen. Am Donnerstag hatten die National-Liberalen Konsultationen mit der Allianz der Liberalen und Demokraten ALDE, der Demokratischen Union der Ungarn in Rumänien UDMR und der Partei Pro-Rumänien Pro Romania. Die Abgeordneten, die die Gruppe der ethnischen Minderheiten vertreten, haben bereits gesagt, dass sie ein mögliches Orban-Kabinett unterstützen werden. Am Mittwoch fanden Gespräche mit der Partei Volksbewegung PMP statt, die Ludovic Orban als ermutigend bezeichnete, da auch die Möglichkeit diskutiert wurde, dass diese Partei in der Regierung vertreten sein könnte. Ludovic Orban muss bis nächste Woche die Struktur seines Kabinetts und die Vorschläge für die Minister vorstellen. Die Soziademokraten von der PSD sollen laut eigenen Angaben bei der Abstimmung nicht im Parlament anwesend sein, damit das notwendige Quorum nicht erreicht wird.



In Brüssel findet der Europäische Herbstgipfel statt. Nach dem Brexit-Abkommen mit dem britischen Premierminister Boris Johnson konzentrieren sich die Staats- und Regierungschefs der Union nun auf Haushaltsfragen, die Beziehungen zur Türkei und die Erweiterung der Europäischen Union. Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis, der am Herbstgipfel in Brüssel teilnimmt, erklärte sich unzufrieden mit dem mehrjährigen Finanzrahmen und wies darauf hin, dass Rumänien die Kürzungen der Mittel für die Agrarpolitik und die Kohäsionspolitik nicht unterstützt. Auf dem Gipfel präsentiert die gewählte Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen ihre Prioritäten für ihre fünfjährige Amtszeit. Am Donnerstag haben die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten das neue Brexit-Abkommen angenommen; dabei haben sie die Europäische Kommission, das EU-Parlament und den Europäischen Rat aufgefordert, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, damit dieses Brexit-Abkommen am 1. November 2019 in Kraft treten kann. Die angenommene Erklärung erwähnt keine mögliche Verschiebung von Brexit über den 31. Oktober hinaus, sollte das britische Parlament das Dokument am Samstag ablehnen. Mehr dazu nach den Nachrichten.



Das rumänische Außenministerium hat der Ständigen Wahlbehörde eine zusätzliche Liste von 55 Wahllokalen im Ausland für die Präsidentschaftswahlen im November übermittelt. Bisher hat das Außenministerium die Einrichtung von 832 Wahllokalen vorgeschlagen. Zu den Ländern, in denen die meisten Wahllokale eingerichtet werden, gehören nach Angaben des rumänischen Außenministeriums Spanien (143), Italien (142), Deutschland (79), Großbritannien (72), Frankreich (49), USA (38), Republik Moldau (36). Das Ministerium hat noch bekanntgegeben, dass neben den Wahllokalen, die traditionell für die rumänischen Soldaten in Afghanistan funktionieren, dieses Jahr erstmals auch in Mali ein Wahllokal eingerichtet wird, für rumänische Soldaten, die an UN-Missionen in diesem Land teilnehmen.



In Katalonien hat ein Generalstreik begonnen. Am Flughafen in Barcelona wurden bereits erste Flüge gestrichen. Am Freitag nachmittag ist eine Großkundgebung geplant. In der Nacht hatte es schwere Auseinandersetzungen gegeben. Nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen in der Nacht wollen Separatisten heute Barcelona zum Stillstand bringen. Am Morgen begann ein Generalstreik, zu dem katalanische Gewerkschaften aufgerufen hatten. Am Nachmittag ist eine Großkundgebung mit einem Sternenmarsch geplant. Mehrere Flüge der Fluggesellschaften Iberia und Vueling wurden am Flughafen von Barcelona gestrichen. Viele Passagieren seien vorsorglich einige Stunden vor ihrem Flug zum Airport El Prat gekommen, berichtete das spanische Fernsehen. Dem Streik schlossen sich auch Hafenmitarbeiter und Angestellte der VW-Tochter Seat an. Die große katalanische Supermarktkette Banpreu blieb ebenfalls geschlossen.

Nachrichten 06.02,2025
Newsflash Donnerstag, 06 Februar 2025

Nachrichten 06.02,2025

Das Plenum des Parlaments in Bukarest hat am Mittwochabend die Gesetzentwürfe zum Staatshaushalt und zum Haushalt der staatlichen Sozialversicherung...

Nachrichten 06.02,2025
Nachrichten 05.02.2025
Newsflash Mittwoch, 05 Februar 2025

Nachrichten 05.02.2025

HAUSHALT: In einer gemeinsamen Plenarsitzung debattieren die Abgeordneten beider Parlamentskammern über den Staatshaushalt für 2025. Der Entwurf...

Nachrichten 05.02.2025
Nachrichten 04.02.2025
Newsflash Dienstag, 04 Februar 2025

Nachrichten 04.02.2025

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche hat am Dienstag 100 Jahre seit ihrer Erhebung zum Patriarchat gefeiert. Laut Patriarch Daniel „ist dieses Jubiläum...

Nachrichten 04.02.2025
Nachrichten 03.02.2025
Newsflash Montag, 03 Februar 2025

Nachrichten 03.02.2025

Europa muss mehr Verantwortung für seine eigene Verteidigung übernehmen, um seine strategische Widerstandsfähigkeit zu stärken, hat Rumäniens...

Nachrichten 03.02.2025
Aktuell Sonntag, 02 Februar 2025

Nachrichten 02.02.2025

In Bukarest haben die vereinigten Ständigen Büros der Abgeordnetenkammer und des Senats den Vorschlag der souveränistischen Parteien zur...

Nachrichten 02.02.2025
Newsflash Samstag, 01 Februar 2025

Nachrichten 01.02.2025

Der Haushaltsentwurf Rumäniens für 2025 wurde heute von der Regierung verabschiedet und sieht keine Änderungen bei Steuern und Abgaben vor. Laut...

Nachrichten 01.02.2025
Newsflash Freitag, 31 Januar 2025

Nachrichten 31.01.2025

Die Regierung in Bukarest diskutierte heute über den Entwurf des Staatshaushalts und den Entwurf des Haushalts für die staatliche...

Nachrichten 31.01.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Januar 2025

Nachrichten 30.01.2025

Der Entwurf des rumänischen Staatshaushalts für 2025 wird heute finalisiert. Laut Finanzminister Tanczos Barna soll er am Samstag von der...

Nachrichten 30.01.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company