RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 18.07.2023

Die wichtigsten Meldungen im Überblick

Nachrichten 18.07.2023
Nachrichten 18.07.2023

, 18.07.2023, 22:36

Rumänien ist – wie viele andere Länder – weiterhin von einer Hitzewelle geplagt Für die südlichen Gebiete und die Hauptstadt Bukarest gilt die Alarmstufe Orange, und es werden Temperaturen zwischen 38 und 39 Grad Celsius erwartet. Ansonsten gilt Warnstufe Gelb mit Höchstwerten zwischen 33 und 37 Grad Celsius. 
Vielerorts auf der Welt werden Temperaturen von über 40 Grad Celsius erwartet. Die Weltorganisation für Meteorologie warnt davor, dass sich die Hitzewelle in Südeuropa in den nächsten Tagen verstärken und bis in den August hinein andauern wird. Experten warnen, dass die globale Erwärmung in Europa doppelt so schnell voranschreitet wie im weltweiten Durchschnitt. Sie sagen, dass die Temperaturen 5-6 Grad höher als normal sind. Für Italien, Spanien, Serbien, Ungarn sowie Bosnien und Herzegowina gilt heute die Hitzewarnung der Stufe Rot, während für Griechenland, Österreich, die Tschechische Republik, die Slowakei, Polen und die Schweiz die Stufe Orange gilt. Verheerende Brände wüten in Griechenlkand, wo auch rumänische Löscheinheiten im EInsatz sind, aber auch in Nordamerika. In China werden wieder Temperaturen von bis zu 45 Grad Celsius erwartet. Japan und Südkorea sind mit sintflutartigen Regenfällen und Hitze konfrontiert, die Opfer und erhebliche Sachschäden verursacht haben.



In den ersten fünf Monaten des Jahres hat Rumänien 36 % weniger Erdgas importiert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, während die inländische Produktion um 6,6 % gestiegen ist, wie das Nationale Institut für Statistik mitteilte. Die Nationale Strategie- und Prognosekommission schätzt, dass die Erdgasproduktion bis 2026 jährlich um 3,6 % steigen wird, nach einem Rückgang von 1,1 % im Jahr 2022.



Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat sich am Rande des EU-CELAC-Gipfels in Brüssel mit Ralph Gonsalves, dem Präsidenten der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) und Premierminister von St. Vincent und den Grenadinen getroffen. Sie erörterten Möglichkeiten zur Festigung der Beziehungen zwischen Rumänien und den Staaten der Region. Am ersten Tag des Gipfels, am Montag, erklärte Präsident Iohannis, die Europäische Union und die Staaten Lateinamerikas und der Karibik seien wichtige Verbündete bei der Unterstützung einer auf Regeln basierenden internationalen Ordnung und der Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen. Er betonte auch die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit bei der Förderung und Bewältigung gemeinsamer Interessen und Herausforderungen auf globaler Ebene. Am Dienstag haben die Europäische Union und Uruguay beschlossen, ihre Zusammenarbeit bei der Förderung einer sauberen Energiewende zu intensivieren. Laut einer Erklärung der Europäischen Kommission unterzeichneten die beiden Parteien eine Absichtserklärung über erneuerbare Energien, Energieeffizienz und erneuerbaren Wasserstoff.



Die rumänische Au‎ßenministerin Luminiţa Odobescu hat am Montag am Rande des EU-CELAC-Gipfels Gespräche mit ihrer mexikanischen Amtskollegin Alicia Barcena Ibarra geführt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen neue Impulse für die bilateralen Beziehungen, u. a. durch Kontakte auf höchster Ebene, die Auslotung neuer Bereiche der sektoralen Zusammenarbeit, der rumänische Standpunkt zur militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine und die Zukunft der Beziehungen zwischen der EU und Mexiko. Zu den Bereichen, in denen Rumänien die Zusammenarbeit mit Mexiko verbessern möchte, gehören der Katastrophenschutz, die Cybersicherheit und die wirtschaftlichen Beziehungen mit Schwerpunkt auf der Förderung von Investitionen. In den Gesprächen wurde auch die Bedeutung der rumänischen Gemeinschaft in Mexiko und die Unterstützung Rumäniens bei der Evakuierung mexikanischer Staatsangehöriger aus der Ukraine hervorgehoben.



Russland ist aus einem Vier-Parteien-Abkommen über den Export von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer ausgestiegen. Das von der Ukraine, Russland, der Türkei und den Vereinten Nationen unterzeichnete Abkommen lief am Montag um Mitternacht aus, da Russland sich weigerte, es zu verlängern. Das Abkommen erlaubte es der Ukraine, Getreide von ihren Häfen über die Bosporusstra‎ße in die Türkei zu transportieren. Russland begründete seinen Rückzug aus dem Abkommen mit den Hindernissen für den Handel mit russischen Agrarerzeugnissen. Die letzte Lieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus der Ukraine über das Schwarze Meer wurde am Montagabend in Istanbul kontrolliert, wenige Stunden vor dem Auslaufen des internationalen Abkommens.



Nachrichten 05.02.2025
Newsflash Mittwoch, 05 Februar 2025

Nachrichten 05.02.2025

HAUSHALT: In einer gemeinsamen Plenarsitzung debattieren die Abgeordneten beider Parlamentskammern über den Staatshaushalt für 2025. Der Entwurf...

Nachrichten 05.02.2025
Nachrichten 04.02.2025
Newsflash Dienstag, 04 Februar 2025

Nachrichten 04.02.2025

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche hat am Dienstag 100 Jahre seit ihrer Erhebung zum Patriarchat gefeiert. Laut Patriarch Daniel „ist dieses Jubiläum...

Nachrichten 04.02.2025
Nachrichten 03.02.2025
Newsflash Montag, 03 Februar 2025

Nachrichten 03.02.2025

Europa muss mehr Verantwortung für seine eigene Verteidigung übernehmen, um seine strategische Widerstandsfähigkeit zu stärken, hat Rumäniens...

Nachrichten 03.02.2025
Nachrichten 02.02.2025
Aktuell Sonntag, 02 Februar 2025

Nachrichten 02.02.2025

In Bukarest haben die vereinigten Ständigen Büros der Abgeordnetenkammer und des Senats den Vorschlag der souveränistischen Parteien zur...

Nachrichten 02.02.2025
Newsflash Samstag, 01 Februar 2025

Nachrichten 01.02.2025

Der Haushaltsentwurf Rumäniens für 2025 wurde heute von der Regierung verabschiedet und sieht keine Änderungen bei Steuern und Abgaben vor. Laut...

Nachrichten 01.02.2025
Newsflash Freitag, 31 Januar 2025

Nachrichten 31.01.2025

Die Regierung in Bukarest diskutierte heute über den Entwurf des Staatshaushalts und den Entwurf des Haushalts für die staatliche...

Nachrichten 31.01.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Januar 2025

Nachrichten 30.01.2025

Der Entwurf des rumänischen Staatshaushalts für 2025 wird heute finalisiert. Laut Finanzminister Tanczos Barna soll er am Samstag von der...

Nachrichten 30.01.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Januar 2025

Nachrichten 29.01.2025

Es gibt neue Informationen über die rumänischen Schatzmünzen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag aus einem Museum in den Niederlanden...

Nachrichten 29.01.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company