RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 18.06.2021

Funkjournal


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 53
Nachrichten 18.06.2021
Nachrichten 18.06.2021


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 98
, 18.06.2021, 17:14

In den letzten 24 Stunden wurden in Rumänien 87 neue Fälle von Coronavirus-Infektionen gemeldet, bei etwa 27 Tausend durchgeführten Tests. Außerdem wurden 5 Todesfälle gemeldet. Die Zahl der Patienten auf der Intensivstation ist unter 200 gesunken. Der Leiter der Impfkampagne in Rumänien Valeriu Gheorghita hat bekannt gegeben, dass die Durchimpfungsrate auf nationaler Ebene bei 25 % der Bevölkerung liegt. In den letzten 24 Stunden wurden 29.000 Impfdosen verabreicht, das ist weniger als ein Drittel der Zahl, die in den Spitzenzeiten der Impfkampagne gemeldet wurde. Seit Beginn der nationalen Impfkampagne, am 27. Dezember 2020, wurden in Rumänien mehr als 4,6 Millionen Menschen geimpft, davon 4,3 Millionen mit beiden Dosen. Laut einer Studie des Forschungsinstituts für Lebensqualität sind zwar die meisten Rumänen sich der Gefahr durch das Coronavirus bewusst, aber etwa 2 Millionen sind gegen die Impfung und 800.000 sagen, dass die Pandemie nicht real ist.



Der Europäische Rat hat am Freitag im Rahmen des im Fall Rumänien eingeleiteten Defizitverfahrens eine Empfehlung verabschiedet, wonach das Land dieser Situation bis spätestens 2024 ein Ende setzen soll. Das Verfahren wurde im April 2020 eingeleitet und war durch die Verletzung der Budgetdefizitgrenze von 3% im Jahr 2019 infolge einer expansiven Fiskalpolitik gekennzeichnet. Der Rat schlussfolgerte, dass eine Verlängerung der derzeitigen Frist für Rumänien zur Korrektur seines öffentlichen Defizits wichtig wäre, um die wirtschaftliche Erholung nach der COVID-19-Pandemie nicht zu gefährden. In der Empfehlung heißt es, dass Rumänien zur Einhaltung der neuen Frist ein gesamtstaatliches Defizitziel von 8 % des BIP im Jahr 2021, 6,2 % des BIP im Jahr 2022, 4,4 % des BIP im Jahr 2023 und 2,9 % des BIP im Jahr 2024 erreichen sollte. Was ebenfalls den Zielen der Bukarester Regierung entspricht.



Heute wird in Rumänien zum ersten Mal der Tag der Opfer der Deportation während des kommunistischen Regimes begangen. In dem Land wurde die Deportation von Menschen mit repressiven Mitteln nach dem Vorbild des sowjetischen Gulags durchgeführt. Ab 1944 richteten sich die ersten Aktionen gegen Deutschstämmige, die der Kollaboration mit den Nazibehörden beschuldigt wurden. Es folgte die Umsiedlung der Familien von Großgrundbesitzern, Fabriken oder anderen Wirtschaftsunternehmen. Auch die Bauern, die sich der Kollektivierung widersetzten, wurden deportiert. Die tragischste Episode fand am 18. Juni 1951 statt, als etwa 44.000 Menschen auf einem 25 km langen Streifen an der Grenze zu Jugoslawien nach Bărăgan (Südosten) deportiert wurden, in einer der geheimsten, schnellsten und repressivsten Aktionen, die je von den kommunistischen Behörden organisiert wurden. Nach 1955 wurden ehemalige politische Häftlinge, die aus den Gefängnissen entlassen wurden, in verschiedene Ortschaften geschickt, die meisten von ihnen in die Bărăgan-Dörfer, die bereits als Ergebnis der Deportation von 1951 entstanden waren. Im Jahr 1967 wurde die Deportation rumänischer Staatsbürger sogar von den kommunistischen Behörden für illegal erklärt.



Aufgrund eines Protests der rumänischen Straßengütertransporteure, die absichtlich mit niedriger Geschwindigkeit fahren, ist der Verkehr auf einigen Straßen in Rumänien am Freitag schwierig. Der Protest folgt auf die Ankündigung des Verkehrsministeriums, die Berechnung der Straßenbenutzungsgebühr, der so genannten Vignette, zu ändern, und zwar pro Kilometer und abhängig von der Verschmutzungsnorm, nicht wie bisher von der Dauer. Die Transportunternehmen sind auch unzufrieden mit den Kontrollen des Finanzamtes, das der Meinung ist, dass die Tagegelder, die Lkw-Fahrer im Ausland erhalten, versteuert werden müssen.



Die Beschäftigungsquote der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15-64 Jahre) lag im ersten Quartal dieses Jahres bei 60,8%, im Vergleich zu 65,8% im vorherigen Quartal, und die Arbeitslosenquote stieg auf 6,1%, im Vergleich zu 5,2% im vorherigen Quartal, so die am Freitag veröffentlichten Daten des Nationalen Statistikamtes. Die Beschäftigungsquote war bei Männern und Menschen in städtischen Gebieten höher. Ebenfalls im ersten Quartal betrug die aktive Bevölkerung Rumäniens 8,1 Millionen Menschen, von denen 7,6 Millionen beschäftigt und 496.000 arbeitslos waren.

Die UN-Vollversammlung bestätigte am
Freitag die Verlängerung des Mandats des Generalsekretärs des Portugiesen
António Guterres um weitere fünf Jahre. Im Alter von 72 Jahren hatte Guterres
am 8. Juni die Zustimmung des Sicherheitsrats erhalten, eine wesentliche und
schwierigste Phase im Prozess der Ernennung des Generalsekretärs, die den
Konsens der großen Modalmächte erforderte. Der ehemalige portugiesische
sozialistische Premierminister hatte keine Gegner und wird seine zweite
Amtszeit am 1. Januar 2022 antreten. Antonio Guterres leitete vor seiner
Ernennung zum Generalsekretär des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge.

Nachrichten 03.04.2025
Newsflash Donnerstag, 03 April 2025

Nachrichten 03.04.2025

Premierminister Marcel Ciolacu hat zugesichert, die rumänische Wirtschaft mit gezielten Maßnahmen vor den Auswirkungen des neuen Handelskriegs...

Nachrichten 03.04.2025
Nachrichten 02.04.2025
Newsflash Mittwoch, 02 April 2025

Nachrichten 02.04.2025

In Bukarest findet heute die Konferenz „Rumänien und die OECD – Das wichtigste Landesprojekt nach NATO, EU und Schengen“ statt, die unter...

Nachrichten 02.04.2025
Nachrichten 01.04.2025
Newsflash Dienstag, 01 April 2025

Nachrichten 01.04.2025

Die Abgeordneten besprechen am Mittwoch den Misstrauensantrag der nationalistischen Oppositionspartei AUR gegen den liberalen Innenminister Cătălin...

Nachrichten 01.04.2025
Nachrichten 31.03.2025
Newsflash Montag, 31 März 2025

Nachrichten 31.03.2025

Ab heute findet im rumänischen Schwarzmeerhafen Constanţa „Sea Shield 25“ statt, die größte multinationale Übung, die die rumänische Marine...

Nachrichten 31.03.2025
Newsflash Sonntag, 30 März 2025

Nachrichten 30.03.2025

Bukarest: Rumänien hat in der Nacht zum Sonntag auf Sommerzeit umgestellt. Die Uhren wurden um eine Stunde vorgestellt, aus 3:00 Uhr wurde 4:00 Uhr,...

Nachrichten 30.03.2025
Newsflash Samstag, 29 März 2025

Nachrichten 29.03.2025

  Bukarest: Rumänien stellt in der Nacht zum Sonntag auf die Sommerzeit um. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, aus 3 Uhr morgens Ortszeit...

Nachrichten 29.03.2025
Newsflash Freitag, 28 März 2025

Nachrichten 28.03.2015

 Rumänien stellt in der Nacht von Samstag zu Sonntag  auf die Sommerzeit um. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, aus 3 Uhr morgens...

Nachrichten 28.03.2015
Newsflash Donnerstag, 27 März 2025

Nachrichten 27.03.2025

 Rumänien wird sich an der Arbeitsgruppe zur Überwachung der Einhaltung des Waffenstillstandsabkommens im Schwarzen Meer beteiligen, da es sich um...

Nachrichten 27.03.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company