RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 17.01.2024

Hausärzte in vielen rumänischen Städten haben am Mittwoch erneut gegen die von den Behörden vorgeschlagenen Beträge für die Abrechnung von Dienstleistungen protestiert. Sie sagen, dass die Kürzung des Budgets für Hausarztpraxen negative Folgen vor allem für die Patienten, aber auch für das gesamte Gesundheitssystem haben wird. In einem Gesetzentwurf, der derzeit auf der Website der Nationalen Krankenkasse öffentlich diskutiert wird, heißt es unter anderem, dass die Mittel für Hausärzte im Jahr 2024 um mehr als 30 % sinken und der Bonus für Landärzte abgeschafft wird. Ein spontaner Protest wurde auch von Mitarbeitern einiger der neun Agenturen für kleine und mittlere Unternehmen des Landes gestartet. Sie streikten zwei Stunden lang, und forderten eine Lohnerhöhung auf das Niveau des Wirtschaftsministeriums, weil einige von ihnen 2.800-3.000 Lei (etwa 600 €) im Monat erhalten. Dutzende von Autofahrern, die auf dem Weg zu den Protesten an einigen Einfahrten des südöstlichen Hafens von Constanța waren, wurde der Führerschein entzogen. Sie behaupten, dass eine Gendarmeriebesatzung ihnen eine Falle gestellt und sie angewiesen habe, in die falsche Richtung, auf den Standstreifen der Autobahn zu fahren, und dass sie anschließend von der Polizei angehalten wurden. Die Proteste der Landwirte und Spediteure gingen im ganzen Land weiter, obwohl die Arbeitgeber des Sektors erklärten, sie hätten mit Minister Sorin Grindeanu einen Konsens erzielt und ein Protokoll mit klaren Fristen unterzeichnet, das sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr von Vorteil sei, auch für die Protestierenden. Auch Landwirtschaftsminister Florin Barbu führte Gespräche mit den Berufsverbänden und erklärte, dass es derzeit keine weiteren Forderungen der Landwirte gebe, die vorgelegt worden seien und noch keine Lösung gefunden hätten.

Nachrichten 17.01.2024
Nachrichten 17.01.2024

, 17.01.2024, 18:37

Hausärzte in vielen rumänischen Städten haben am Mittwoch erneut gegen die von den Behörden vorgeschlagenen Beträge für die Abrechnung von Dienstleistungen protestiert. Sie sagen, dass die Kürzung des Budgets für Hausarztpraxen negative Folgen vor allem für die Patienten, aber auch für das gesamte Gesundheitssystem haben wird. In einem Gesetzentwurf, der derzeit auf der Website der Nationalen Krankenkasse öffentlich diskutiert wird, heißt es unter anderem, dass die Mittel für Hausärzte im Jahr 2024 um mehr als 30 % sinken und der Bonus für Landärzte abgeschafft wird. Ein spontaner Protest wurde auch von Mitarbeitern einiger der neun Agenturen für kleine und mittlere Unternehmen des Landes gestartet. Sie streikten zwei Stunden lang, und forderten eine Lohnerhöhung auf das Niveau des Wirtschaftsministeriums, weil einige von ihnen 2.800-3.000 Lei (etwa 600 €) im Monat erhalten. Dutzende von Autofahrern, die auf dem Weg zu den Protesten an einigen Einfahrten des südöstlichen Hafens von Constanța waren, wurde der Führerschein entzogen. Sie behaupten, dass eine Gendarmeriebesatzung ihnen eine Falle gestellt und sie angewiesen habe, in die falsche Richtung, auf den Standstreifen der Autobahn zu fahren, und dass sie anschließend von der Polizei angehalten wurden. Die Proteste der Landwirte und Spediteure gingen im ganzen Land weiter, obwohl die Arbeitgeber des Sektors erklärten, sie hätten mit Minister Sorin Grindeanu einen Konsens erzielt und ein Protokoll mit klaren Fristen unterzeichnet, das sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr von Vorteil sei, auch für die Protestierenden. Auch Landwirtschaftsminister Florin Barbu führte Gespräche mit den Berufsverbänden und erklärte, dass es derzeit keine weiteren Forderungen der Landwirte gebe, die vorgelegt worden seien und noch keine Lösung gefunden hätten.



Der rumänische Landwirtschaftsminister Florin Barbu traf am Mittwoch mit Vertretern des Einzelhandels zusammen. Dabei ging es vor allem um die Verlängerung der Maßnahme zur Begrenzung des Handelsüberschusses bei Grundnahrungsmitteln um weitere drei Monate. Die Vertreter der großen Einzelhandelsketten schlugen vor, einen Mechanismus einzuführen, um bei einigen Produkten mit starken Preisschwankungen einmalig zu intervenieren und die Obergrenze für den Handelsaufschlag nicht zu verlängern. Landwirtschaftsminister Florin Barbu kündigte an, dass auf Wunsch der Einzelhändler auch mit Premierminister Marcel Ciolacu eine Diskussion über die Zweckmäßigkeit einer Verlängerung der Obergrenze für den Handelsüberschuss stattfinden wird. Am 1. August 2023 trat eine Dringlichkeitsverordnung über die Einführung einer befristeten Maßnahme zur Bekämpfung übermäßiger Preiserhöhungen bei bestimmten Agrar- und Lebensmittelerzeugnissen in Kraft. Sie betrifft 14 Gruppen von Lebensmitteln, darunter Brot, Kuhmilch, Käse, Eier, Sonnenblumenöl, frisches Hühner- und Schweinefleisch.



Personen, die sich der Strafverfolgung, dem Gerichtsverfahren oder der Strafvollstreckung entziehen und aus Rumänien ins Ausland geflohen sind, könnten zur Zahlung der Kosten verpflichtet werden, die dem Staat durch ihre Rückführung ins Land entstehen. Justizministerin Alina Gorghiu hat angekündigt, dass ein entsprechender Gesetzentwurf auf der Website des Ministeriums zur öffentlichen Diskussion gestellt wird. Laut Gorghiu kann die Rückführung eines flüchtigen Straftäters den Staat bis zu 25.000 Euro kosten. Allein im vergangenen Jahr hat Rumänien zehn Millionen Lei (umgerechnet zwei Millionen Euro) an Steuergeldern für fast 600 Missionen zur Rückführung von Flüchtlingen ausgegeben.



Die partielle Schengen-Mitgliedschaft Rumäniens und Bulgariens sei ein gutes Zeichen, sagte der belgische Premierminister Alexander De Croo, dessen Land den rotierenden EU-Ratsvorsitz übernommen hat. Er lobte die Bemühungen beider Länder, die Bedenken bezüglich Schengen auszuräumen, und betonte, dass er davon ausgehe, dass die nächsten Schritte unternommen würden, wenn die Dinge weiterhin nach Plan verliefen. Rumänien und Bulgarien werden dem europäischen Raum der Freizügigkeit mit Luft- und Seegrenzen erst am 31. März beitreten.

Nachrichten 21.02.2025
Newsflash Freitag, 21 Februar 2025

Nachrichten 21.02.2025

Der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu hat sich am heutigen Freitag mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getroffen. Auf...

Nachrichten 21.02.2025
Nachrichten 20.02.2025
Newsflash Donnerstag, 20 Februar 2025

Nachrichten 20.02.2025

Ukraine: „Die Sicherheit der Ukraine ist direkt mit der Sicherheit Europas und Rumäniens verbunden.“ Dies hat der rumänische Interimspräsident...

Nachrichten 20.02.2025
Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Mittwoch, 19 Februar 2025

Nachrichten 19.02.2025

Rumänien wird heute durch den Interimspräsidenten Ilie Bolojan auf dem zweiten von Frankreich veranstalteten Treffen zur Ukraine vertreten, wie...

Nachrichten 19.02.2025
Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Dienstag, 18 Februar 2025

Nachrichten 18.02.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan sagte am Dienstag beim jährlichen Treffen mit den Leitern der in Bukarest akkreditierten diplomatischen...

Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Montag, 17 Februar 2025

Nachrichten 17.02.2025

Die rumänische Regierung wird diese Woche eine Entscheidung darüber treffen, ob die derzeitige Ausgleichsregelung für die Strom- und Erdgaspreise...

Nachrichten 17.02.2025
Newsflash Sonntag, 16 Februar 2025

Nachrichten 16.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu traf am Samstag am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, die Sonntag zu Ende geht, mit seinen...

Nachrichten 16.02.2025
Newsflash Samstag, 15 Februar 2025

Nachrichten 15.02.2025

General Cătălin Ștefăniță Zisu, der Leiter des Gemeinsamen Logistikkommandos der rumänischen Armee, wurde von der Staatsanwaltschaft gegen...

Nachrichten 15.02.2025
Newsflash Freitag, 14 Februar 2025

Nachrichten 14.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu nimmt bis Sonntag an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Staats- und Regierungschefs sowie...

Nachrichten 14.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company