RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 16.03.2021

In den letzten 24 Stunden wurden in Rumänien über 6.100 Neufälle von COVID-19 gemeldet, ein Rekord der letzten Monate, und 133 Todesfälle laut Daten, die am Dienstag von der Gruppe für Strategische Kommunikation übermittelt wurden. Die Zahl der Infektionen im ganzen Land liegt bei 869.000, und die Zahl der Todesfälle beträgt 21.700. Es gibt über 1.200 Personen auf der Intensivstation. Andererseits wird in Rumänien die nationale Impfkampagne gegen COVID 19 fortgesetzt. Seit Beginn der Kampagne am 27. Dezember wurden fast 1,5 Millionen Menschen geimpft, hauptsächlich mit Pfizer-BioNTech, aber auch mit Moderna und AstraZeneca. Die dritte Phase der Impfung gegen COVID-19, die sich an die allgemeine Bevölkerung richtet, begann am Montag. Derzeit finden Impfungen in rumänischen Gebieten statt, in denen die Inzidenz von COVID-19-Fällen mehr als 4,5 pro Tausend Personen beträgt. Der Rest der Bevölkerung kann sich auf Wartelisten auf der elektronischen Plattform einschreiben. Bisher haben sich fast 490.000 Personen auf Wartelisten angemeldet, um benachrichtigt zu werden, wann sie geimpft werden können. Wir erinnern Sie daran, dass der im Rahmen der Pandemie verhängte Warnzustand seit dem 14. März in Rumänien um weitere 30 Tage verlängert wurde. Alle bisher auferlegten Beschränkungen werden beibehalten, und außerdem sind die Ausgangsbeschränkungen in der Nacht eine Stunde früher zwischen 22:00 und 5:00 Uhr gültig.

Nachrichten 16.03.2021
Nachrichten 16.03.2021

, 16.03.2021, 17:25

In den letzten 24 Stunden wurden in Rumänien über 6.100 Neufälle von COVID-19 gemeldet, ein Rekord der letzten Monate, und 133 Todesfälle laut Daten, die am Dienstag von der Gruppe für Strategische Kommunikation übermittelt wurden. Die Zahl der Infektionen im ganzen Land liegt bei 869.000, und die Zahl der Todesfälle beträgt 21.700. Es gibt über 1.200 Personen auf der Intensivstation. Andererseits wird in Rumänien die nationale Impfkampagne gegen COVID 19 fortgesetzt. Seit Beginn der Kampagne am 27. Dezember wurden fast 1,5 Millionen Menschen geimpft, hauptsächlich mit Pfizer-BioNTech, aber auch mit Moderna und AstraZeneca. Die dritte Phase der Impfung gegen COVID-19, die sich an die allgemeine Bevölkerung richtet, begann am Montag. Derzeit finden Impfungen in rumänischen Gebieten statt, in denen die Inzidenz von COVID-19-Fällen mehr als 4,5 pro Tausend Personen beträgt. Der Rest der Bevölkerung kann sich auf Wartelisten auf der elektronischen Plattform einschreiben. Bisher haben sich fast 490.000 Personen auf Wartelisten angemeldet, um benachrichtigt zu werden, wann sie geimpft werden können. Wir erinnern Sie daran, dass der im Rahmen der Pandemie verhängte Warnzustand seit dem 14. März in Rumänien um weitere 30 Tage verlängert wurde. Alle bisher auferlegten Beschränkungen werden beibehalten, und außerdem sind die Ausgangsbeschränkungen in der Nacht eine Stunde früher zwischen 22:00 und 5:00 Uhr gültig.



Premierminister Florin Cîţu hat am Dienstag den Staatsekretär Octav Bjoza entlassen. Sein Ansatz hatte, das Ausmaß des Holocausts zu hinterfragen, sei mit dem Status eines hochrangigen Regierungsbeamten unvereinbar. Bjoza versuche, die Geschichte zu mystifizieren, indem er die Schuld a Kommunismus in Rumänien der jüdischen Gemeinde zuschiebe, so der Premierminister. In einer Regierungserklärung heißt es, dass Rumänien weiterhin fest entschlossen ist, den Holocaust und jede Form von ethnischer, sozialer oder religiöser Stigmatisierung zu verurteilen. Der Vizepräsident der regierenden Liberalen Partei Florin Roman ist jedoch der Ansicht, dass die Entlassung von Octav Bjoza ein Fehler ist und fordert die Widerrufung der Maßnahme. Im Jahr 2015 wurde Octav Bjoza von Präsident Klaus Iohannis mit dem höchsten Orden des rumänischen Staates, dem Nationalen Orden des Sterns im Ritterrang ausgezeichnet. Bjoza hatte letzte Woche erneut ein Gesetz kritisiert, das politisch verfolgten Menschen mehrere Rechte einräumt. Seiner Meinung nach müssen auch die Kinder von Personen mit nachweislich faschistischem Hintegrund, die später im kommunistischen Regime verfolgt wurden, von diesem Gesetz profitieren. Bjoza ist Präsident der Vereinigung ehemaliger politischer Gefangener und Opfer der rumänischen Diktatur.



Der rumänische Energieminister Virgil Popescu beendet am Dienstag seinen zweitägigen Besuch in Brüssel, wo er mit Verantwortlichen der EU über Pläne zur Umstrukturierung des Energiekonzerns Oltenia diskutiert. Im Dezember hatten die rumänischen Verantwortlichen die Europäische Kommission offiziell über die Pläne zur Umstrukturierung des Unternehmens informiert, die eine finanzielle Unterstützung durch den Staat vorsehen. Am 5. Februar kündigte die Europäische Kommission die Einleitung einer umfassenden Untersuchung der für die Umstrukturierung des Unternehmens bereitgestellten staatlichen Mittel an. Der Konzern benötigt die Genehmigung der Europäischen Kommission bis Ende April, um das Geld für die straffreie Bezahlung der Emissionszertifikate für 2020 zu erhalten.



Laut einem am Dienstag von der NATO veröffentlichten Bericht gab Rumänien im vergangenen Jahr 21,4 Milliarden Lei (etwa 4,4 Milliarden Euro) oder 2,07% des BIP für Verteidigung aus. Ihm zufolge entfiel fast ein Viertel der Gesamtausgaben auf Ausrüstung, und mehr als die Hälfte des rumänischen Verteidigungsbudgets wurde für Personal ausgegeben. 11 Mitgliedstaaten stellen derzeit mindestens 2% des BIP für die Verteidigung bereit. Der Generalsekretär des Nordatlantischen Bündnisses Jens Stoltenberg erklärte, dass einige verbündete Staaten diese Schwelle aufgrund des Rückgangs ihres BIP unter den Bedingungen der durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Krise überschritten haben. Wir erinnern daran, dass sich alle NATO-Mitgliedstaaten 2014 verpflichtet haben, die Verteidigungsausgaben bis 2024 auf 2% des BIP zu erhöhen.



Der Verkauf von Neuwagen ist in Rumänien in den ersten zwei Monaten des Jahres 2021 verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 2020 um fast 40% zurückgegangen. Das zeigen Daten, die von der Vereinigung der Autohersteller und -importeure veröffentlicht wurden. Zwei Drtitel der Käufer waren Unternehmskunden.



Der Senat diskutiert und stimmt am Dienstag über einen sogenannten einfachen Antrag der oppositionellen Sozialdemokratischen Partei gegen Wirtschaftsminister Claudiu Năsui ab. Die Sozialdemokraten werfen dem Minister vor, keine Strategie zur Unterstützung der rumänischen Industrie vorgelegt zu haben, die Umsetzung der staatlichen Unterstützung für das Gastgewerbe zu verschieben, Urlaubsgutscheine zu kürzen und Zahlungen im Rahmen des Programms Start-Up Nation zu blockieren. Claudiu Năsui wiederum sagte, dass der Antrag von der Veröffentlichung aller Verträge, die das Wirtschaftsministerium in den vergangenen Jahren unterzeichnet hat verursacht wurden. Die Offenlegung werde jedoch fortgesetzt.

Nachrichten 15.04.2025
Newsflash Dienstag, 15 April 2025

Nachrichten 15.04.2025

Eine Delegation aus acht Mitgliedern des US-Kongresses, sowohl Demokraten als auch Republikaner, traf sich am Dienstag in Bukarest mit rumänischen...

Nachrichten 15.04.2025
Nachrichten 14.04.2025
Newsflash Montag, 14 April 2025

Nachrichten 14.04.2025

Der Interimspräsident Rumäniens, Ilie Bolojan, traf sich am Montag in Bukarest mit rumänischen Europaabgeordneten, um die strategischen...

Nachrichten 14.04.2025
Nachrichten 13.04.2025
Newsflash Sonntag, 13 April 2025

Nachrichten 13.04.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan hat allen, die am Palmsonntag ihren Namenstag feiern, gratuliert. In einem Facebook-Beitrag wünschte er „Alles...

Nachrichten 13.04.2025
Nachrichten 12.04.2025
Newsflash Samstag, 12 April 2025

Nachrichten 12.04.2025

In vielen Städten Rumäniens, darunter auch Bukarest, finden am Samstag traditionelle Wallfahrten statt. Anlass ist der Vorabend des Palmsonntags,...

Nachrichten 12.04.2025
Newsflash Freitag, 11 April 2025

Nachrichten 11.04.2025

Rumänien wird die europäischen Mittel aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) nahezu vollständig ausschöpfen, auch wenn die...

Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Nachrichten 08.04.2025

Die außenpolitischen Prioritäten Rumäniens bleiben unverändert – das betonte Premierminister Marcel Ciolacu. Er stellte klar, dass öffentlich...

Nachrichten 08.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company