RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 16.02.2025

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 16.02.2025
Nachrichten 16.02.2025

, 16.02.2025, 17:01

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu traf am Samstag am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, die Sonntag zu Ende geht, mit seinen niederländischen und ukrainischen Amtskollegen zusammen. Nach Angaben des Außenministeriums erörterten der rumänische Beamte und der niederländische Beamte Caspar Veldkamp Aspekte der bilateralen Agenda, da Rumänien und die Niederlande in diesem Jahr das 145-jährige Bestehen ihrer diplomatischen Beziehungen feiern. Ein Schwerpunkt der Gespräche war die Untersuchung des Diebstahls von dakischen Artefakten aus dem Drents-Museum in Assen im vergangenen Monat. Die niederländische Seite versicherte erneut, dass alle Anstrengungen unternommen werden, um die Artefakte in enger Zusammenarbeit mit der rumänischen Seite wiederzubeschaffen. Herr Hurezeanu traf auch mit seinem ukrainischen Amtskollegen Andrii Sybiha zusammen. Die beiden erörterten ausführlich die wichtigsten Themen des politisch-diplomatischen Dialogs zwischen Rumänien und der Ukraine, darunter auch die Rechte von Angehörigen nationaler Minderheiten. Der rumänische Minister bekräftigte die Unterstützung Rumäniens für die Unabhängigkeit, die territoriale Integrität und die Souveränität der Ukraine und betonte das legitime Recht des ukrainischen Volkes auf einen gerechten und dauerhaften Frieden unter direkter Beteiligung der Ukraine, aber auch der Nachbarstaaten, mit denen das Land dieselbe Vision teilt. Am Rande der Münchner Konferenz traf Emil Hurezeanu auch mit seinem aserbaidschanischen Amtskollegen Jeyhun Bayramov, dem stellvertretenden Premierminister und Minister für auswärtige Angelegenheiten und Expatriates des Haschemitischen Königreichs Jordanien, Ayman Safadi, dem Außenminister Indiens, Dr. Subrahmanyam Jaishankar, dem Außenminister der Philippinen, Enrique Manalo, und dem Außenminister Serbiens, Marko Djuric, zusammen.

 

Der rumänische Verteidigungsminister Angel Tîlvăr traf am Rande der Sicherheitskonferenz in München auch mit seinem albanischen Amtskollegen Pirro Vengu und bulgarischen Gegenüber Atanas Zaprianov zusammen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und militärische Mobilität. Eines der Hauptthemen der Gespräche war der Paneuropäische Korridor VIII für militärische Mobilität, ein strategisches Projekt, an dem Rumänien neben Albanien, Bulgarien, Italien und Nordmazedonien beteiligt ist. Angel Tîlvăr bekräftigte Rumäniens Engagement für die Erleichterung des schnellen Transits von Streitkräften und Ausrüstung in Südosteuropa und betonte die Bedeutung des Abbaus bürokratischer Hindernisse und der Harmonisierung kritischer Infrastrukturen, so das rumänische Verteidigungsministerium. Die Minister erörterten auch die Bedeutung einer Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungsposition der NATO in der Schwarzmeerregion. Angel Tîlvăr dankte seinen Amtskollegen für ihren Beitrag zu den multinationalen NATO-Strukturen, die auf rumänischem Gebiet stationiert sind, und betonte, dass diese Zusammenarbeit die Solidarität und Einheit des Bündnisses demonstriere, so das rumänische Verteidigungsministerium weiter. Ein weiterer Schwerpunkt der Gespräche war der bevorstehende NATO-Gipfel in Den Haag, der für diesen Sommer geplant ist.

 

Rumäniens Interimspräsident Ilie Bolojan hat zugesichert, dass er im Rahmen seiner Befugnisse alle notwendigen Schritte unternehmen wird, um freie, faire und transparente Wahlen zu organisieren. Am Samstag sagte der Interimsvorsitzende der PNL, Innenminister Cătălin Predoiu, dass der rumänische Staat mehr tun müsse, um zu erklären, was bei den Präsidentschaftswahlen im vergangenen Jahr passiert sei und wie die Institutionen auf die Beeinträchtigung der Integrität und Rechtmäßigkeit der Wahlen reagiert hätten. Die Forderung kam, nachdem US-Vizepräsident JD Vance auf der Sicherheitskonferenz in München erklärt hatte, dass die Entscheidung, die rumänischen Wahlen zu annullieren, auf wackeligen Verdächtigungen eines Geheimdienstes und enormem Druck von Seiten der kontinentalen Nachbarn beruhte. Ilie Bolojan sagte am Samstag bei einem Treffen in Bukarest mit einer rumänischen Wirtschaftsdelegation, er werde sich bemühen, das Vertrauen in die staatlichen Institutionen wiederherzustellen.

 

Die Oppositionspartei SOS Rumänien hat angekündigt, dass sie dem Parlament am Montag einen Misstrauensantrag gegen die Regierung des Sozialdemokraten Marcel Ciolacu vorlegen wird. Dieses Dokument wurde auch von der Oppositionspartei AUR unterstützt und von 125 Abgeordneten unterzeichnet. Die USR (Opposition) hat erklärt, sie werde entscheiden, ob sie den Antrag unterstützen wird, sobald er eingereicht ist. Die Regierungskoalition hingegen sagt, der Antrag habe keine Chance, angenommen zu werden. Kein PSD-Abgeordneter werde für den Misstrauensantrag gegen die Regierung Ciolacu stimmen, so der stellvertretende Vorsitzende der Abgeordnetenkammer, der Sozialdemokrat Daniel Suciu. Er fügte hinzu, dass der von der Opposition initiierte Schritt die Stabilität des Landes gefährden würde. Der Interimsvorsitzende der PNL, Cătălin Predoiu, sagte ebenfalls, dass die Liberalen für die Regierung stimmen werden. Ebenfalls am Montag wird Bildungsminister Daniel David auf Antrag der AUR zur Regierungsstunde in der Abgeordnetenkammer erwartet. Die Abgeordneten der Partei kritisieren die vom Minister vorgeschlagenen Maßnahmen, dass Geografie und Geschichte am Gymnasium keine Pflichtfächer sein sollen, und fordern, dass diese als Grundlage für die Ausbildung der neuen Generationen auf dem Lehrplan bleiben.

 

Der Leiter des Gemeinsamen Logistikkommandos der rumänischen Armee, General Cătălin Ștefăniță Zisu, wurde von der Staatsanwaltschaft gegen eine Kaution von einer Million Lei (etwa 200 Tausend Euro) wegen Amtsmissbrauchs mit besonders schwerwiegenden Folgen unter gerichtliche Kontrolle gestellt – berichtet die Nationale Antikorruptionsbehörde (DNA). Der Beschuldigte muss den Betrag innerhalb von sieben Tagen bei der DNA hinterlegen. Das Verteidigungsministerium hat vorgeschlagen, ihn dringend in die Reserve zu versetzen. Die Staatsanwälte haben auch den pensionierten Oberst Lucian Amorăriței wegen mehrerer Straftaten der Fälschung, der Verwendung von Fälschungen und des Amtsmissbrauchs angeklagt, sowie den Geschäftsmann Ionel Olteanu. Die Ermittler zeigen, dass die beiden Soldaten in den Jahren 2022-2023 die Begleichung ausgestellter Rechnungen genehmigten, obwohl sie wussten, dass ein Teil der Arbeiten auf dem Militärfriedhof Ghencea in Bukarest gar nicht ausgeführt worden war. Der Schaden wird auf fast 12 Millionen Lei (etwa 2,4 Millionen Euro) geschätzt.

 

Nach Angaben des Verbands der Automobilhersteller und -importeure hat Rumänien im vergangenen Jahr Neuwagen im Wert von rund 12 Milliarden Euro exportiert. Gleichzeitig beliefen sich die offiziellen Einfuhren von Gebrauchtwagen auf fast 3,5 Mrd. EUR. Der zitierten Quelle zufolge zeigen diese Zahlen eine positive Rendite der Exporte im Vergleich zu den Importen, was die Wettbewerbsfähigkeit der rumänischen Autoindustrie auf dem internationalen Markt unterstreicht. Der Verband weist jedoch darauf hin, dass viele Gebrauchtwagen illegal ins Land gebracht werden, ohne versteuert zu werden. Offizielle Daten zeigen, dass 64 % der im Jahr 2024 importierten Gebrauchtwagen älter als zehn Jahre sind und mit veralteter Technik ausgestattet sind, die zu erhöhten Schadstoffemissionen und geringerer Verkehrssicherheit beiträgt.

Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Mittwoch, 19 Februar 2025

Nachrichten 19.02.2025

Rumänien wird heute durch den Interimspräsidenten Ilie Bolojan auf dem zweiten von Frankreich veranstalteten Treffen zur Ukraine vertreten, wie...

Nachrichten 19.02.2025
Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Dienstag, 18 Februar 2025

Nachrichten 18.02.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan sagte am Dienstag beim jährlichen Treffen mit den Leitern der in Bukarest akkreditierten diplomatischen...

Nachrichten 18.02.2025
Nachrichten 17.02.2025
Newsflash Montag, 17 Februar 2025

Nachrichten 17.02.2025

Die rumänische Regierung wird diese Woche eine Entscheidung darüber treffen, ob die derzeitige Ausgleichsregelung für die Strom- und Erdgaspreise...

Nachrichten 17.02.2025
Nachrichten 15.02.2025
Newsflash Samstag, 15 Februar 2025

Nachrichten 15.02.2025

General Cătălin Ștefăniță Zisu, der Leiter des Gemeinsamen Logistikkommandos der rumänischen Armee, wurde von der Staatsanwaltschaft gegen...

Nachrichten 15.02.2025
Newsflash Freitag, 14 Februar 2025

Nachrichten 14.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu nimmt bis Sonntag an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Staats- und Regierungschefs sowie...

Nachrichten 14.02.2025
Newsflash Donnerstag, 13 Februar 2025

Nachrichten 13.02.2025

Das von Marcel Ciolacu geleitete Kabinett hat am Donnerstag zwei Beschlüsse über die Priorisierung von Projekten gefasst, die im nationalen...

Nachrichten 13.02.2025
Newsflash Mittwoch, 12 Februar 2025

Nachrichten 12.02.2025

Das Ende der Amtszeit von Klaus Iohannis ist am Mittwochmittag mit einer Zeremonie markiert worden. Der scheidende Präsident wird bis zu den...

Nachrichten 12.02.2025
Newsflash Dienstag, 11 Februar 2025

Nachrichten 11.02.2025

Das rumänische Verfassungsgericht hat den Antrag auf Feststellung der Vakanz des Präsidentenamtes nach dem Rücktritt von Klaus Iohannis erhalten....

Nachrichten 11.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company