RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 16.01.2019

Bukarest: Die britische Regierung muss ihre Haltung klären, nachdem das Parlament das Brexit-Abkommen abgelehnt hat, forderte der rumänische Präsident Klaus Iohannis am Mittwoch in Bukarest. Er bedauerte diese Entscheidung, fügte jedoch hinzu, es seien noch nicht alle Verfahren, die zur Genehmigung des Deals führen könnten, ausgeschöpft worden. Ferner sagte er, die in Großbritannien lebenden Rumänen müssen sich keine Sorgen machen, da die europäischen Staats- und Regierungschefs auch auf andere Optionen vorbereitet sind. Die von den 27 Mitgliedstaaten genehmigte Vereinbarung werde nicht neu verhandelt, fügte der rumänische Staatschef hinzu.

Nachrichten 16.01.2019
Nachrichten 16.01.2019

, 16.01.2019, 18:07

Bukarest: Die britische Regierung muss ihre Haltung klären, nachdem das Parlament das Brexit-Abkommen abgelehnt hat, forderte der rumänische Präsident Klaus Iohannis am Mittwoch in Bukarest. Er bedauerte diese Entscheidung, fügte jedoch hinzu, es seien noch nicht alle Verfahren, die zur Genehmigung des Deals führen könnten, ausgeschöpft worden. Ferner sagte er, die in Großbritannien lebenden Rumänen müssen sich keine Sorgen machen, da die europäischen Staats- und Regierungschefs auch auf andere Optionen vorbereitet sind. Die von den 27 Mitgliedstaaten genehmigte Vereinbarung werde nicht neu verhandelt, fügte der rumänische Staatschef hinzu.



London: Das britische Parlament hat ein Misstrauensvotum gegen die Regierung beantragt. Gestern ist das Brexit-Abkommen der Ministerprasidentin Theresa May mit der EU mit großer Mehrheit abgelehnt worden. Laut dem Berichterstatter von Radio Rumanien bestehen kaum Chancen, dass das Kabinett von Theresa May abgesetzt wird, da die Vertreter Nordirlands im Parlament die Regierung offenbar weiterhin unterstützen. Obwohl über 100 Tories gegen den Deal gestimmt haben, ist es unwahrscheinlich, dass sie auch gegen ihre eigene Regierung stimmen werden. Die Ablehnung des Brexit-Deals ist die härteste Niederlage einer britischen Regierung in der jungsten Zeit und stellt, weniger als drei Monate vor dem geplanten Inkrafttreten, den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union in Frage. Politische Beobachter rechnen mit einer schweren Krise in Großbritannien. Dabei werden verschiedene Szenarien diskutiert, darunter vorgezogene Wahlen und ein zweites Referendum.



Bukarest: Der rumänische Außenminister Teodor Meleşcanu sagte am Dienstag in Straßburg, dass es keinen Grund gebe, den Schengen-Beitritt Rumäniens zu verweigern, und hofft, dass während der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft eine Lösung gefunden wird. Er versprach, dass der rumänische Ratsvorsitz sehr offene Gespräche mit den Ländern, die sich gegen den Beitritt Rumäniens stellen, führen werde. Dabei werde er diese Länder auffordern, die Gründe für die Ablehnung des Beitritts Rumäniens zu nennen. Wir hoffen, so überzeugend wie möglich zu sein und eine Lösung zu finden, fügte Teodor Melescanu hinzu.



Bukarest: Die rumänische Ministerpräsidentin Viorica Dăncilă hat am Mittwoch mit den Ministern für Energie und Wirtschaft Anton Anton und Niculae Badalau, sowie mit Vertretern von Energieunternehmen Gespräche über den Zustand des nationalen Energiesystems geführt. Dabei ging es um den Streik der Bergarbeiter des Energiekonzerns Oltenia. Am Mittwoch fand eine neue Verhandlungsrunde zwischen Gegwerkschaften und Konzernleitung statt. Zuvor genehmigte die gemischte Verhandlungskommission neben Urlaubsgutscheinen ab dem 1. Mai eine weitere monatliche Brutto-Gehaltserhöhung von 150 Euro für die Arbeiter und knapp 80 Euro für die Abteilungsleiter. Die Kohlenarbeiter fordern eine 45-prozentige Lohnerhöhung, Urlaubsgutscheine und bessere Arbeitsbedingungen.



Bukarest: In Rumänien sind bisher neun Menschen an der Grippe gestorben. Nach Angaben der Behörden handelt es sich bei dem 9. Opfer um einen 40-jährigen Mann. Dieser gehörte einer Risikogruppe an und war nicht geimpft. Der Mann war mit dem AH1-Grippevirus infiziert. Aufgrund der großen Anzahl viraler Atemwegsinfektionen ist der Zugang zu Besuchern in vielen Krankenhäusern des Landes eingeschränkt. Seit der ersten Woche des neuen Jahres wurden fast 53.000 Infektionen der Atemwege und über 100 Grippe-Fälle bestätigt.



Sport: Die rumänische Spielerin Irina Begu (70 WTA) wurde am Mittwoch von der Tschechin Petra Kvitova (6 WTA) mit 1: 6, 3: 6 in der zweiten Runde der Australian Open, dem ersten Grand Slam-Turnier des Jahres, besiegt. Die anderen Rumänen, die noch im Rennen sind, sind die Weltranglistenerste, Simona Halep und Marius Copil. Auch die Irina Maria Bara und Monica Niculescu qualifizierten sich im Doppel der Frauen für die zweite Runde, nachdem sie die Spanierinnen Lara Arruabarrena / Arantxa Parra Santonja mit 6-1, 6-1 geschlagen hatten.

Nachrichten 01.02.2025
Newsflash Samstag, 01 Februar 2025

Nachrichten 01.02.2025

Der Haushaltsentwurf Rumäniens für 2025 wurde heute von der Regierung verabschiedet und sieht keine Änderungen bei Steuern und Abgaben vor. Laut...

Nachrichten 01.02.2025
Nachrichten 31.01.2025
Newsflash Freitag, 31 Januar 2025

Nachrichten 31.01.2025

Die Regierung in Bukarest diskutierte heute über den Entwurf des Staatshaushalts und den Entwurf des Haushalts für die staatliche...

Nachrichten 31.01.2025
Nachrichten 30.01.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Januar 2025

Nachrichten 30.01.2025

Der Entwurf des rumänischen Staatshaushalts für 2025 wird heute finalisiert. Laut Finanzminister Tanczos Barna soll er am Samstag von der...

Nachrichten 30.01.2025
Nachrichten 29.01.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Januar 2025

Nachrichten 29.01.2025

Es gibt neue Informationen über die rumänischen Schatzmünzen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag aus einem Museum in den Niederlanden...

Nachrichten 29.01.2025
Newsflash Dienstag, 28 Januar 2025

Nachrichten 28.01.2025

WAHLEN: Die Regierung in Bukarest hat am Dienstag den Zeitplan für die Präsidentschaftswahlen verabschiedet. Demnach wird der erste Wahlgang am 4....

Nachrichten 28.01.2025
Newsflash Montag, 27 Januar 2025

Nachrichten 27.01.2025

In einem Bericht zur Annullierung von Wahlen hat die sogenannte Venedig-Kommission des Europarates festgehalten, dass der Nachweis zur Verletzung des...

Nachrichten 27.01.2025
Newsflash Samstag, 25 Januar 2025

Nachrichten 25.01.2024

Die Liberalen treffen sich am Sonntag zu einem außerordentlichen Nationalrat, um den ehemaligen Vorsitzenden der PNL, Crin Antonescu, als...

Nachrichten 25.01.2024
Newsflash Freitag, 24 Januar 2025

Nachrichten 24.01.2024

Die Liberalen werden am Sonntag zu einem außerordentlichen Nationalrat zusammenkommen, um die Kandidatur des ehemaligen Vorsitzenden der PNL, Crin...

Nachrichten 24.01.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company