RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 15.07.2020

Quarantänegesetz +++ Warnzustand +++ Reiseeinschränkungen +++ Wirtschaftswachstum +++ Plagiat

Nachrichten 15.07.2020
Nachrichten 15.07.2020

, 15.07.2020, 17:11

Das Verfahren am Rande der Proteste am 10. August 2018 in Bukarest wird nach Angaben der zuständigen Staatsanwaltschaft teilweise eingestellt. Die Behörde hatte aufgrund der Gewalt bei Einsätzen der Sicherheitskräfte gegen mehrere hochrangige Offiziere der Gendarmerie ermittelt. Auch einer Strafklage der Gendarmerie wegen mutma‎ßlichen Putschversuches wurde nicht stattgegeben. Am Protest vor fast zwei Jahren nahmen rund 100.000 Menschen teil, die Sicherheitskräfte gingen mit Tränengas und Wasserwerfern vor und handelten aus der Perspektive der Beschwerdeführer brutal und unverhältnismä‎ßig.


Der in Rumänien geltende Warnzustand wird um 30 Tage bis zum 16. Juli verlängert — das teilte Präsident Klaus Iohannis am Mittwoch am Ende eines Treffens mit Regierungsmitgliedern über die Bewältigung der Corona-Gesundheitskrise mit. Iohannis sagte, dass die derzeitigen Beschränkungen in Kraft bleiben: es kämen einerseits keine weiteren hinzu, andererseits werde es aber auch keine zusätzlichen Lockerungen geben. Die Behörden meldeten am Mittwoch 641 neue Krankheitsfälle und 21 Todesfälle. Die Gesamtzahl der Krankheiten überstieg 34.000, und die der Toten liegt nahe bei 2.000. 248 Patienten liegen auf Intensivstationen. Fast 22.000 Patienten wurden geheilt.


Ab Mittwoch erlaubt Griechenland die Einreise von Ausländern über die Stra‎ßengrenzen nicht mehr ohne Vorlage eines negativen COVID-19-Tests. Die Tests müssen in zugelassenen Labors, maximal 72 Stunden vor dem Betreten des griechischen Bodens durchgeführt werden, und die Zertifikate müssen in englischer Sprache ausgestellt werden. Ungarn hat ebenfalls Beschränkungen für Bürger auferlegt, die aus den sogenannten gelben oder roten Gebieten kommen. Rumänien gehört zur ersten Kategorie, und seine Bürger werden an der Grenze ärztlichen Untersuchungen unterzogen. Gibt es keine Indizien einer Infektion, dürfen sie einreisen, müssen jedoch 14 Tage lang unter Quarantäne oder Isolation bleiben, es sei denn, sie testen zwei Mal hintereinander negativ auf COVID-19. Gemä‎ß den geltenden neuen Vorschriften ist die Durchquerung Ungarns nur auf speziellen Korridoren gestattet. Rumänen stehen auch in Österreich auf der Liste der Beschränkungen. Daher werden Direktflüge nach Österreich nach einer Entscheidung der österreichischen Behörden ab dem 16. Juli eingestellt.


In Bukarest hat am Dienstag der parlamentarische Untersuchungsausschuss getagt, der sich mit eventuellen Missständen bei der Entsendung rumänischer Saisonarbeiter nach Deutschland zur Aushilfe bei der Spargelernte während des Corona-Notstands befasst. Dabei wurden erste Unterlagen geprüft. Vertreter der Regierung, darunter die Präfekten der Kreise Cluj und Suceava sollen aussagen, doch auch Erntehelfer selbst sollen zu Wort kommen. Anfang April waren aus Cluj rund 2000 rumänische Agrarkräfte mit Chartermaschinen ausgeflogen worden, wobei die Pandemiebeschränkungen massiv verletzt wurden. Ihre Heimatstädte tanden zur Zeit teilweise unter militärischer Kontrolle wegen des Notstands. Unklar ist, wer die Menschen organisiert hatte.


Die Europäische Kommission hat am Mittwoch eine Reihe von Sofortma‎ßnahmen vorgestellt, um die Bereitschaft der Union für den Fall einer möglichen Welle 2 der Covid-19-Pandemie zu erhöhen. Nach Angaben der Kommission müssen die Testkapazitäten erhöht sowie die Erkennung und Überwachung von Personen verbessert werden, die mit einer infizierten Person in Kontakt gekommen sind. Zudem sollten Schutzausrüstung, Arzneimittel und Medizinprodukte durch gemeinsame Beschaffung bereitgestellt werden. Strategische Bestände müssten auf Unionsebene bereitgestellt werden. Lut Kommission sollten die öffentlichen Gesundheitssysteme in der Lage sein, einen starken Anstieg der Patientenzahl zu bewältigen, ohne andere Bereiche der Gesundheitsversorgung zu vernachlässigen. Die Europäische Kommission konzentriert sich auch auf die Unterstützung schutzbedürftiger Gruppen — das sind vor allem ältere Menschen mit bereits bestehenden Erkrankungen.


Nachrichten 06.02,2025
Newsflash Donnerstag, 06 Februar 2025

Nachrichten 06.02,2025

Das Plenum des Parlaments in Bukarest hat am Mittwochabend die Gesetzentwürfe zum Staatshaushalt und zum Haushalt der staatlichen Sozialversicherung...

Nachrichten 06.02,2025
Nachrichten 05.02.2025
Newsflash Mittwoch, 05 Februar 2025

Nachrichten 05.02.2025

HAUSHALT: In einer gemeinsamen Plenarsitzung debattieren die Abgeordneten beider Parlamentskammern über den Staatshaushalt für 2025. Der Entwurf...

Nachrichten 05.02.2025
Nachrichten 04.02.2025
Newsflash Dienstag, 04 Februar 2025

Nachrichten 04.02.2025

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche hat am Dienstag 100 Jahre seit ihrer Erhebung zum Patriarchat gefeiert. Laut Patriarch Daniel „ist dieses Jubiläum...

Nachrichten 04.02.2025
Nachrichten 03.02.2025
Newsflash Montag, 03 Februar 2025

Nachrichten 03.02.2025

Europa muss mehr Verantwortung für seine eigene Verteidigung übernehmen, um seine strategische Widerstandsfähigkeit zu stärken, hat Rumäniens...

Nachrichten 03.02.2025
Aktuell Sonntag, 02 Februar 2025

Nachrichten 02.02.2025

In Bukarest haben die vereinigten Ständigen Büros der Abgeordnetenkammer und des Senats den Vorschlag der souveränistischen Parteien zur...

Nachrichten 02.02.2025
Newsflash Samstag, 01 Februar 2025

Nachrichten 01.02.2025

Der Haushaltsentwurf Rumäniens für 2025 wurde heute von der Regierung verabschiedet und sieht keine Änderungen bei Steuern und Abgaben vor. Laut...

Nachrichten 01.02.2025
Newsflash Freitag, 31 Januar 2025

Nachrichten 31.01.2025

Die Regierung in Bukarest diskutierte heute über den Entwurf des Staatshaushalts und den Entwurf des Haushalts für die staatliche...

Nachrichten 31.01.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Januar 2025

Nachrichten 30.01.2025

Der Entwurf des rumänischen Staatshaushalts für 2025 wird heute finalisiert. Laut Finanzminister Tanczos Barna soll er am Samstag von der...

Nachrichten 30.01.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company