RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 15.03.2021

COVID-19 IN RUMÄNIEN – Die Hauptstadt Bukarest und die Landkreise Braşov, Cluj, Hunedoara, Ilfov, Sălaj und Timiş haben eine Corona-Inzidenzsrate von über 3 je tausend Einwohner überschritten. Damit treten in diesen verschärfte Corona-Schutz-Maßnahmen in Kraft. In den letzten 24 Stunden wurden in Rumänien über 2.970 Corona-Fälle registriert. 82 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 1.225 Corona-Patienten befinden sich auf Intensivstationen. Seit Beginn der Pandemie haben sich in Rumänien über 862 Tausende Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Über 787.000 von ihnen gelten als gesund, mehr als 21.500 Infizierte sind gestorben. Premierminister Florin Cîţu forderte neue Krankenhäuser zu identifizieren, um die Anzahl der Betten auf den Intensivstation auf 1.600 aufzustocken und die notwendige Versorgung der Corona-Kranken mit Medikamenten sicher zu stellen sowie die Impfung zügig fortzusetzen. Der Alarmzustand wurde im ganzen Land um weitere 30 Tage verlängert. Alle bisher verhängten Einschränkungen bleiben bestehen, mit Ausnahme der nächtlichen Ausgangssperre, die um 1 Stunde vorverlegt wurden und nun um 22 Uhr beginnt und um 5 Uhr morgens endet.

Nachrichten 15.03.2021
Nachrichten 15.03.2021

, 15.03.2021, 17:24

COVID-19 IN RUMÄNIEN – Die Hauptstadt Bukarest und die Landkreise Braşov, Cluj, Hunedoara, Ilfov, Sălaj und Timiş haben eine Corona-Inzidenzsrate von über 3 je tausend Einwohner überschritten. Damit treten in diesen verschärfte Corona-Schutz-Maßnahmen in Kraft. In den letzten 24 Stunden wurden in Rumänien über 2.970 Corona-Fälle registriert. 82 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 1.225 Corona-Patienten befinden sich auf Intensivstationen. Seit Beginn der Pandemie haben sich in Rumänien über 862 Tausende Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Über 787.000 von ihnen gelten als gesund, mehr als 21.500 Infizierte sind gestorben. Premierminister Florin Cîţu forderte neue Krankenhäuser zu identifizieren, um die Anzahl der Betten auf den Intensivstation auf 1.600 aufzustocken und die notwendige Versorgung der Corona-Kranken mit Medikamenten sicher zu stellen sowie die Impfung zügig fortzusetzen. Der Alarmzustand wurde im ganzen Land um weitere 30 Tage verlängert. Alle bisher verhängten Einschränkungen bleiben bestehen, mit Ausnahme der nächtlichen Ausgangssperre, die um 1 Stunde vorverlegt wurden und nun um 22 Uhr beginnt und um 5 Uhr morgens endet.



CORONA IN DER WELT – Die Niederlande haben den Einsatz des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca ausgesetzt, nachdem in Dänemark und Norwegen mögliche Nebenwirkungen gemeldet wurden. Bisher konnte kein Zusammenhang der Reaktionen mit der Impfung bestätigt werden. Auch andere europäische Länder setzten die Impfung mit dem AstraZeneca aus, nachdem Menschen, die diesen verabreicht bekamen, Blutgerinnsel entwickelten. AstraZeneca gab bekannt, dass es eine Untersuchung der Corona-Impfungen abgeschlossen hat und kein Risiko für Blutgerinnsel bei Menschen festgestellt wurde, die diesen Impfstoff verabreicht bekamen. Die Anzahl der Blutgerinnsel, die sich bei Menschen entwickelten, die den Impfstoff einnahmen, liege unter den Schätzungen, teilte das Pharmaunternehmen mit. Die Europäische Arzneimittelagentur teilte mit, dass die Vorteile des Impfstoffs die Risiken überwiegen und der Impfstoff weiterhin verabreicht werden kann, während die Untersuchung der Fälle von thromboembolischen Ereignissen noch läuft. Auf der anderen Seite werden heute große Teile Italiens für drei Wochen unter Quarantäne gestellt, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Menschen, die in dieses Land ein- und ausreisen, müssen einen negativen PCR-Test vorweisen. Israel hingegen lockert die Beschränkungen weiter.



IMPFUNG – Beginnend mit dem heutigen Montag werden in Rumänien Menschen der dritten und letzten Corona-Impf-Gruppe, also die allgemeine Bevölkerung, geimpft. Vorerst wird die Immunisierung in Städten und Dörfern durchgeführt, in denen die Corona-Infektionsrate 4,5 pro tausend Einwohner übersteigt. Auf einer Online-Plattform können sich die Menschen auf Wartelisten eintragen. In der Zwischenzeit wird die Impfung der Menschen, die der 2 Impfgruppe angehören, fortgesetzt. Bislang haben sich über 2,2 Millionen Menschen mit einem der drei in Rumänien eingeführten Impfstoffenn von Pfizer, Moderna und AstraZeneca impfen lassen.



BOTSCHAFT- Rumäniens Präsident Klaus Iohannis übermittelte heute eine Botschaft zum weltweiten Tag der Ungarn. In seiner Botschaft sagte der Präsident, dass die Förderung der interethnischen Aunsgeglichenheit dazu beitragen wird, eine stärkere und wohlhabendere Gesellschaft zu konsolidieren. Das Staatsoberhaupt verwies auf den bedeutenden Beitrag der ungarischen Minderheit in Rumänien und ihrer politischen Vertreter zu den Bemühungen des Landes um die europäische Integration, die Förderung demokratischer Werte, der Menschenrechte und des Minderheitenschutzes als grundlegende Elemente der rumänischen Gesellschaft. Dies sind die Grundlagen unseres gemeinsamen Weges in eine europäische Zukunft, die ein tiefes Verständnis für die Fehler der Vergangenheit zeigt, so Präsident Iohannis in seiner Botschaft.



BRAND – In der Psychiatrischen Klinik in Cavnik (dts. Kapnik), eine kleine Bergbaustadt im Nordwesten Rumäniens ist am Montag ein Feuer ausgebrochen. 71 Menschen mussten evakuiert werden, nachdem in einem Badezimmer im dritten Stock ein Feuer ausgebrochen war. Das Feuer konnte gelöscht werden. Es wurden keine Opferver zeichnet. Diese ist der jüngste in einer Reihe von Bränden, die kürzlich in Krankenhäusern in Rumänien ausgebrochen sind. Am 29. Januar kamen fünf Menschen ums Leben, nachdem vier Stationen des Matei Balş Krankenhauses für Infektionskrankheiten in Bukarest abgebrannt waren. Ebenfalls im Januar brach ein Feuer im Psychiatrie-Krankenhaus in Gătaia, Westrumänien, und in ein weiteres Krankenhaus in Roman aus. Am 25. Dezember 2020 starb ein Patient bei einem weiteren Brand im Socola Psychiatrie-Krankenhaus in in der norsostrumänischen Grosstadt Iaşi. Der Folgeschwerste war der Brand im November 2020 im Kreiskrankenhaus Piatra Neamţ, bei dem 10 Menschen starben.



ENERGIE – Der rumänische Energieminister Virgil Popescu tritt heute einen zweitägigen Besuch in Brüssel an, wo er versuchen wird, die EU-Beamten davon zu überzeugen, den 1,33 Mrd. € schweren Umstrukturierungsplan für das Energieunternehmen Oltenia zu genehmigen. Oltenia benötigt insgesamt 3,5 Mrd. €, um die Umstrukturierungskosten in den nächsten 5 Jahren zu decken, wovon 1,5 Mrd. € vom Unternehmen selbst und der Rest vom Staat bereitgestellt werden. Im Februar kündigte die Europäische Kommission die Einleitung einer umfassenden Untersuchung der für die Umstrukturierung des Unternehmens bereitgestellten staatlichen Mittel an und erklärte, dass sich die Energieproduktion des Unternehmens nach der Umstrukturierung nicht wesentlich ändern werde. Die rumänischen Behörden hoffen, die Genehmigung der Europäischen Kommission bis Ende April zu erhalten, so dass die Energiegesellschaft Oltenia in der Lage sein sollte, die CO2-Zertifikate für 2020 straffrei zu bezahlen.

Nachrichten 21.02.2025
Newsflash Freitag, 21 Februar 2025

Nachrichten 21.02.2025

Der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu hat sich am heutigen Freitag mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getroffen. Auf...

Nachrichten 21.02.2025
Nachrichten 20.02.2025
Newsflash Donnerstag, 20 Februar 2025

Nachrichten 20.02.2025

Ukraine: „Die Sicherheit der Ukraine ist direkt mit der Sicherheit Europas und Rumäniens verbunden.“ Dies hat der rumänische Interimspräsident...

Nachrichten 20.02.2025
Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Mittwoch, 19 Februar 2025

Nachrichten 19.02.2025

Rumänien wird heute durch den Interimspräsidenten Ilie Bolojan auf dem zweiten von Frankreich veranstalteten Treffen zur Ukraine vertreten, wie...

Nachrichten 19.02.2025
Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Dienstag, 18 Februar 2025

Nachrichten 18.02.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan sagte am Dienstag beim jährlichen Treffen mit den Leitern der in Bukarest akkreditierten diplomatischen...

Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Montag, 17 Februar 2025

Nachrichten 17.02.2025

Die rumänische Regierung wird diese Woche eine Entscheidung darüber treffen, ob die derzeitige Ausgleichsregelung für die Strom- und Erdgaspreise...

Nachrichten 17.02.2025
Newsflash Sonntag, 16 Februar 2025

Nachrichten 16.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu traf am Samstag am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, die Sonntag zu Ende geht, mit seinen...

Nachrichten 16.02.2025
Newsflash Samstag, 15 Februar 2025

Nachrichten 15.02.2025

General Cătălin Ștefăniță Zisu, der Leiter des Gemeinsamen Logistikkommandos der rumänischen Armee, wurde von der Staatsanwaltschaft gegen...

Nachrichten 15.02.2025
Newsflash Freitag, 14 Februar 2025

Nachrichten 14.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu nimmt bis Sonntag an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Staats- und Regierungschefs sowie...

Nachrichten 14.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company