RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 14.04.2023

Ostern wird sonntags gefeiert, aber bis dahin sind die orthodoxen Christen und die griechischen Katholiken heute am Karfreitag, einem Tag, der an den Tod Jesu Christi am Kreuz und sein Begräbnis erinnert. Karfreitag ist der Tag, an dem Jesus Christus, der menschgewordene Sohn Gottes, die tragischste aller menschlichen Erfahrungen gemacht hat: den Tod. Er wurde zwischen zwei Räubern gestellt, die ihn der Gotteslästerung und der Rebellion gegen die römische Autorität beschuldigten. Nach den Texten der Evangelien bebte in dem Moment, in dem Jesus sich ans Kreuz hängen ließ, die Erde und der Himmel verdunkelte sich. Nachdem er vom Kreuz abgenommen worden war, wurde Jesus in das Grab gelegt, das Josef von Arimathäa, ein reicher Mann der damaligen Zeit, zur Verfügung gestellt hatte.

Nachrichten 14.04.2023
Nachrichten 14.04.2023

, 14.04.2023, 17:05

Ostern wird sonntags gefeiert, aber bis dahin sind die orthodoxen Christen und die griechischen Katholiken heute am Karfreitag, einem Tag, der an den Tod Jesu Christi am Kreuz und sein Begräbnis erinnert. Karfreitag ist der Tag, an dem Jesus Christus, der menschgewordene Sohn Gottes, die tragischste aller menschlichen Erfahrungen gemacht hat: den Tod. Er wurde zwischen zwei Räubern gestellt, die ihn der Gotteslästerung und der Rebellion gegen die römische Autorität beschuldigten. Nach den Texten der Evangelien bebte in dem Moment, in dem Jesus sich ans Kreuz hängen ließ, die Erde und der Himmel verdunkelte sich. Nachdem er vom Kreuz abgenommen worden war, wurde Jesus in das Grab gelegt, das Josef von Arimathäa, ein reicher Mann der damaligen Zeit, zur Verfügung gestellt hatte.



Der rumänische Präsident Klaus Iohannis wird vom 18. bis 26. April Brasilien, Chile und Argentinien einen offiziellen Besuch abstatten, teilte die Präsidialverwaltung in Bukarest am Freitag mit. Ziel dieser Besuche sei es, den hochrangigen Dialog mit den lateinamerikanischen Ländern wiederzubeleben und die bilateralen Beziehungen auf politisch-diplomatischer bzw. sektoraler Ebene neu zu beleben. Außerdem sollen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Bereichen von wachsendem Interesse eröffnet werden, einschließlich solcher, die mit der gemeinsamen Bewältigung einer Reihe globaler Herausforderungen zusammenhängen. Die Präsidialverwaltung weist darauf hin, dass das Staatsoberhaupt in allen offiziellen Gesprächen unter Berücksichtigung der Komplexität des aktuellen globalen Kontextes die Sicherheitsherausforderungen hervorheben wird, die Rumänien auf nationaler Ebene und gemeinsam mit seinen Partnern auf europäischer und euro-atlantischer Ebene zu bewältigen hat.



Rumänien wird die Ukraine weiterhin so weit wie nötig unterstützen, um ihre Souveränität und territoriale Integrität zu schützen, erklärte der rumänische Verteidigungsminister Angel Tilvăr am Donnerstag in Bukarest nach einem Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Oleksii Reznikov. Letzterer war zu seinem ersten offiziellen Besuch in Rumänien, um an der ersten Konferenz zur Sicherheit im Schwarzen Meer teilzunehmen, die im Rahmen der Internationalen Krim-Plattform organisiert wurde. Während des Treffens verurteilte der rumänische Minister auf das Schärfste den von Russland unrechtmäßig und ungerechtfertigt angezettelten Angriffskrieg gegen die Ukraine, der zur Tötung zahlreicher Zivilisten und zur Zerstörung kritischer Infrastrukturen in vielen Regionen des Nachbarlandes geführt hat. Auf der Tagesordnung des Treffens standen Fragen im Zusammenhang mit der Intensivierung der bilateralen Zusammenarbeit, aber auch im Rahmen der EU und der NATO, wobei die rumänische Seite erneut betonte, wie wichtig es sei, den politisch-militärischen Dialog fortzusetzen und der Umsetzung des umfassenden Hilfspakets auf Ebene des Bündnisses Vorrang eingeräumt werde.



Alle Ministerien in Rumänien haben Pläne für Ausgabenkürzungen vorgelegt, um den Haushalt auszugleichen, aber viele wollen nicht auf die zugewiesenen Mittel verzichten. Nach Angaben des Korrespondenten von Radio Rumänien haben sie jeden Leu, den sie aus dem Haushalt erhalten haben, gerechtfertigt, und andere haben sich kleine Kürzungen einfallen lassen, so dass der Gesamtbetrag der vorgeschlagenen Ausgabenkürzungen weit von dem Ziel von 20 Milliarden Lei (etwa 4 Milliarden Euro) entfernt ist, das bis Ende des Jahres eingespart werden soll. Das Arbeitsministerium schlägt vor, die Treibstoffkosten um 20 Prozent zu senken und nicht unbedingt notwendige interne und externe Reisen zu reduzieren. Das Ministerium für Tourismus befasst sich auch mit dem Tourismusmarketing. Es gibt aber auch Ministerien, bei denen es zu keinen wesentlichen Ausgabenkürzungen kommen wird, wie z. B. das Ministerium für Investitionen und europäische Projekte, dessen Mitarbeiter hauptsächlich mit europäischen Geldern bezahlt werden, während das Kulturministerium eine Einsparung von nur 2 Millionen Lei vorgeschlagen hat. Alle Vorschläge werden nächste Woche auf der Exekutivsitzung erörtert. Außerdem wird erwartet, dass das Finanzministerium eine eigene Analyse über Ausgabenkürzungen und höhere Haushaltseinnahmen vorlegen wird.



Ein Angehöriger der US Air National Guard, der im Verdacht steht, der Urheber der jüngsten Weitergabe von Verschlusssachen durch das Pentagon zu sein, wurde am Donnerstag in Massachusetts im Nordosten der Vereinigten Staaten festgenommen. Sein Name ist Jack Teixeira und ist 21 Jahre alt. US-Medien zufolge leitet er Thug Shaker Central, eine Online-Gruppe, in der etwa 20-30 Personen ihre Leidenschaft für Waffen und Videospiele zum Ausdruck bringen. Die ursprünglich auf der Website der Gruppe – Thug Shaker Central – veröffentlichten Geheimdokumente, die seit dem vergangenen Wochenende in den sozialen Netzwerken Twitter und Telegram aufgetaucht sind, geben einen Einblick in die weltweiten Aktivitäten der US-Geheimdienste. Herausragend sind die Enthüllungen über den russisch-ukrainischen Krieg und die westliche Militärhilfe für Kiew. Die aus den Monaten Februar und März stammenden Dokumente offenbaren die Schwächen des russischen aber auch des ukrainischen Militärs.



Im Westen und Südwesten Rumäniens sinken die Temperaturen, während sie im Rest des Landes steigen. Die Tageshöchstwerte liegen im Allgemeinen zwischen 13 und 24 Grad Celsius. In den meisten Regionen sind Niederschläge zu erwarten. In Bukarest betrug die Temperatur am Mittag 18 Grad Celsius.

Nachrichten 13.04.2025
Newsflash Sonntag, 13 April 2025

Nachrichten 13.04.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan hat allen, die am Palmsonntag ihren Namenstag feiern, gratuliert. In einem Facebook-Beitrag wünschte er „Alles...

Nachrichten 13.04.2025
Nachrichten 12.04.2025
Newsflash Samstag, 12 April 2025

Nachrichten 12.04.2025

In vielen Städten Rumäniens, darunter auch Bukarest, finden am Samstag traditionelle Wallfahrten statt. Anlass ist der Vorabend des Palmsonntags,...

Nachrichten 12.04.2025
Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Freitag, 11 April 2025

Nachrichten 11.04.2025

Rumänien wird die europäischen Mittel aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) nahezu vollständig ausschöpfen, auch wenn die...

Nachrichten 11.04.2025
Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Nachrichten 08.04.2025

Die außenpolitischen Prioritäten Rumäniens bleiben unverändert – das betonte Premierminister Marcel Ciolacu. Er stellte klar, dass öffentlich...

Nachrichten 08.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten

Die Nationalbank Rumäniens hat beschlossen, den Leitzins bei 6,5 % pro Jahr zu belassen. Ebenfalls unverändert ließ sie die Zinssätze, zu denen...

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten
Newsflash Montag, 07 April 2025

Nachrichten 07.04.2024

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien geht weiter und wird am 3. Mai, dem Vorabend des ersten Wahlgangs enden. Elf...

Nachrichten 07.04.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company