RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 13.03.2018

Bukarest:
Die Regierung in Bukarest hat am Dienstag die Gründung eines
interministeriellen Ausschusses für die
Umsetzung der Ziele, die sich aus der strategischen Parnerschaft mit den USA
und anderen bilateralen Projekte Rumänien USA ergeben, bekanntgegeben. Laut einer Mitteilung der Exekutive, werde
der Ausschuss seine Tätigkeit unter der Koordinierung der
Vizepremierministerin Ana Birchall
entfalten. Es beteiligen sich mehrere Ministerien, wie das Außenministerium,
das Verteidigungsministerium, das Finanzministerium sowie das
Wirtschaftsministerium. Der Ausschuss soll einmal im Jahresquartal
zusammentreffen, sowie wenn die Situation dies erfordert, um die Lage der
Umsetzung der bilateralen Projekte zu überwachen.

Nachrichten 13.03.2018
Nachrichten 13.03.2018

, 13.03.2018, 18:11

Bukarest:
Die Regierung in Bukarest hat am Dienstag die Gründung eines
interministeriellen Ausschusses für die
Umsetzung der Ziele, die sich aus der strategischen Parnerschaft mit den USA
und anderen bilateralen Projekte Rumänien USA ergeben, bekanntgegeben. Laut einer Mitteilung der Exekutive, werde
der Ausschuss seine Tätigkeit unter der Koordinierung der
Vizepremierministerin Ana Birchall
entfalten. Es beteiligen sich mehrere Ministerien, wie das Außenministerium,
das Verteidigungsministerium, das Finanzministerium sowie das
Wirtschaftsministerium. Der Ausschuss soll einmal im Jahresquartal
zusammentreffen, sowie wenn die Situation dies erfordert, um die Lage der
Umsetzung der bilateralen Projekte zu überwachen.



Bukarest: Die Staaten an der Ostflanke der NATO teilen eine Reihe von gemeinsamen und besonderen Bedenken hinsichtlich der Wahrnehmung von Sicherheitsrisiken und –Bedrohungen. Das sagte Rumäniens Verteidigungsminister Mihai Fifor am Dienstag bei einem Treffen mit seinen Amtskollegen im Rahmen der sogenannten Initiative Bukarest 9“. Die Anwesenden waren sich einig, dass eine engere Zusammenarbeit erforderlich ist, um die Ostflanke des Nordatlantischen Bündnisses zu stärken. Diskutiert wurde auch über die Vorbereitung des NATO-Gipfels in Brüssel im Juli. An dem Treffen nahmen Verteidigungsminister aus neun ehemaligen kommunistischen Staaten teil (Rumänien, Polen, Bulgarien, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und den baltischen Staaten), sowie NATO-Beamte und Vertreter des US-Verteidigungsministeriums. Die Initiative wurde von Rumänien im Jahr 2014 als Plattform für die Vertiefung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Verbündeten ins Leben gerufen.




Bukarest: In Rumänien hat die Grippe zwei weitere Menschenleben gefordert. Damit ist die Zahl der Todesfälle auf 99 angestiegen, kündigte das Nationale Zentrum für die Überwachung und Kontrolle ansteckender Krankheiten an. Bei den letzten beiden Grippetoten handele es sich um zwei ungeimpfte Männer im Alter von 49 und 63 Jahren aus der Landesmitte. Die Gesamtzahl der Fälle von akuten Infektionen der Atemwege war in der letzten Woche auf über 140.000 angestiegen, die Ziffer ist damit um 67% höher als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Von Beginn der Grippesaison, in der die akuten Atemweginfektionen erfasst werden, waren bis Ende der letzten Woche über 1170 Fälle von Grippe bestätigt worden




Bukarest: Eine IWF-Mission trifft sich am Nachmittag mit Mitgliedern des Haushalts-, Finanz- und Bankenausschusses der Abgeordnetenkammer in Bukarest zur jährlichen Evaluation der rumänischen Wirtschaft. Bukarest hat derzeit keine Finanzierungsvereinbarung mit dem IWF. Nach einem Besuch im vergangenen Frühjahr hatte der IWF einen Bericht vorgelegt, wonach die Steuersenkungen, die in den Regierungsplänen für den Zeitraum bis 2020 enthalten sind, das Haushaltsdefizit bis 2022 auf 6% des Bruttoinlandsprodukts erhöhen könnten. Die größte Steuerbelastung von 2,6% des BIP wird das Gesetz zur einheitlichen Entlohnung erwirken. Die Maßnahme sollte im Einklang mit dem notwendigen finanzpolitischen Spielraum stehen und durch Reformbemühungen in der öffentlichen Verwaltung unterstützt werden. Eine mögliche Entspannung der Steuerpolitik könnte in Verbindung mit den zunehmenden politischen Spannungen den Konsum und die Investitionen beeinträchtigen und Druck auf den Wechselkurs ausüben, so der Bericht.


.



Bukarest: Die jährliche Inflationsrate ist in Rumänien im vergangenen Monat von 4,3% im Januar auf 4,7% angestiegen – kündigt das Landesinstitut für Statistik. Damit ist ein Rekordhoch der letzten 5 Jahre erreicht. Nach Angaben des Instituts ist der Anstieg auf die erhöhten Preise von Nahrungsmitteln, Non-Food-Artikeln und Dienstleistungen zurückzuführen. Im Vergleich zum Februar 2017 stiegen die Nahrungsmittelpreise um 3,7% und die Non-Food-Produkte um 6,27%. Auch für Dienstleistungen zahlten die Rumänen um 3% mehr als im Vorjahr. Letzten Monat hatte die Nationalbank Rumäniens die Inflationsprognose für das Ende des Jahres von 3.2% auf 3.5 % nach oben korrigiert.

Nachrichten 22.02.2025
Newsflash Samstag, 22 Februar 2025

Nachrichten 22.02.2025

WAHLEN: Das Zentrale Wahlbüro für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai ist am Freitag zusammengetreten. Das Büro setzt sich aus fünf...

Nachrichten 22.02.2025
Nachrichten 21.02.2025
Newsflash Freitag, 21 Februar 2025

Nachrichten 21.02.2025

Der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu hat sich am heutigen Freitag mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getroffen. Auf...

Nachrichten 21.02.2025
Nachrichten 20.02.2025
Newsflash Donnerstag, 20 Februar 2025

Nachrichten 20.02.2025

Ukraine: „Die Sicherheit der Ukraine ist direkt mit der Sicherheit Europas und Rumäniens verbunden.“ Dies hat der rumänische Interimspräsident...

Nachrichten 20.02.2025
Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Mittwoch, 19 Februar 2025

Nachrichten 19.02.2025

Rumänien wird heute durch den Interimspräsidenten Ilie Bolojan auf dem zweiten von Frankreich veranstalteten Treffen zur Ukraine vertreten, wie...

Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Dienstag, 18 Februar 2025

Nachrichten 18.02.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan sagte am Dienstag beim jährlichen Treffen mit den Leitern der in Bukarest akkreditierten diplomatischen...

Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Montag, 17 Februar 2025

Nachrichten 17.02.2025

Die rumänische Regierung wird diese Woche eine Entscheidung darüber treffen, ob die derzeitige Ausgleichsregelung für die Strom- und Erdgaspreise...

Nachrichten 17.02.2025
Newsflash Sonntag, 16 Februar 2025

Nachrichten 16.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu traf am Samstag am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, die Sonntag zu Ende geht, mit seinen...

Nachrichten 16.02.2025
Newsflash Samstag, 15 Februar 2025

Nachrichten 15.02.2025

General Cătălin Ștefăniță Zisu, der Leiter des Gemeinsamen Logistikkommandos der rumänischen Armee, wurde von der Staatsanwaltschaft gegen...

Nachrichten 15.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company