RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 12.01.2021


Nachrichten 12.01.2021
Nachrichten 12.01.2021

, 12.01.2021, 17:38


Die Regierung in Bukarest hat am
Dienstag den Warnzustand in Rumänien ab dem 13. Januar um weitere 30 Tage
verlängert. Die derzeitigen Beschränkungen wurden nicht geändert, zumal im
Winter Maßnahmen im Zusammenhang mit der kalten Jahreszeit und dem
Bergtourismus ergriffen wurden. Die Skipisten bleiben offen, aber das Ziel ist,
Staus zu vermeiden, was der Hauptweg ist, um die Ausbreitung des neuen Virus zu
verhindern. Andererseits wurden in Rumänien binnen 24 Stunden nach mehr als
23.000 Tests im ganzen Land fast 3.700 neue Fälle von mit SARS-CoV-2
infizierten Personen registriert – berichtete am Dienstag die Gruppe für Strategische
Kommunikation. Im gleichen Zeitraum starben 156 Menschen, bei denen eine
SARS-CoV-2-Infektion diagnostiziert wurde, was die Gesamtzahl der Corona-Tote
auf fast 16.900 erhöhte. 8.783 Menschen mit COVID-19 wurden in spezialisierten
Gesundheitseinheiten ins Krankenhaus eingeliefert, davon 1.073 auf der
Intensivstation. Seit dem Ausbruch der Pandemie sind in Rumänien fast 677.000
Menschen infiziert, und etwa 90% haben sich erholt. Die Zahl der mit dem neuen
Coronavirus bestätigten Rumänen im Ausland erreichte 7.264, und die Zahl der
Todesfälle beträgt weiterhin 133.






Am Dienstag genehmigte Premierminister
Florin Cîţu den Antrag an die Europäische Kommission für Rumänien, weitere 8
Millionen Dosen BioNTech / Pfizer-Impfstoff zu erhalten, die zu den bereits von
den Behörden in Bukarest vertraglich vereinbarten 12,7 Millionen Dosen
hinzugefügt werden. Der Premierminister sagte auch in einem Beitrag auf
Facebook, dass Rumänien zusätzlich zu den BioNTech / Pfizer-Impfstoffen 3, 4
Millionen Dosen von Moderna in Auftrag gegeben hat. Ebenfalls am Dienstag gab
der Koordinator der nationalen Impfkampagne gegen das neue Coronavirus Dr.
Valeriu Gheorghiţă bekannt, dass die Programmierplattform für die zweite
Impfstufe ab dem 15. Januar in Betrieb sein wird. Er fügte hinzu, dass für diese Phase 750
Zentren mit über 1.700 Impfstellen eingerichtet werden. Die zweite Phase
richtet sich an Personen über 65 Jahre, Personen mit chronischen Krankheiten,
Personen in sozialen Zentren und Mitarbeiter, die Aktivitäten in
Schlüsselbereichen ausführen. Seit Beginn der nationalen Kampagne am 27. Dezember
hat Rumänien mehr als 134.000 Menschen gegen COVID-19 geimpft.






Laut einer von World Vision Rumänien durchgeführten
Meinungsumfrage wollen die meisten Kinder und Lehrer zum physischen Unterricht
in die Schule zurückkehren. Die meisten sind jedoch besorgt über die Lernlücken
und die große Menge an Arbeit, die die Kinder aufholen müssen. Die Kinder sind
am Montag nach der Winterpause wieder in die Schule gegangen, aber der
Unterricht findet immer noch online statt. Die Behörden würden gerne am 8.
Februar, wenn das neue Semester beginnt, den normalen Unterricht wieder
aufnehmen, aber das hängt von der Infektionsrate ab, erklärte Bildungsminister
Sorin Cîmpeanu.






Die Weltgesundheitsorganisation (WHO)
hat davor gewarnt, dass die Herdenimmunität in diesem Jahr nicht erreicht
werden kann, obwohl die Impfungen in großem Umfang durchgeführt werden. Sie
fordert die Menschen auf, weiterhin die Regeln der körperlichen Distanz
einzuhalten, ihre Hände zu waschen und Gesichtsmasken zu tragen. Die
Organisation hat die Nachricht begrüßt, dass China den Besuch eines
internationalen Expertenteams genehmigt hat, um den Ursprung des neuartigen
Coronavirus zu untersuchen. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit
mit unseren [chinesischen] Kollegen bei dieser kritischen Mission, um die
Quelle des Virus und den Weg seiner Einführung in die menschliche Bevölkerung
zu identifizieren, postete der Generaldirektor der
Weltgesundheitsorganisation, Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, auf sozialen
Medien. In einer anderen Entwicklung ist Frankreich besorgt über die Entdeckung
neuer Fälle von Kontamination mit der britischen Variante des Virus in einer
Reihe von Städten. Die französische Regierung erwägt neue Beschränkungen
parallel zur Impfkampagne. Die Zahl der weltweiten Coronavirus-Fälle übersteigt
91,3 Millionen, und fast 2 Millionen Menschen sind bereits gestorben.








Der Gewerkschaftsverband des
Gesundheitswesens, Sanitas, hat am Dienstag eine Reihe von Aktionen zur
Unterstützung der Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen, die
unzufrieden mit einer Regierungsanordnung sind, die die Gehälter und Renten in
diesem Jahr einfriert, begonnen. Gewerkschaftsmitglieder haben Streikposten in
Präfekturen im ganzen Land aufgestellt und der Sanitas-Zweig in Bukarest hat
Streikposten vor dem Regierungssitz aufgestellt. Die Gewerkschaften sagen, dass
sie planen, einen offenen Brief an den Präsidenten und die Mitglieder des
rumänischen Parlaments und des Europäischen Parlaments zu schicken, in dem sie
davor warnen, dass Rumänien das einzige Land in Europa ist, das die Einkommen
der Angestellten des öffentlichen Sektors, die direkt am Kampf gegen die Pandemie
beteiligt sind, schmälert.








Die Nationale Antikorruptionsbehörde
bittet die Generalstaatsanwaltschaft, bei Präsident Klaus Iohannis grünes Licht
für die strafrechtliche Verfolgung des ehemaligen Premierministers Călin
Popescu Tăriceanu zu beantragen, der beschuldigt wird, in den Jahren 2007 und
2008 während seiner Amtszeit Schmiergelder angenommen zu haben. Die
Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, von einer österreichischen Firma indirekt
materielle Vorteile im Wert von 800.000 Dollar erhalten zu haben, die in
Beratungsleistungen bestanden. Im Gegenzug drängte Tăriceanu auf die
Verabschiedung von Entscheidungen durch sein Kabinett, die dieser Firma zugute
kamen. Auf Antrag der Nationalen Antikorruptionsbehörde wurde der Senat im
November 2018 gebeten, die Strafverfolgung von Tăriceanu, der damals Senator
war, wegen Bestechung zu genehmigen, was der Senat jedoch im Juni 2019
ablehnte. Die Staatsanwälte sagen nun, dass sie zusätzliche Beweise haben und
neue Elemente in dem Fall aufgetaucht sind.








Die Präsidentin der Republik Moldau, die
pro-westliche Maia Sandu, und ihr ukrainischer Amtskollege Volodymyr Zelenski
begrüßten am Dienstag in Kiew die Wiederherstellung der bilateralen Beziehungen
auf der Ebene des Staatsoberhauptes und betonten die strategische Bedeutung der
Zusammenarbeit zwischen den beiden Staaten. Maia Sandu hat am Dienstag auf
Einladung ihres Amtskollegen in Kiew ihren ersten offiziellen Besuch in der
benachbarten Ukraine abgestattet. Laut Radio Chisinau haben die beiden
Präsidenten angekündigt, auf der Ebene der Staatsoberhäupter einen gemeinsamen
Rat einzurichten, um die Themen auf der bilateralen Agenda zu erörtern. Maia Sandu
und Volodimir Zelenski sprachen auch über die Notwendigkeit, die
wirtschaftlichen Beziehungen im ökologischen und energetischen Bereich zu
verbessern. Die Gespräche konzentrierten sich auch auf den Bau einer modernen
Autobahn zwischen Chisinau und Kiew, einschließlich den Bau einer Brücke über
den Dnjster in der Region Soroca. Die Beziehungen zwischen den beiden Staaten
waren zwischen 2016 und 2020 während der Prösidentschaft von Igor Dodon, kühl,
ein erklärter Pro-Russe, den Maia Sandu bei den Wahlen im November besiegte.
Der erste hochrangige Besuch, den sie nach ihrem Amtsantritt erhielt, war am
29. Dezember der ihres rumänischen Amtskollegen Klaus Iohannis, mit dem sie
eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der bilateralen strategischen
Partnerschaft verabschiedete.

Nachrichten 15.02.2025
Newsflash Samstag, 15 Februar 2025

Nachrichten 15.02.2025

General Cătălin Ștefăniță Zisu, der Leiter des Gemeinsamen Logistikkommandos der rumänischen Armee, wurde von der Staatsanwaltschaft gegen...

Nachrichten 15.02.2025
Nachrichten 14.02.2025
Newsflash Freitag, 14 Februar 2025

Nachrichten 14.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu nimmt bis Sonntag an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Staats- und Regierungschefs sowie...

Nachrichten 14.02.2025
Nachrichten 13.02.2025
Newsflash Donnerstag, 13 Februar 2025

Nachrichten 13.02.2025

Das von Marcel Ciolacu geleitete Kabinett hat am Donnerstag zwei Beschlüsse über die Priorisierung von Projekten gefasst, die im nationalen...

Nachrichten 13.02.2025
Nachrichten 12.02.2025
Newsflash Mittwoch, 12 Februar 2025

Nachrichten 12.02.2025

Das Ende der Amtszeit von Klaus Iohannis ist am Mittwochmittag mit einer Zeremonie markiert worden. Der scheidende Präsident wird bis zu den...

Nachrichten 12.02.2025
Newsflash Dienstag, 11 Februar 2025

Nachrichten 11.02.2025

Das rumänische Verfassungsgericht hat den Antrag auf Feststellung der Vakanz des Präsidentenamtes nach dem Rücktritt von Klaus Iohannis erhalten....

Nachrichten 11.02.2025
Newsflash Montag, 10 Februar 2025

Nachrichten 10.02.2025

RÜCKTRITT: Staatspräsident Klaus Iohannis hat am Montag seinen Rücktritt angekündigt. Er erwähnte, dass er sein Amt am 12. Februar niederlegen...

Nachrichten 10.02.2025
Newsflash Sonntag, 09 Februar 2025

09.02.2025

Mehr als 100 Gebäude öffentlicher Institutionen und privater Unternehmen in Rumänien werden am Dienstag anlässlich des Europäischen Notruftages...

09.02.2025
Newsflash Samstag, 08 Februar 2025

08.02.2025

Der Auslandsgeheimdienst (SIE) hat maßgeblich zur Erreichung strategischer nationaler Ziele und zur Erfüllung Rumäniens Verpflichtungen im Rahmen...

08.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company