RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 09.10.2020

Präsident Klaus Iohannis hat am Freitag erklärt, dass er nicht in den Notstand in Rumänien zurückkehren will und dass restriktive Maßnahmen verhängt werden müssen, wenn es keine andere Lösung gebe. Gleichzeitig betonte das Staatsoberhaupt die Notwendigkeit, vorbeugende Maßnahmen einzuhalten. Wir dürfen nicht in Panik geraten, aber wir müssen uns bewusst sein, dass wir uns in einer äußerst ernsten öffentlichen Situation befinden. Wenn wir ein normales Leben führen wollen, müssen wir die Maßnahmen respektieren, sagte Klaus Iohannis. In den vergangenen 24 Stunden wurden in Rumänien 3.186 neue Fälle von SARS-CoV-2-Infektionen gemeldet, nachdem 29.282 Personen in ganz Rumänien getestet worden waren, teilte die Strategische Kommunikationsgruppe mit. Es wurden 52 neue Todesfälle gemeldet, was die Zahl der Todesopfer auf 5.300 ansteigen lässt. Seit dem Ausbruch der Pandemie Ende Februar meldete Rumänien mehr als 149 Tausend Fälle von COVID-19. Über 115 Tausend Menschen haben sich erholt. 613 Menschen befinden sich derzeit auf Intensivstationen. In Bukarest gibt es Dutzende von Korona-Herde, die Gesamtzahl der Infektionen erreicht 21.434, mit 2,28 Fällen pro 1.000 Einwohner.

Nachrichten 09.10.2020
Nachrichten 09.10.2020

, 09.10.2020, 17:23

Präsident Klaus Iohannis hat am Freitag erklärt, dass er nicht in den Notstand in Rumänien zurückkehren will und dass restriktive Maßnahmen verhängt werden müssen, wenn es keine andere Lösung gebe. Gleichzeitig betonte das Staatsoberhaupt die Notwendigkeit, vorbeugende Maßnahmen einzuhalten. Wir dürfen nicht in Panik geraten, aber wir müssen uns bewusst sein, dass wir uns in einer äußerst ernsten öffentlichen Situation befinden. Wenn wir ein normales Leben führen wollen, müssen wir die Maßnahmen respektieren, sagte Klaus Iohannis. In den vergangenen 24 Stunden wurden in Rumänien 3.186 neue Fälle von SARS-CoV-2-Infektionen gemeldet, nachdem 29.282 Personen in ganz Rumänien getestet worden waren, teilte die Strategische Kommunikationsgruppe mit. Es wurden 52 neue Todesfälle gemeldet, was die Zahl der Todesopfer auf 5.300 ansteigen lässt. Seit dem Ausbruch der Pandemie Ende Februar meldete Rumänien mehr als 149 Tausend Fälle von COVID-19. Über 115 Tausend Menschen haben sich erholt. 613 Menschen befinden sich derzeit auf Intensivstationen. In Bukarest gibt es Dutzende von Korona-Herde, die Gesamtzahl der Infektionen erreicht 21.434, mit 2,28 Fällen pro 1.000 Einwohner.



In Bukarest trifft sich der Premierminister Ludovic Orban mit Vertretern des Gastgewerbes, einer von der Pandemie stark betroffenen Branche. Am Donnerstag diskutierte die Regierung zum ersten Mal den Entwurf einer Notverordnung, die Unternehmen des Gastgewerbes bis Ende des Jahres von bestimmten Steuerzahlungen befreit. Eine weitere Bestimmung des Erlasses besagt, dass Steuerzahler überfällige Zahlungen für einen Zeitraum von 12 Monaten in Raten zahlen können, da sie aufgrund des im März ausgerufenen Ausnahmezustands nicht in der Lage waren, sie rechtzeitig zu begleichen.



Der rumänische Präsident Klaus Iohannis übermittelte am Freitag anlässlich des nationalen Holocaust-Gedenktages eine Botschaft, in der er die Opfer und die Überlebenden ehrt. Ebenso hat der rumänische Präsident die Gräueltaten verurteilt, die die Geschichte Rumäniens für immer verstümmelt haben. Im Namen aller Rumänen erkläre ich nachdrücklich, dass wir die unschuldigen Opfer niemals vergessen werden, und gleichzeitig verpflichten wir uns, eine solche Tragödie niemals zuzulassen, so die Botschaft des Präsidenten. Die Beamten des Außenministeriums huldigten auch den Opfern des Holocaust und forderten nationale und internationale Maßnahmen zur Bekämpfung der zunehmenden Verbreitung von Anstiftung zu Hass und Antisemitismus im Online-Umfeld. In den 1940er Jahren wurden Hunderttausende Juden rumänischer Herkunft von Ion Antonescus Regime in Bukarest nach Transnistrien (Osten) deportiert oder von den ungarischen Faschisten, die damals einen großen Teil Siebenbürgens (Nordwesten) besetzt hielten, in die nationalsozialistischen Vernichtungslager geschickt.



Der rumänische Wirtschaftsminister Virgil Popescu und der amerikanische Energieminister Dan Brouillette werden heute in Washington ein zwischenstaatliches Kooperationsabkommen für die Sanierung eines Kernreaktors und den Bau von zwei weiteren Reaktoren im Kraftwerk Cernavoda im Südosten Rumäniens einleiten. Am Donnerstag unterzeichneten der rumänische Verteidigungsminister Nicolae Ciuca und sein amerikanischer Amtskollege Mark Esper in Washington einen 10-Jahres-Fahrplan für die Verteidigungszusammenarbeit. Das Dokument spiegelt gemeinsame Ziele und Interessen im Verteidigungsbereich sowie die Modernisierung dieses Sektors und die Sicherheit der Schwarzmeerregion wider.

Nachrichten 16.04.2025
Newsflash Mittwoch, 16 April 2025

Nachrichten 16.04.2025

Der rumänische Interims-Präsident Ilie Bolojan hat in Bukarest die Bedeutung einer stärkeren US-Präsenz in Rumänien betont – vor allem...

Nachrichten 16.04.2025
Nachrichten 15.04.2025
Newsflash Dienstag, 15 April 2025

Nachrichten 15.04.2025

Eine Delegation aus acht Mitgliedern des US-Kongresses, sowohl Demokraten als auch Republikaner, traf sich am Dienstag in Bukarest mit rumänischen...

Nachrichten 15.04.2025
Nachrichten 14.04.2025
Newsflash Montag, 14 April 2025

Nachrichten 14.04.2025

Der Interimspräsident Rumäniens, Ilie Bolojan, traf sich am Montag in Bukarest mit rumänischen Europaabgeordneten, um die strategischen...

Nachrichten 14.04.2025
Nachrichten 13.04.2025
Newsflash Sonntag, 13 April 2025

Nachrichten 13.04.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan hat allen, die am Palmsonntag ihren Namenstag feiern, gratuliert. In einem Facebook-Beitrag wünschte er „Alles...

Nachrichten 13.04.2025
Newsflash Samstag, 12 April 2025

Nachrichten 12.04.2025

In vielen Städten Rumäniens, darunter auch Bukarest, finden am Samstag traditionelle Wallfahrten statt. Anlass ist der Vorabend des Palmsonntags,...

Nachrichten 12.04.2025
Newsflash Freitag, 11 April 2025

Nachrichten 11.04.2025

Rumänien wird die europäischen Mittel aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) nahezu vollständig ausschöpfen, auch wenn die...

Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company