RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 08.05.2020

Der rumänische Präsident
Klaus Iohannis hat am Freitag erklärt, dass das rumänische Haushaltsdefizit
höher sein wird als geplant und finanziert werden muss. Das Staatsoberhaupt
hatte ein Treffen mit Premierminister Ludovic Orban, Finanzminister Florin Cîţu
und Notenbankchef Mugur Isărescu, um die wirtschaftliche Situation im Kontext
der durch die COVID-19-Epidemie verursachten Krise zu bewerten. Klaus Iohannis
sagte, dass kohärente Maßnahmen erforderlich sind, um die Wirtschaft
wiederzubeleben, die sich derzeit in einer Krisensituation befindet. Er sagte,
es wurden Lösungen gefunden, die umgesetzt werden können, wenn alle Beteiligten
zusammenarbeiten. Zuvor hatte sich Premierminister Ludovic Orban erneut mit den
Ministern aus dem wirtschaftlchen Bereich getroffen, um den Plan der
Maßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft nach der Krise abzuschließen. Ebenfalls
am Freitag sollen die Regierungsvertreter die Vorschläge für die Rechtsvorschrift senden, der nach dem 15. Mai den Übergang vom Notstand in den Warnzustand
vollziehen wird. Die festgelegten Maßnahmen, werden auch öffentlich diskutiert,
damit Unternehmen und Arbeitgeber, die von der Aufhebung der Beschränkungen
betroffen sind, ihre Meinung äußern können. Parallel dazu sind Spezialisten für
öffentliche Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz dabei, eine Reihe von
Regeln für die Wiederaufnahme der Tätigkeit festzulegen, die für jeden Bereich
spezifisch sind.


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 53
Nachrichten 08.05.2020
Nachrichten 08.05.2020


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 98
, 08.05.2020, 17:16

Der rumänische Präsident
Klaus Iohannis hat am Freitag erklärt, dass das rumänische Haushaltsdefizit
höher sein wird als geplant und finanziert werden muss. Das Staatsoberhaupt
hatte ein Treffen mit Premierminister Ludovic Orban, Finanzminister Florin Cîţu
und Notenbankchef Mugur Isărescu, um die wirtschaftliche Situation im Kontext
der durch die COVID-19-Epidemie verursachten Krise zu bewerten. Klaus Iohannis
sagte, dass kohärente Maßnahmen erforderlich sind, um die Wirtschaft
wiederzubeleben, die sich derzeit in einer Krisensituation befindet. Er sagte,
es wurden Lösungen gefunden, die umgesetzt werden können, wenn alle Beteiligten
zusammenarbeiten. Zuvor hatte sich Premierminister Ludovic Orban erneut mit den
Ministern aus dem wirtschaftlchen Bereich getroffen, um den Plan der
Maßnahmen zur Wiederbelebung der Wirtschaft nach der Krise abzuschließen. Ebenfalls
am Freitag sollen die Regierungsvertreter die Vorschläge für die Rechtsvorschrift senden, der nach dem 15. Mai den Übergang vom Notstand in den Warnzustand
vollziehen wird. Die festgelegten Maßnahmen, werden auch öffentlich diskutiert,
damit Unternehmen und Arbeitgeber, die von der Aufhebung der Beschränkungen
betroffen sind, ihre Meinung äußern können. Parallel dazu sind Spezialisten für
öffentliche Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz dabei, eine Reihe von
Regeln für die Wiederaufnahme der Tätigkeit festzulegen, die für jeden Bereich
spezifisch sind.



Zehn weitere mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Menschen sind in Rumänien gestorben, so dass sich die Zahl der Todesopfer auf 898 stieg. Die Zahl der bestätigten Fälle übersteigt 14.800, während sich mehr als 6.400 Menschen erholt haben. Unter den Rumänen, die im Ausland leben, erreicht die Zahl der Infektionen 2.444, vor allem in Italien und Spanien, während die Zahl der Todesopfer 96 beträgt.



Die Zahl der Infektionen weltweit liegt bei 3,9 Millionen, während die Zahl der Todesopfer 270.000 beträgt. Die Vereinigten Staaten sind das am schlimmsten betroffene Land der Welt, mit 2.400 Todesfällen innerhalb von 24 Stunden, was die Zahl der Todesopfer auf über 75.500 ansteigen lässt. Großbritannien ist mit über 30.000 Todesopfern das am schlimmsten betroffene Land in Europa, gefolgt von Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland. Russland, wo in den letzten 24 Stunden 10.000 neue Fälle gemeldet wurden, liegt mit über 187.000 Infektionen weltweit an fünfter Stelle und überholt damit Deutschland und Frankreich. Ein weiterer Schritt ist die Lockerung der Beschränkungen in Norwegen und Dänemark, wo Schulen und Einkaufszentren wieder geöffnet werden.



Vor
dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie haben die europäischen Staaten am
Freitag durch diskrete Zeremonien den Tag des Sieges – 75 Jahre nach dem Sieg
der Alliierten in Europa im Zweiten Weltkrieg gefeiert. NATO-Generalsekretär
Jens Stoltenberg dankte den alliierten Streitkräften, die weiterhin eine
Schlüsselrolle bei der Bewältigung der aktuellen Sicherheitsherausforderungen,
einschließlich des Kampfes gegen die Pandemie, spielen. Die NATO wurde aus den
Ruinen des Krieges, auf der unzerbrechlichen Brücke zwischen Europa und
Nordamerika gebaut und durch unser feierliches Versprechen, sich gegenseitig zu
schützen, zementiert – alle für einen und einer für alle. 30 Freunde und
Verbündete. Zusammen sind wir stärker , schloss Stoltenberg in einer
Videobotschaft. Am Donnerstag haben die Außenminister von 9 europäischen
Ländern, darunter Rumänien und die USA, eine gemeinsame Erklärung
unterzeichnet, in der sie den Opfern und allen Soldaten, die für die Niederlage
des NS-Regimes und die Beendigung des Holocaust kämpften, Tribut zollen.



Die Europäische Union hat 750 Millionen Euro bewilligt, die kleinen und mittleren Unternehmen in Rumänien zur Verfügung gestellt werden sollen, zusätzlich zur Kofinanzierung durch den rumänischen Staat und möglichen Beiträgen der Begünstigten, was zu einer Interventionssumme von insgesamt 1 Milliarde Euro führt, sagte der Minister für europäische Fonds Marcel Bolos. Die Art und Weise, wie auf diese Gelder zugegriffen werden kann, wird bald endgültig festgelegt werden, wobei derzeit vier Optionen auf dem Tisch liegen, fügte der Minister hinzu.



Das Verfassungsgericht in der Republik Moldau hat den Vertrag über ein Darlehen der Russischen Föderation in Höhe von 200 Millionen Euro gekündigt. Das Urteil wurde von Präsident Igor Dodon kritisiert, der dem Gericht politische Voreingenommenheit vorwarf, während die Opposition die Richter des Gerichts dafür lobte, dass sie trotz des Drucks, der auf sie ausgeübt wurde, ein faires Urteil gefällt haben. Das fragliche Abkommen war vom Parlament mit den Stimmen der Partei der Sozialisten und der Demokratischen Partei ratifiziert worden. Die Opposition warnte jedoch davor, dass das Abkommen mit Moskau es der Republik Moldau erlaubt hätte, in die Schulden auch die Schulden der abtrünnigen Region Transnistrien für das von Russland gelieferte Gas in Höhe von 6,5 Milliarden Dollar einzubeziehen.

Nachrichten 03.04.2025
Newsflash Donnerstag, 03 April 2025

Nachrichten 03.04.2025

Premierminister Marcel Ciolacu hat zugesichert, die rumänische Wirtschaft mit gezielten Maßnahmen vor den Auswirkungen des neuen Handelskriegs...

Nachrichten 03.04.2025
Nachrichten 02.04.2025
Newsflash Mittwoch, 02 April 2025

Nachrichten 02.04.2025

In Bukarest findet heute die Konferenz „Rumänien und die OECD – Das wichtigste Landesprojekt nach NATO, EU und Schengen“ statt, die unter...

Nachrichten 02.04.2025
Nachrichten 01.04.2025
Newsflash Dienstag, 01 April 2025

Nachrichten 01.04.2025

Die Abgeordneten besprechen am Mittwoch den Misstrauensantrag der nationalistischen Oppositionspartei AUR gegen den liberalen Innenminister Cătălin...

Nachrichten 01.04.2025
Nachrichten 31.03.2025
Newsflash Montag, 31 März 2025

Nachrichten 31.03.2025

Ab heute findet im rumänischen Schwarzmeerhafen Constanţa „Sea Shield 25“ statt, die größte multinationale Übung, die die rumänische Marine...

Nachrichten 31.03.2025
Newsflash Sonntag, 30 März 2025

Nachrichten 30.03.2025

Bukarest: Rumänien hat in der Nacht zum Sonntag auf Sommerzeit umgestellt. Die Uhren wurden um eine Stunde vorgestellt, aus 3:00 Uhr wurde 4:00 Uhr,...

Nachrichten 30.03.2025
Newsflash Samstag, 29 März 2025

Nachrichten 29.03.2025

  Bukarest: Rumänien stellt in der Nacht zum Sonntag auf die Sommerzeit um. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, aus 3 Uhr morgens Ortszeit...

Nachrichten 29.03.2025
Newsflash Freitag, 28 März 2025

Nachrichten 28.03.2015

 Rumänien stellt in der Nacht von Samstag zu Sonntag  auf die Sommerzeit um. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, aus 3 Uhr morgens...

Nachrichten 28.03.2015
Newsflash Donnerstag, 27 März 2025

Nachrichten 27.03.2025

 Rumänien wird sich an der Arbeitsgruppe zur Überwachung der Einhaltung des Waffenstillstandsabkommens im Schwarzen Meer beteiligen, da es sich um...

Nachrichten 27.03.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company