RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 08.04.2022

Die ehemalige Tourismusministerin Elena Udrea wird heute im Rahmen des Verfahrens zu ihrer Auslieferung nach Rumänien einem Gericht in Bulgarien vorgeführt. Sie wurde am Donnerstagabend in der Nähe der griechischen Grenze festgenommen, nachdem die Behörden in Bukarest eine Fahndung nach ihr herausgegeben hatten. Elena Udrea hatte das Land am Donnerstagmorgen verlassen, kurz bevor sie vom Gericht wegen Bestechung und Amtsmissbrauchs im Fall der Bute Gala zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde. Die Grenzpolizei erklärte, die ehemalige Ministerin habe das Land rechtmäßig verlassen, da vor ihrer Abreise kein Ausreiseverbot ausgesprochen worden sei. Wir werden nach den Nachrichten auf das Thema zurückkommen.

Nachrichten 08.04.2022
Nachrichten 08.04.2022

, 08.04.2022, 17:34

Die ehemalige Tourismusministerin Elena Udrea wird heute im Rahmen des Verfahrens zu ihrer Auslieferung nach Rumänien einem Gericht in Bulgarien vorgeführt. Sie wurde am Donnerstagabend in der Nähe der griechischen Grenze festgenommen, nachdem die Behörden in Bukarest eine Fahndung nach ihr herausgegeben hatten. Elena Udrea hatte das Land am Donnerstagmorgen verlassen, kurz bevor sie vom Gericht wegen Bestechung und Amtsmissbrauchs im Fall der Bute Gala zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde. Die Grenzpolizei erklärte, die ehemalige Ministerin habe das Land rechtmäßig verlassen, da vor ihrer Abreise kein Ausreiseverbot ausgesprochen worden sei. Wir werden nach den Nachrichten auf das Thema zurückkommen.



Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und der EU-Kommissar für Aussen-und Sicherheitspolitik Josep Borrell sind zu Gesprächen mit Präsident Wolodimir Zelenskyj in Kiew. Sie verurteilten den schrecklichen und wahllosen Angriff der russischen Armee auf Zivilisten im Bahnhof von Kramatorsk aufs Schärfste. Die europäischen Würdenträger kündigten außerdem neue Militärhilfe in Höhe von 500 Millionen Euro für die Ukraine an. Sie kündigten auch die Rückkehr der EU-Mission nach Kiew an. Der slowakische Premierminister Eduard Heger ist ebenfalls in Kiew. Zwei russische Raketen schlugen in einem Bahnhof in Kramatorsk in der Ostukraine ein und töteten mindestens 30 Menschen und verletzten etwa 100. Der Bahnhof, in dem sich Tausende von Menschen aufhielten, wurde zur Evakuierung aus den von den russischen Streitkräften beschossenen Gebieten genutzt. Gleichzeitig sagt Präsident Wolodimir Zelenskyj, dass die Zerstörungen in Borodianka (eine Stadt nordwestlich von Kiew, die kürzlich von den Ukrainern zurückerobert wurde) viel schrecklicher sei als das Massaker in Bucha. Moskau bestreitet, dass seine Streitkräfte Zivilisten getötet haben.



Die Regierung in Bukarest hat einen Beschluss gefasst, der festlegt, wie die rumänischen Bürger, die ukrainische Flüchtlinge aufnehmen, in den Genuss von Ermäßigungen kommen können. Die Gastgeber müssen bei den örtlichen Behörden einen Antrag ausfüllen, in dem sie die Anzahl der von ihnen aufgenommenen Personen, ihre Vor- und Nachnamen sowie den Zeitraum angeben, für den sie den Flüchtlingen Unterkunft bieten. Die Rumänen, die ukrainische Flüchtlinge aufnehmen, können bis zu 14 Euro pro Person und Tag erhalten. Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine sind 650 Tausend ukrainische Staatsangehörige nach Rumänien gekommen.



Rumänien verzeichnete im vergangenen Jahr ein Wirtschaftswachstum von 5,9 % im Vergleich zu 2020 – so die neuesten Zahlen, die vom Nationalen Institut für Statistik INS veröffentlicht wurden. Die Daten zeigen, dass der Beitrag der Investitionen zum Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr von 0,9 % auf 0,6 % gesunken ist. Die Daten des INS zeigen auch einen Rückgang von 0,1 % im letzten Quartal 2021 gegenüber dem vorangegangenen Quartal.



Die staatsbürgerliche, soziale und wirtschaftliche Emanzipation der Roma in Rumänien ist ein gemeinsames Ziel von großer Bedeutung, so Präsident Klaus Iohannis in einer am Freitag anlässlich des Internationalen Roma-Tages versandten Botschaft. Das Staatsoberhaupt begrüßte auch die Bemühungen dieser Gemeinschaft, ihre Vergangenheit und ihre Bräuche bekannt zu machen, sich Gehör zu verschaffen und ihren Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft zu würdigen. Eine ähnliche Botschaft wurde auch von Premierminister Nicolae Ciucă übermittelt. Der Regierungschef betonte, dass die Roma in unserem Land einen kulturellen und wirtschaftlichen Wert für die Umgebung, in der sie gelebt haben, geschaffen haben. Der Internationale Roma-Tag ist eine Gelegenheit, über das Fortbestehen von rassistischen und diskriminierenden Einstellungen, Stereotypen, Hassreden und der Aufstachelung zu feindseligen Handlungen oder ethnisch motivierter Gewalt nachzudenken, von denen die Roma-Gemeinschaft unverhältnismäßig stark betroffen ist, so das Außenministerium. Rumänien hat wichtige Schritte unternommen, um alle Formen der Diskriminierung von Roma zu verurteilen und zu beseitigen, unter anderem durch die Verabschiedung umfassender Rechtsvorschriften in diesem Bereich, betonte das Außenministerium.



Über 1.700 neue Covid-Neuinfektionen wurden heute in Rumänien gemeldet, eine geringere Zahl als am Vortag. Die Behörden haben außerdem 9 Todesfälle gemeldet, und über 2.000 Menschen befinden sich derzeit in stationärer Behandlung. 227 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. Gleichzeitig steigt die Zahl der Grippeinfektionen, so die Ärzte, und einige der Fälle mussten im Krankenhaus behandelt werden.



Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025
Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025
Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Nachrichten 08.04.2025

Die außenpolitischen Prioritäten Rumäniens bleiben unverändert – das betonte Premierminister Marcel Ciolacu. Er stellte klar, dass öffentlich...

Nachrichten 08.04.2025
Banca Naţională a României (foto: bnr.ro)
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten

Die Nationalbank Rumäniens hat beschlossen, den Leitzins bei 6,5 % pro Jahr zu belassen. Ebenfalls unverändert ließ sie die Zinssätze, zu denen...

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten
Newsflash Montag, 07 April 2025

Nachrichten 07.04.2024

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien geht weiter und wird am 3. Mai, dem Vorabend des ersten Wahlgangs enden. Elf...

Nachrichten 07.04.2024
Newsflash Sonntag, 06 April 2025

06.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, hat am Sonntag eine Botschaft anlässlich des NATO-Tages in Rumänien und des 21. Jahrestages des...

06.04.2025
Newsflash Samstag, 05 April 2025

05.04.2025

Der Rumänische Inlandsgeheimdienst (SRI) hat erklärt, er habe fortlaufend Desinformations- und Propagandaaktivitäten im Onlinebereich im Blick, um...

05.04.2025
Newsflash Freitag, 04 April 2025

04.04.2025

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl in Rumänien hat am Freitag um 00:00 Uhr begonnen und endet am frühen Morgen des 3. Mai, dem Vorabend...

04.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company