RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 08.03.2022

Russland hat fast alle seine zuvor an den Grenzen konzentrierten Streitkräfte in die Ukraine verlegt, wobei sich die meisten dieser 150 000 russischen Soldaten nun auf ukrainischem Gebiet befinden, so das Pentagon. Die Hauptangriffsrouten befinden sich im Norden, in Richtung der Hauptstadt Kiew, und im Süden, wo Moskau die Kontrolle über die Küste des Asowschen und des Schwarzen Meeres übernehmen will. Russische Schiffe haben sich neu positioniert und bereiten einen Raketenangriff auf Odessa vor, berichtet die Korrespondentin von Radio Rumänien vor Ort. Sie erinnerte daran, dass die örtliche Verwaltung die Bevölkerung weiterhin auffordert, die Stadt zu verlassen, die als strategisches Ziel für die russische Invasion gilt. Für die kommenden Tage wurde eine neue Verhandlungsrunde zwischen der Ukraine und Russland angekündigt, ohne jedoch ein Datum zu nennen. Ein Treffen zwischen den Leitern der russischen und ukrainischen Diplomaten, an dem auch der türkische Außenminister teilnimmt, soll am Donnerstag in Antalya (Türkei) unter Vermittlung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan stattfinden. Die UNO hat Korridore in den ukrainischen Kriegsgebieten gefordert, um die Bevölkerung mit humanitärer Hilfe zu versorgen, an der es in vielen Fällen mangelt. Die Organisation hat bekannt gegeben, dass die Zahl der Flüchtlinge, die aus der Ukraine fliehen, in weniger als zwei Wochen die Zwei-Millionen-Grenze überschritten hat. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte ihrerseits mit, dass die Angriffe auf Krankenhäuser, Krankenwagen und andere medizinische Einrichtungen in der Ukraine in den letzten Tagen rapide zugenommen haben, und warnte, dass das Land nach wie vor ohne lebenswichtige medizinische Versorgung ist.

Nachrichten 08.03.2022
Nachrichten 08.03.2022

, 08.03.2022, 17:55

Russland hat fast alle seine zuvor an den Grenzen konzentrierten Streitkräfte in die Ukraine verlegt, wobei sich die meisten dieser 150 000 russischen Soldaten nun auf ukrainischem Gebiet befinden, so das Pentagon. Die Hauptangriffsrouten befinden sich im Norden, in Richtung der Hauptstadt Kiew, und im Süden, wo Moskau die Kontrolle über die Küste des Asowschen und des Schwarzen Meeres übernehmen will. Russische Schiffe haben sich neu positioniert und bereiten einen Raketenangriff auf Odessa vor, berichtet die Korrespondentin von Radio Rumänien vor Ort. Sie erinnerte daran, dass die örtliche Verwaltung die Bevölkerung weiterhin auffordert, die Stadt zu verlassen, die als strategisches Ziel für die russische Invasion gilt. Für die kommenden Tage wurde eine neue Verhandlungsrunde zwischen der Ukraine und Russland angekündigt, ohne jedoch ein Datum zu nennen. Ein Treffen zwischen den Leitern der russischen und ukrainischen Diplomaten, an dem auch der türkische Außenminister teilnimmt, soll am Donnerstag in Antalya (Türkei) unter Vermittlung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan stattfinden. Die UNO hat Korridore in den ukrainischen Kriegsgebieten gefordert, um die Bevölkerung mit humanitärer Hilfe zu versorgen, an der es in vielen Fällen mangelt. Die Organisation hat bekannt gegeben, dass die Zahl der Flüchtlinge, die aus der Ukraine fliehen, in weniger als zwei Wochen die Zwei-Millionen-Grenze überschritten hat. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte ihrerseits mit, dass die Angriffe auf Krankenhäuser, Krankenwagen und andere medizinische Einrichtungen in der Ukraine in den letzten Tagen rapide zugenommen haben, und warnte, dass das Land nach wie vor ohne lebenswichtige medizinische Versorgung ist.



Der rumänische Präsident Klaus Iohannis sagte am Dienstag in Bukarest, die Invasion in der Ukraine zeige einmal mehr die Notwendigkeit, die Ostflanke der NATO zu stärken. Diese Erklärung gab er auf dem trilateralen Treffen der Präsidentenberater für nationale Sicherheit zwischen Rumänien, Polen und der Türkei ab. Das rumänische Staatsoberhaupt begrüßte die kürzlich auf Ebene des Nordatlantischen Bündnisses beschlossenen Maßnahmen zur Aufstockung der Streitkräfte, zur Aktivierung von schrittweisen Reaktionsplänen und zum erstmaligen Einsatz der NATO-Reaktionskräfte im Rahmen der kollektiven Verteidigung. Er betonte, dass es sich um die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg handele und dass Rumänien die russische Militäraggression gegen die Ukraine aufs Schärfste verurteile, die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine nachdrücklich unterstütze und Kiew in diesen für das ukrainische Volk schwierigen Zeiten weiterhin multidimensionale Hilfe leisten werde. Gleichzeitig erklärte Präsident Iohannis, dass Rumänien die strategischen Partnerschaften mit Polen und der Türkei und die hervorragende bilaterale Zusammenarbeit mit diesen Ländern in vielen Bereichen von gemeinsamem Interesse besonders schätze.



In den letzten 24 Stunden sind fast 30 Tausend ukrainische Staatsbürger nach Rumänien eingereist, teilte die Generalinspektion der Grenzpolizei am Dienstag mit. Seit Beginn der Flüchtlingskrise sind fast 300 Tausend Ukrainer nach Rumänien eingereist. Die Regierung in Bukarest hat am Montag ein neues Maßnahmenpaket zur Unterstützung von Flüchtlingen aus dem Nachbarland beschlossen. Die Zielgruppe sind sowohl Kinder als auch Erwachsene. Der rumänische Staat wird alle ihre Rechte gewährleisten. Ukrainische Kinder in Rumänien werden zu den gleichen Bedingungen wie rumänische Kinder Zugang zur Bildung haben, ältere und behinderte Menschen werden Unterstützung durch Sozialdienste beantragen können, und diejenigen, die hier arbeiten wollen, werden dies tun können.



Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine und angesichts der gegen Russland verhängten Sanktionen sind die Preise für alle Rohstoffe weltweit höher. Kohle, Weizen, Öl und Uran, vor allem aber Erdgas, sind am stärksten gestiegen. Rumänien wird keine Gasprobleme haben, wenn die Importe aus Russland eingestellt und die Vorräte im Frühjahr wieder aufgefüllt werden, so die Behörden in Bukarest. Laut Energieminister Virgil Popescu gibt es alternative Quellen. Analysten zufolge sollte Rumänien so bald wie möglich mit der Speicherung von Gas anfangen und Maßnahmen zur Steigerung der heimischen Produktion ergreifen



Der rumänische Gesundheitsminister Alexandru Rafila erklärte am Dienstag, dass die im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie verhängten Beschränkungen aufgehoben werden, sobald der Alarmzustand des Landes am Mittwoch, den 9. März, abläuft. Er sagte, dass das Tragen von Schutzmasken sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen keine Pflicht ist und dass es keine Beschränkungen für den Zugang und die Öffnungszeiten in verschiedenen öffentlichen Räumen – Geschäftsräumen, Lebensmittelgeschäften und öffentlichen Einrichtungen – geben wird. Alexandru Rafila erklärte außerdem, dass die COVID-Bescheinigung und die Bescheinigung über den Aufenthaltsort des Reisenden bei der Einreise in das Land nicht mehr erforderlich sein werden. In der vergangenen Woche erklärte Staatschef Klaus Iohannis, dass die Epidemie in dem Land immer schneller zurückgeht und dass die fünfte Welle kurz vor dem Ende steht. Seit fast zwei Jahren, seit dem 15. Mai 2020, befindet sich Rumänien im Gesundheitsalarmzustand. Zwei Jahre später sind nach Angaben der Gruppe für Strategische Kommunikation fast 2,78 Millionen Fälle von SARS-CoV-2-Infektionen und etwa 64 Tausend COVID-19-assoziierte Todesfälle zu verzeichnen. Die Zahl der am Dienstag gemeldeten Neuerkrankungen innerhalb von 24 Stunden lag bei fast 5.500. Außerdem gab es 101 Todesfälle.



Das Spezialstahlkombinat Târgoviște in Südrumänien wurde von der italienischen Gruppe Beltrame, einem der führenden europäischen Hersteller von gewalztem Stabstahl, übernommen, teilte die örtliche Präfektur mit. Nach Angaben des Investors werden neben der Neugestaltung von Abteilungen in diesem Jahr 200 Arbeitsplätze geschaffen, weitere 1.000 sollen in den nächsten fünf Jahren entstehen. Das Werk, das 2002 privatisiert wurde, gehörte ebenfalls dem russischen Konzern Mechel, ging jedoch in Konkurs, woraufhin das Gericht im vergangenen Jahr den Konkurs erklärte.

Nachrichten 22.02.2025
Newsflash Samstag, 22 Februar 2025

Nachrichten 22.02.2025

WAHLEN: Das Zentrale Wahlbüro für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai ist am Freitag zusammengetreten. Das Büro setzt sich aus fünf...

Nachrichten 22.02.2025
Nachrichten 21.02.2025
Newsflash Freitag, 21 Februar 2025

Nachrichten 21.02.2025

Der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu hat sich am heutigen Freitag mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getroffen. Auf...

Nachrichten 21.02.2025
Nachrichten 20.02.2025
Newsflash Donnerstag, 20 Februar 2025

Nachrichten 20.02.2025

Ukraine: „Die Sicherheit der Ukraine ist direkt mit der Sicherheit Europas und Rumäniens verbunden.“ Dies hat der rumänische Interimspräsident...

Nachrichten 20.02.2025
Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Mittwoch, 19 Februar 2025

Nachrichten 19.02.2025

Rumänien wird heute durch den Interimspräsidenten Ilie Bolojan auf dem zweiten von Frankreich veranstalteten Treffen zur Ukraine vertreten, wie...

Nachrichten 19.02.2025
Newsflash Dienstag, 18 Februar 2025

Nachrichten 18.02.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan sagte am Dienstag beim jährlichen Treffen mit den Leitern der in Bukarest akkreditierten diplomatischen...

Nachrichten 18.02.2025
Newsflash Montag, 17 Februar 2025

Nachrichten 17.02.2025

Die rumänische Regierung wird diese Woche eine Entscheidung darüber treffen, ob die derzeitige Ausgleichsregelung für die Strom- und Erdgaspreise...

Nachrichten 17.02.2025
Newsflash Sonntag, 16 Februar 2025

Nachrichten 16.02.2025

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu traf am Samstag am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, die Sonntag zu Ende geht, mit seinen...

Nachrichten 16.02.2025
Newsflash Samstag, 15 Februar 2025

Nachrichten 15.02.2025

General Cătălin Ștefăniță Zisu, der Leiter des Gemeinsamen Logistikkommandos der rumänischen Armee, wurde von der Staatsanwaltschaft gegen...

Nachrichten 15.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company