RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 07.02.2019

Nachrichten 07.02.2019
Nachrichten 07.02.2019

, 07.02.2019, 18:23

Die Regierungskoalition PSD-ALDE hat den Entwurf des rumänischen
Staatshaushalts im Jahr 2019 fertiggestellt, der am Freitag zur Verabschiedung
auf der Regierungssitzung vorgelegt wird. Die Ankündigung wurde von
Finanzminister Eugen Teodorovici am Donnerstag nach einer neuen Gesprächsrunde
in der Regierungskoalition, aber auch mit Bürgermeistern, gemacht. Die Bürgermeister
haben es nicht geschafft, den Finanzchef davon zu überzeugen, die Übertragung
von Sozialausgaben an die Kommunalverwaltung aufzugeben. Bei dem Treffen am
Mittwoch, an dem der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei PSD, Liviu
Dragnea, teilnahm, haben die Bürgermeister 27% mehr Mittel als im Vorjahr
zugesagt bekommen. Die Burgermeister der Großstädte sagen jedoch, dass eine
Aufstockung der Budgets nicht ausreicht, wenn die Regierung die
Sozialschutzausgaben an die Kommunalverwaltungen überträgt. Der Entwurf des
Haushaltsplans basiert auf einem Wirtschaftswachstum von 5,5%, einem Defizit
von 2,5% und einer durchschnittlichen jährlichen Inflation von 2,8%.




Die Wachstumsrate der rumänischen Wirtschaft wird sich in diesem Jahr auf
3,8% verlangsamen und 2020 bei 3,6% liegen, von geschätzten 4% im Jahr 2018, so
die veröffentlichte Winter-Wirtschaftsprognose am Donnerstag von der
Europäischen Kommission (EG). Laut der genannten Quelle wird der private Konsum
der Haupttreiber des Wirtschaftswachstums bleiben. Die Kommission warnt davor,
dass die Entwicklung der Investitionen von den Auswirkungen der Ende letzten
Jahres von der Regierung eingeführten fiskalischen Maßnahmen aufgrund möglicher
negativer Auswirkungen auf die Kreditvergabe und der Berechenbarkeit des
wirtschaftlichen Umfelds abhängen wird. Wir erinnern daran, dass die Bukarester
Behörden den Haushaltsentwurf für 2019 auf ein Wirtschaftswachstum von 5,5%
aufgebaut haben, eine Zahl, die der Finanzrat und die International Financial
Assessment Agency Fitch für unrealistisch halten.






Der Terrorismus, die polizeiliche Zusammenarbeit, der Schengen-Raum und die
Migration sind die Hauptthemen auf der Tagesordnung des informellen Treffens
der Innenminister der EU-Mitgliedstaaten, das am Donnerstag in Bukarest
begonnen hat. An dem von der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft unter dem
Vorsitz der rumänischen Innenministerin Carmen Dan organisierten Treffen sind
auch die EU-Kommissare Dimitris Avramopoulos (Migration, Inneres und
Bürgerschaft) und Julian King (Innere Sicherheit), der EU-Koordinator für
Terrorismusbekämpfung, Gilles de Kerchove, Vorsitzender des Ausschusses für
bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres des EU-Parlaments, Claude Moraes,
FRONTEX-Exekutivdirektor, Fabrice Leggeri und andere europäische Vertreter. Das
informelle Treffen des Rates Justiz und Inneres in Bukarest geht am Freitag mit
dem ThemaJustiz weiter.




Die rumänische Premierministerin Viorica Dăncilă ist am Donnerstag in
Brüssel mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Donald Tusk, und dem
Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Frans Timmermans,
zusammengetroffen. Bei den Treffen wurden wichtige Dossiers auf der
europäischen Agenda angesprochen. Bei dem Treffen mit Donald Tusk bekräftigte
Viorica Dancila die Unterstützung Rumäniens für ein starkes und einheitliches
Europa in all seinen Dimensionen – politisch, wirtschaftlich und sozial. Nach
dem Brexit werde die rumänische EU-Ratspräsidentschaft die Bürgerrechte der
EU-Bürger weiter verteidigen, so die rumänische Ministerpräsidentin. Bei den
Gesprächen mit dem Ersten Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Frans
Timmermans, wurde die Frage der
Rechtsstaatlichkeit und der Unabhängigkeit der Justiz in Rumänien angesprochen.
Premierministerin Viorica Dăncilă versicherte, die Regierung von Bukarest werde
sich für die Einhaltung der Werte und Grundsätze der Europäischen Union, für
die Verteidigung der Bürgerrechte, der Bürger, der Rechtsstaatlichkeit, und der
Unabhängigkeit der Justiz einsetzen, und auch dafür, dass die rumänischen
Bürger die gleichen Rechte und Freiheiten wie jeder europäische Bürger
genießen. Ebenfalls am Donnerstag beteiligte sich die rumänische
Premierministerin Viorica Dăncilă an der Eröffnung der von Rumänien im Rahmen
der turnusmäßigen EU-Ratspräsidentschaft organisierten Konferenz
Bekämpfung von Antisemitismus: Ein gemeinsamer Ansatz für einen besseren
Schutz der jüdischen Gemeinschaften in Europa – Von der Praxis zu den
Aktionen. Dabei erklärte Dancila, Rumänien sei heute ein regionales
Modell zur Bekämpfung von Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit und
gleichzeitig ein Modell für Bildung und Maßnahmen, um die Erinnerung an den Holocaust
zu bewahren.




Staatspräsident Klaus Iohannis hat die Ernennung von Lia Olguta Vasilescu,
Kandidatin der Sozialdemokratischen Partei für das Entwicklungsministerium,
erneut abgelehnt. Er hat einen Brief an Premierministerin Viorica Dancila geschickt,
in dem er sie über seine Entscheidung und die Gründe dafür informiert hat.
Präsident Iohannis ist der Ansicht, Lia Olguta
Vasilescu habe nicht die notwendige Ausbildung und Erfahrung für so
komplexe Bereiche wie Regionalentwicklung und öffentliche Verwaltung. Es ist
das dritte Mal, dass Präsident Iohannis die Nominierung von Lia Olguta
Vasilescu als Ministerin fur Entwicklung ablehnt. Vasilescu gab bekannt, dass
sie eine Strafanzeige wegen Amtsmissbrauchs gegen Präsident Klaus Iohannis
erstatten werde. Sie ist der Ansicht, dass die Entscheidung des
Staatsoberhauptes keine Rechtsgrundlage hat und behauptet, Erfahrung zu haben,
weil sie das vierte Mandat als Parlamentsabgeordnete innehat, fünf Jahre lang Bürgermeisterin
einer der größten Städte des Landes und zwei Jahre Ministerin war. Demnächst
wird erwartet, dass der Staatspräsident auch seine Entscheidung bezüglich der
Nominierung von Mircea Draghici als Verkehrsminister bekannt gibt. Die
Gespräche über die Ernennung der beiden Minister begannen im vergangenen November,
als Premierministerin Viorica Dancila ihre Regierung umbildete.




In Rumänien ist die Zahl der an Grippe verstorbenen Personen nach den
neuesten Informationen des Nationalen Zentrums für die Kontrolle übertragbarer
Krankheiten auf 92 gestiegen. Fast alle Menschen, die an Grippe starben, waren
nicht dagegen geimpft. Bislang wurden fast 1,3 Millionen Rumänen geimpft, und
das Gesundheitsministerium hat weitere 30.000 Dosen für Menschen in
Risikogruppen gekauft: chronisch Kranke, Schwangere, Kinder und ältere
Menschen. Wegen der starken Verbreitung von Viren und der hohen Anzahl von
Grippe-Erkrankungen und Todesfällen wurde in Rumänien offiziell eine
Grippe-Epidemie erklärt.

08.02.2025
Newsflash Samstag, 08 Februar 2025

08.02.2025

Der Auslandsgeheimdienst (SIE) hat maßgeblich zur Erreichung strategischer nationaler Ziele und zur Erfüllung Rumäniens Verpflichtungen im Rahmen...

08.02.2025
Nachrichten 07.02.2025
Newsflash Freitag, 07 Februar 2025

Nachrichten 07.02.2025

Rumänien hat Polen in Bezug auf das Pro-Kopf-BIP in Bezug auf die Kaufkraft überholt, so eine von Experten der Rumänischen Akademie für...

Nachrichten 07.02.2025
Nachrichten 06.02,2025
Newsflash Donnerstag, 06 Februar 2025

Nachrichten 06.02,2025

Das Plenum des Parlaments in Bukarest hat am Mittwochabend die Gesetzentwürfe zum Staatshaushalt und zum Haushalt der staatlichen Sozialversicherung...

Nachrichten 06.02,2025
Nachrichten 05.02.2025
Newsflash Mittwoch, 05 Februar 2025

Nachrichten 05.02.2025

HAUSHALT: In einer gemeinsamen Plenarsitzung debattieren die Abgeordneten beider Parlamentskammern über den Staatshaushalt für 2025. Der Entwurf...

Nachrichten 05.02.2025
Newsflash Dienstag, 04 Februar 2025

Nachrichten 04.02.2025

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche hat am Dienstag 100 Jahre seit ihrer Erhebung zum Patriarchat gefeiert. Laut Patriarch Daniel „ist dieses Jubiläum...

Nachrichten 04.02.2025
Newsflash Montag, 03 Februar 2025

Nachrichten 03.02.2025

Europa muss mehr Verantwortung für seine eigene Verteidigung übernehmen, um seine strategische Widerstandsfähigkeit zu stärken, hat Rumäniens...

Nachrichten 03.02.2025
Aktuell Sonntag, 02 Februar 2025

Nachrichten 02.02.2025

In Bukarest haben die vereinigten Ständigen Büros der Abgeordnetenkammer und des Senats den Vorschlag der souveränistischen Parteien zur...

Nachrichten 02.02.2025
Newsflash Samstag, 01 Februar 2025

Nachrichten 01.02.2025

Der Haushaltsentwurf Rumäniens für 2025 wurde heute von der Regierung verabschiedet und sieht keine Änderungen bei Steuern und Abgaben vor. Laut...

Nachrichten 01.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company