RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 06.12.2022

Präsident Klaus Iohannis nimmt heute in Tirana, Albanien, am Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und den westlichen Balkanstaaten teil, an dem auch Vertreter der internationalen Finanzinstitutionen eingeladen sind. Nach Angaben des Präsidialamtes in Bukarest handelt es sich um die erste Veranstaltung dieser Art in einer Hauptstadt der Region, die das Engagement Europas gegenüber den westlichen Balkanstaaten bekräftigt. Darüber hinaus wird auf dem Gipfeltreffen die Erklärung von Tirana angenommen werden, die die Unterstützung der Union und ihrer Mitgliedstaaten für die europäische Perspektive der westlichen Balkanstaaten zum Ausdruck bringt. Präsident Klaus Iohannis wird die Position Rumäniens zur Unterstützung des EU-Erweiterungsprozesses auf der Grundlage der eigenen Verdienste der Kandidaten darlegen. Er wird über die Notwendigkeit sprechen, die Widerstandsfähigkeit der Partner zu stärken, sowie über die europäische Unterstützung in Bereichen wie Energie, digitale Transformation, Cybersicherheit und Migrationsmanagement.

Nachrichten 06.12.2022
Nachrichten 06.12.2022

, 06.12.2022, 17:48

Präsident Klaus Iohannis nimmt heute in Tirana, Albanien, am Gipfeltreffen zwischen der Europäischen Union und den westlichen Balkanstaaten teil, an dem auch Vertreter der internationalen Finanzinstitutionen eingeladen sind. Nach Angaben des Präsidialamtes in Bukarest handelt es sich um die erste Veranstaltung dieser Art in einer Hauptstadt der Region, die das Engagement Europas gegenüber den westlichen Balkanstaaten bekräftigt. Darüber hinaus wird auf dem Gipfeltreffen die Erklärung von Tirana angenommen werden, die die Unterstützung der Union und ihrer Mitgliedstaaten für die europäische Perspektive der westlichen Balkanstaaten zum Ausdruck bringt. Präsident Klaus Iohannis wird die Position Rumäniens zur Unterstützung des EU-Erweiterungsprozesses auf der Grundlage der eigenen Verdienste der Kandidaten darlegen. Er wird über die Notwendigkeit sprechen, die Widerstandsfähigkeit der Partner zu stärken, sowie über die europäische Unterstützung in Bereichen wie Energie, digitale Transformation, Cybersicherheit und Migrationsmanagement.



Morgen wird in Bukarest die 29. Buchmesse Gaudeamus, die von Radio Rumänien organisierten wird, eröffnet. Bis Sonntag bieten 200 Teilnehmer dem Publikum ein äußerst vielfältiges Angebot an Verlagsprodukten in verschiedenen Formaten, die für alle Altersgruppen und Interessensgebiete geeignet sind, sowie Musik und Lernspiele. Mehr als 600 Verlagsveranstaltungen und damit verbundene Projekte wurden angekündigt. Alle Stände werden auch in virtueller Form auf der Website gaudeamus.ro verfügbar sein. Die Buchmesse Gaudeamus von Radio Rumänien wird vom Kulturministerium finanziert.



Heute feiern die Christen den Heiligen Nikolaus, einen der populärsten Heiligen, mit dem die Tradition des Schenkens an Kinder verbunden ist. Nikolaus war im frühen 4. Jahrhundert Bischof in Mira, einer Festung in der heutigen Türkei. Er war ein sehr großzügiger Mensch: In seiner Biografie finden sich zahlreiche Taten, mit denen er Bedürftigen half. Die Reliquien des heiligen Nikolaus werden in Bari, Italien, aufbewahrt, und eine Hand von ihm befindet sich seit über 400 Jahren in der Kirche des heiligen Georg der Neue in Bukarest. Rund 800.000 Rumänen feiern an diesem Tag ihren Namenstag.



Nur drei Tage vor einem entscheidenden Ministertreffen zum Schengen-Beitritt Rumäniens, Bulgariens und Kroatiens hat die Europäische Kommission am Montag einen Maßnahmenplan zur Steuerung der illegalen Migration über den westlichen Balkan vorgelegt, der auf die Bedenken von Ländern wie Österreich eingehen soll. Zu den von der Kommission skizzierten Maßnahmen gehören verbesserte Grenzschutzsysteme, ein beschleunigtes Asylverfahren oder die Angleichung der Visumpolitik. Die Lösung wurde von der rumänischen Regierung begrüßt, die über ihren Sprecher Dan Cărbunaru ihre Bereitschaft bekundete, bei der Umsetzung des Plans zu helfen.



Der Haushalt für das kommende Jahr basiert auf einem historischen Investitionsvolumen von 112 Milliarden Lei (ca. 22,7 Milliarden Euro), was 7,2 % des BIP entspricht, erklärte der rumänische Finanzminister Adrian Câciu heute bei einer Fachdiskussion. Er sagte auch, dass es keine neuen Steuern geben wird, aber es wird massive Investitionen geben. Seiner Meinung nach würde der Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum das Wirtschaftswachstum in den nächsten zehn Jahren um 0,5 Prozentpunkte steigern, während der Beitritt zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im gleichen Zeitraum einen durchschnittlichen Anstieg von fünf Prozentpunkten bedeuten würde. Dem Minister zufolge hat die rumänische Wirtschaft ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt und die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Unternehmen ist deutlich gestiegen.



Die Europäische Kommission hat eine von Rumänien angemeldete Regelung in Höhe von rund 75 Mio. EUR genehmigt, mit der landwirtschaftliche Erzeuger für die durch die Dürre in den Jahren 2021 und 2022 entstandenen Schäden entschädigt werden sollen. Erzeuger von Getreide und technischen Pflanzen, die aufgrund von Wassermangel mehr als 30 % ihrer Ernten verloren haben, können staatliche Beihilfen erhalten. Im Falle eines Totalschadens haben die Begünstigten Anspruch auf eine Beihilfe von rund 305 € pro Hektar, die 40 % der beihilfefähigen Kosten nicht übersteigt. Das Programm läuft bis zum Ende dieses Jahres.



Zwei Umschläge mit verdächtigem Inhalt, die heute in der ukrainischen Botschaft in Bukarest eingegangen sind, wurden zur Untersuchung abgeholt, teilte der rumänische Nachrichtendienst mit. Der zitierten Quelle zufolge arbeiten wir in diesem Fall mit allen relevanten Institutionen zusammen. In Europa beschlagnahmte die spanische Polizei am Montag in einem Postamt drei verdächtige Pakete, die an ukrainische Diplomaten adressiert waren, teilte das Außenministerium in Kiew mit. Damit steigt die Gesamtzahl der Drohungen gegen ukrainische diplomatische Einrichtungen im Ausland auf 21 Fälle. In der vergangenen Woche trafen blutige Pakete mit Tieraugen in ukrainischen Botschaften in mehreren Ländern ein. Zuvor war eine Reihe von Briefbomben an mehrere Einrichtungen in Spanien geschickt worden, wobei in einem Fall ein Wachmann leicht verletzt wurde.



Nachrichten 16.04.2025
Newsflash Mittwoch, 16 April 2025

Nachrichten 16.04.2025

Der rumänische Interims-Präsident Ilie Bolojan hat in Bukarest die Bedeutung einer stärkeren US-Präsenz in Rumänien betont – vor allem...

Nachrichten 16.04.2025
Nachrichten 15.04.2025
Newsflash Dienstag, 15 April 2025

Nachrichten 15.04.2025

Eine Delegation aus acht Mitgliedern des US-Kongresses, sowohl Demokraten als auch Republikaner, traf sich am Dienstag in Bukarest mit rumänischen...

Nachrichten 15.04.2025
Nachrichten 14.04.2025
Newsflash Montag, 14 April 2025

Nachrichten 14.04.2025

Der Interimspräsident Rumäniens, Ilie Bolojan, traf sich am Montag in Bukarest mit rumänischen Europaabgeordneten, um die strategischen...

Nachrichten 14.04.2025
Nachrichten 13.04.2025
Newsflash Sonntag, 13 April 2025

Nachrichten 13.04.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan hat allen, die am Palmsonntag ihren Namenstag feiern, gratuliert. In einem Facebook-Beitrag wünschte er „Alles...

Nachrichten 13.04.2025
Newsflash Samstag, 12 April 2025

Nachrichten 12.04.2025

In vielen Städten Rumäniens, darunter auch Bukarest, finden am Samstag traditionelle Wallfahrten statt. Anlass ist der Vorabend des Palmsonntags,...

Nachrichten 12.04.2025
Newsflash Freitag, 11 April 2025

Nachrichten 11.04.2025

Rumänien wird die europäischen Mittel aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) nahezu vollständig ausschöpfen, auch wenn die...

Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company