RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 05.12.2017

Bukarest: Der frühere König Rumäniens Michael I. aus dem Haus Hohenzollern-Sigmaringen ist heute in seiner Schweizer Residenz gestorben. Der ex-Monarch erlag im Alter von 96 Jahren einem Krebsleiden. Mihai war der letzte von vier Souveränen der deutschstämmigen Dynastie Hohenzollern-Sigmaringen, deren erster Vertreter Karl I 1866 den Bukarester Thron bestieg und das moderne Rumänien aufgebaut hat. Mihai der I wurde am 25. Oktober 1921 im Karpatenort, geboren, den rumänischen Thron bestieg er 1940, nachdem sein Vater Karl der II auf die Thronfolgerechten verzichsten musste. Am 23. August 1944 ließ er den mit Hitler verbündeten Regierungschef, Marschall Ion Antonescu, verhaften, erklärte Deutschland den Krieg und stellte Rumänien an die Seite der Allierten. Diese Entscheidung ermöglichte Rumänien, bei den Nachkriegsverhandlungen eines der 1940 verlorenen Gebiete, Nordsiebenbürgen, zurückzugewinnen und tausende Menschenleben zu retten. Drei Jahre später wurde er von den Kommunisten zum Abdanken gezwungen. Bis zum Sturz des Kommunismus lebte König Michael im Schweizer Exil. Der Sarg des ehemaligen Monarchen soll nach Sinaia, in den Ehrensaal des Schlosses Peleş zur öffentlichen Aufbahrung gebracht werden, dann soll er zur öffentlichen Trauerfeier in den Thronssal des Königspalastes in Bukarest gestellt werden. König Michael I soll in der Königsgruft der Kathedrale von Curtea de Argeş, im Süden des Landes, beigesetzt werden. Mehr über das Leben und die Persönlichkeit von Michael I erfahren Sie später im Journal.

Nachrichten 05.12.2017
Nachrichten 05.12.2017

, 05.12.2017, 18:23

Bukarest: Der frühere König Rumäniens Michael I. aus dem Haus Hohenzollern-Sigmaringen ist heute in seiner Schweizer Residenz gestorben. Der ex-Monarch erlag im Alter von 96 Jahren einem Krebsleiden. Mihai war der letzte von vier Souveränen der deutschstämmigen Dynastie Hohenzollern-Sigmaringen, deren erster Vertreter Karl I 1866 den Bukarester Thron bestieg und das moderne Rumänien aufgebaut hat. Mihai der I wurde am 25. Oktober 1921 im Karpatenort, geboren, den rumänischen Thron bestieg er 1940, nachdem sein Vater Karl der II auf die Thronfolgerechten verzichsten musste. Am 23. August 1944 ließ er den mit Hitler verbündeten Regierungschef, Marschall Ion Antonescu, verhaften, erklärte Deutschland den Krieg und stellte Rumänien an die Seite der Allierten. Diese Entscheidung ermöglichte Rumänien, bei den Nachkriegsverhandlungen eines der 1940 verlorenen Gebiete, Nordsiebenbürgen, zurückzugewinnen und tausende Menschenleben zu retten. Drei Jahre später wurde er von den Kommunisten zum Abdanken gezwungen. Bis zum Sturz des Kommunismus lebte König Michael im Schweizer Exil. Der Sarg des ehemaligen Monarchen soll nach Sinaia, in den Ehrensaal des Schlosses Peleş zur öffentlichen Aufbahrung gebracht werden, dann soll er zur öffentlichen Trauerfeier in den Thronssal des Königspalastes in Bukarest gestellt werden. König Michael I soll in der Königsgruft der Kathedrale von Curtea de Argeş, im Süden des Landes, beigesetzt werden. Mehr über das Leben und die Persönlichkeit von Michael I erfahren Sie später im Journal.




Bukarest: Rumäniens Präsident Klaus Iohannis kommt am Dienstag mit den Botschaftern der EU-Staaten in Bukarest zu Gesprächen zusammen. Das Treffen wird von der estnischen Botschaft organisiert. Estland hat derzeit die EU-Ratspräsidentschaft inne. Laut der rumänischen Präsidialverwaltung, soll dabei über die jüngsten innenpolitischen Entwicklungen diskutiert werden. Auf der Gesprächsagenda stehen zudem Themen in Bezug auf die bevorstehende Tagung des Europäischen Rates wie die europäische Sicherheit und die Sozialpolitik der Europäischen Union. Einen Themenschwerpunkt dürfte dabei auch der Ausstieg Londons aus der EU bilden.




Brüssel: Der rumänische Aussenminister Teodor Meleşcanu beteiligt sich am Dienstag und Mittwoch in Brüssel am NATO-Außenrat. Laut einer Mitteilung des Außenministeriums, findet das Treffen in Vorbereitung des NATO-Gipfels statt, der für Juli 2018 geplant wird. Der Themenschwerpunkt liegt auf der jüngsten Entwicklung der Sicherheitslage und deren Auswirkungen für die nordatlantische Allianz sowie dem Kampf gegen den Terrorismus. Erwartet wird zudem ein Meinungsaustausch über die sogenannte Politik der offenen Tür und neue Möglichkeiten zur Unterstützung der NATO-Beitrittskandidaten. An Gesprächen beteiligt sich auch der US-Außenminister Rex Tillerson. Zum Auftakt des Treffens versicherte Tillerson den US-Verbündeten, dass sich Washington nach wie vor für die Sicherheit Europas engagieren wird.




Sport: Bei der WM in Deutschland trifft heute die rumänische Handball-Nationalmannschaft auf Spanien. Am Sonntag setzte sich Rumänien mit 31 zu 28 gegen Slowenien durch, am Samstag hatten die rumänischen Handballerinnen gegen Paraguay 29-17 gewonnen. In der Gruppe A treffen heute auch Slowenien auf Angola und Frankreich auf Paraguay. Spanien gilt mit 4 Punkten als Gruppenführer, gefolgt von Rumänien ebenfalls mit 4 Punkten aber wenigeren geschossenen Toren, Frankreich und Slowenien jeweils mit zwei Punkten, Angola und Paraguay mit 0 Punkten. Die ersten vier Teams steigen ins Achtelfinale ein. Bei der letzten WM gewann Rumänien vor zwei Jahren die Bronzemedaille. Die rumänische Mannschaft gilt als die einzige, die sich an allen Auflagen der WM beteiligt hat.

Nachrichten 17.04.2025
Newsflash Donnerstag, 17 April 2025

Nachrichten 17.04.2025

Die rumänisch-orthodoxen Hierarchen haben am Gründonnerstag an einer feierlichen Liturgie auf dem Sommeraltar der Patriarchenkathedrale in Bukarest...

Nachrichten 17.04.2025
Nachrichten 16.04.2025
Newsflash Mittwoch, 16 April 2025

Nachrichten 16.04.2025

Der rumänische Interims-Präsident Ilie Bolojan hat in Bukarest die Bedeutung einer stärkeren US-Präsenz in Rumänien betont – vor allem...

Nachrichten 16.04.2025
Nachrichten 15.04.2025
Newsflash Dienstag, 15 April 2025

Nachrichten 15.04.2025

Eine Delegation aus acht Mitgliedern des US-Kongresses, sowohl Demokraten als auch Republikaner, traf sich am Dienstag in Bukarest mit rumänischen...

Nachrichten 15.04.2025
Nachrichten 14.04.2025
Newsflash Montag, 14 April 2025

Nachrichten 14.04.2025

Der Interimspräsident Rumäniens, Ilie Bolojan, traf sich am Montag in Bukarest mit rumänischen Europaabgeordneten, um die strategischen...

Nachrichten 14.04.2025
Newsflash Sonntag, 13 April 2025

Nachrichten 13.04.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan hat allen, die am Palmsonntag ihren Namenstag feiern, gratuliert. In einem Facebook-Beitrag wünschte er „Alles...

Nachrichten 13.04.2025
Newsflash Samstag, 12 April 2025

Nachrichten 12.04.2025

In vielen Städten Rumäniens, darunter auch Bukarest, finden am Samstag traditionelle Wallfahrten statt. Anlass ist der Vorabend des Palmsonntags,...

Nachrichten 12.04.2025
Newsflash Freitag, 11 April 2025

Nachrichten 11.04.2025

Rumänien wird die europäischen Mittel aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) nahezu vollständig ausschöpfen, auch wenn die...

Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company