RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 03.03.2021

Impfung. Rumänien hat am Mittwoch die Marke von 1 Million Covid-Impfungen erreicht, zwei Monate nach dem Beginn der Massenimpfkampagne und früher als von den Behörden ursprünglich geschätzt. Premierminister Florin Cîţu sagte, dass Rumänien die dritthöchste Impfrate in Europa hat und dass die Impfung der allgemeinen Bevölkerung bereits in diesem Monat beginnen kann. Die Zahl der neuen Covid-Infektionen steigt jedoch von Tag zu Tag weiter an. Nach den neuesten Zahlen wurden in Rumänien bereits mehr als 812.000 Coronavirus-Infektionen und 20.686 damit verbundene Todesfälle verzeichnet, wobei heute fast 4.300 neue Fälle und 77 neue Todesfälle gemeldet wurden. 1.032 Menschen werden auf der Intensivstation behandelt, eine Zahl, die der von Mitte Januar entspricht. Die Liste der Bezirke in der roten Zone wird ebenfalls immer länger und hat in den letzten 14 Tagen 3 Covid-Fälle pro 1.000 Einwohner überschritten. Ilfov, der Kreis um Bukarest, schloss sich am Dienstag Cluj, Maramureş und Timiş auf der Liste der Kreise der roten Zone an. Dominic Fritz, der Bürgermeister von Timişoara, der größten Stadt im Westen Rumäniens, sagte, dass die Stadt möglicherweise abgeriegelt wird, da die Infektionsrate weiter ansteigt und es keine freien Betten in Krankenhäusern und Intensivstationen mehr gibt.

Nachrichten 03.03.2021
Nachrichten 03.03.2021

, 03.03.2021, 17:27

Impfung. Rumänien hat am Mittwoch die Marke von 1 Million Covid-Impfungen erreicht, zwei Monate nach dem Beginn der Massenimpfkampagne und früher als von den Behörden ursprünglich geschätzt. Premierminister Florin Cîţu sagte, dass Rumänien die dritthöchste Impfrate in Europa hat und dass die Impfung der allgemeinen Bevölkerung bereits in diesem Monat beginnen kann. Die Zahl der neuen Covid-Infektionen steigt jedoch von Tag zu Tag weiter an. Nach den neuesten Zahlen wurden in Rumänien bereits mehr als 812.000 Coronavirus-Infektionen und 20.686 damit verbundene Todesfälle verzeichnet, wobei heute fast 4.300 neue Fälle und 77 neue Todesfälle gemeldet wurden. 1.032 Menschen werden auf der Intensivstation behandelt, eine Zahl, die der von Mitte Januar entspricht. Die Liste der Bezirke in der roten Zone wird ebenfalls immer länger und hat in den letzten 14 Tagen 3 Covid-Fälle pro 1.000 Einwohner überschritten. Ilfov, der Kreis um Bukarest, schloss sich am Dienstag Cluj, Maramureş und Timiş auf der Liste der Kreise der roten Zone an. Dominic Fritz, der Bürgermeister von Timişoara, der größten Stadt im Westen Rumäniens, sagte, dass die Stadt möglicherweise abgeriegelt wird, da die Infektionsrate weiter ansteigt und es keine freien Betten in Krankenhäusern und Intensivstationen mehr gibt.



Restriktionen Europa. Die italienische Regierung hat die Einschränkungen um einen weiteren Monat verlängert, auch über die Osterfeiertage. Die Bewegung zwischen den Regionen ist noch bis zum 27. März verboten und alle Schulen in Hochrisikogebieten wurden geschlossen. In Frankreich diskutieren Premierminister Jean Castex und Gesundheitsminister Olivier Véran mit den lokalen Führern in den am schlimmsten betroffenen Regionen und versuchen, eine Einigung über mögliche neue Restriktionen zu erzielen, wie z.B. Wochenendsperrungen, eine Maßnahme, die letzte Woche an der französischen Riviera und im Norden, in Dünkirchen, verhängt wurde. Die sozialistische Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, lehnte die Idee von Wochenendsperrungen kategorisch ab und bezeichnete sie als unmenschlich. Sie schlug andere Maßnahmen vor, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und forderte die Regierung auf, mehr Tests und Impfstoffe für die Region Paris bereitzustellen. Schweden, das zunächst eine flexible Strategie gegen die Pandemie verfolgte, verzeichnete in den letzten drei Wochen einen Anstieg der Neuinfektionen um 10 % und hohe Hospitalisierungsraten. Die Gesundheitsbehörden glauben, dass das Land auf die dritte Welle der Pandemie zusteuert.



Gerechtigkeit. Die ehemalige rumänische Entwicklungsministerin Elena Udrea und die Tochter des ehemaligen Präsidenten Traian Băsescu Ioana Băsescu wurden wegen Geldwäsche und Beihilfe zur Bestechung zu Haftstrafen von 8 bzw. 5 Jahren verurteilt. Die so erlangten ca. 300.000 Euro wurden zur Finanzierung des Präsidentschaftswahlkampfes von Traian Băsescu im Jahr 2009 verwendet. Das Gerichtsurteil ist nicht rechtskräftig und kann angefochten werden. In einer anderen Entwicklung kündigten Bürgergruppen und Verbände an, dass sie heute einen Protest vor dem Bukarester Gericht veranstalten werden, nachdem dieses endgültig entschieden hat, die Untersuchung einer Anti-Regierungs-Demonstration vom 10. August 2018, bei der die Gendarmerie Gewalt gegen Demonstranten einsetzte, nicht wieder aufzunehmen. Die Vertreter der Bürgervereinigungen sagten, sie würden eine Klage gegen Rumänien vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einreichen.



Haushalt. Das Parlament verabschiedete am Dienstag die Gesetzesentwürfe für den Staatshaushalt und das Sozialversicherungsbudget ohne Änderungen an der von der Regierung vorgeschlagenen Version. Die Regierungskoalition, bestehend aus der Nationalliberalen Partei, dem Bündnis Rettet Rumänien und PLUS und der Demokratischen Union der ethnischen Ungarn in Rumänien, bezeichnete den Haushalt 2021 als ausgewogen, basierend auf Nachhaltigkeit, politischer Verantwortung und Wirtschaftswachstum. Die Opposition hingegen hat ihn als illegal, unsozial und wirtschaftsfeindlich kritisiert.



Gesetzgebung. Die Regierung trifft sich heute, um einen neuen Gesetzesentwurf zu diskutieren, der eine Notverordnung über den Status von Ausländern in Rumänien und die Vergabe von Langzeitvisa für die Empfänger von Stipendien des rumänischen Staates ändern soll. Der Gesetzentwurf soll auch die rechtliche Situation im Falle von Verlängerungen des Aufenthaltsrechts für Empfänger von Praktika regeln. Es wird auch erwartet, dass die Regierung einen Gesetzentwurf zur Ratifizierung des Protokolls Nr. 16 zur Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten verabschiedet, der es dem Obersten Kassations- und Justizgerichtshof und dem Verfassungsgericht erlaubt, den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte um Gutachten zu bitten. Es wird auch erwartet, dass die Regierung ein Memorandum über die Entwicklungsmöglichkeiten des internationalen Flughafens von Bukarest mit Hilfe der Weltbank genehmigt.



Bildung. Der Lernverlust, den Kinder auf dem Lande durch den Fernunterricht erleiden, ist enorm, so eine Umfrage, die von der World Vision Romania Foundation in 14 Landkreisen durchgeführt wurde. Die Hälfte der befragten Lehrer gab an, dass ihre Schüler zwischen 11% und 45% Lernrückstand haben. Viele Lehrer sagten, dass ein standardisierter Leitfaden benötigt wird, um den Lernrückstand aufzuholen, während 80% sagten, dass sie eine digitale Ausbildung benötigen. Die Umfrage wurde zwischen dem 5. und 12. Februar in 75 Schulen in ganz Rumänien durchgeführt.

Nachrichten 01.02.2025
Newsflash Samstag, 01 Februar 2025

Nachrichten 01.02.2025

Der Haushaltsentwurf Rumäniens für 2025 wurde heute von der Regierung verabschiedet und sieht keine Änderungen bei Steuern und Abgaben vor. Laut...

Nachrichten 01.02.2025
Nachrichten 31.01.2025
Newsflash Freitag, 31 Januar 2025

Nachrichten 31.01.2025

Die Regierung in Bukarest diskutierte heute über den Entwurf des Staatshaushalts und den Entwurf des Haushalts für die staatliche...

Nachrichten 31.01.2025
Nachrichten 30.01.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Januar 2025

Nachrichten 30.01.2025

Der Entwurf des rumänischen Staatshaushalts für 2025 wird heute finalisiert. Laut Finanzminister Tanczos Barna soll er am Samstag von der...

Nachrichten 30.01.2025
Nachrichten 29.01.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Januar 2025

Nachrichten 29.01.2025

Es gibt neue Informationen über die rumänischen Schatzmünzen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag aus einem Museum in den Niederlanden...

Nachrichten 29.01.2025
Newsflash Dienstag, 28 Januar 2025

Nachrichten 28.01.2025

WAHLEN: Die Regierung in Bukarest hat am Dienstag den Zeitplan für die Präsidentschaftswahlen verabschiedet. Demnach wird der erste Wahlgang am 4....

Nachrichten 28.01.2025
Newsflash Montag, 27 Januar 2025

Nachrichten 27.01.2025

In einem Bericht zur Annullierung von Wahlen hat die sogenannte Venedig-Kommission des Europarates festgehalten, dass der Nachweis zur Verletzung des...

Nachrichten 27.01.2025
Newsflash Samstag, 25 Januar 2025

Nachrichten 25.01.2024

Die Liberalen treffen sich am Sonntag zu einem außerordentlichen Nationalrat, um den ehemaligen Vorsitzenden der PNL, Crin Antonescu, als...

Nachrichten 25.01.2024
Newsflash Freitag, 24 Januar 2025

Nachrichten 24.01.2024

Die Liberalen werden am Sonntag zu einem außerordentlichen Nationalrat zusammenkommen, um die Kandidatur des ehemaligen Vorsitzenden der PNL, Crin...

Nachrichten 24.01.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company