RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 01.12.2019

Am 1. Dezember, dem Nationalfeiertag Rumäniens, haben an der traditionellen Militärparade in Bukarest rund 4.000 Soldaten und Spezialisten des Verteidigungsministeriums, des Innenministeriums, des rumänischen Geheimdienstes und der nationalen Strafvollzugsverwaltung sowie etwa 200 technische Mittel teilgenommen. An der Parade, bei der auch Präsident Klaus Iohannis anwesend war, nahmen 500 Soldaten aus 21 verbündeten Ländern teil. Dutzende Flugzeuge konnten ebenfalls bewundert werden. Auch in anderen Städten Rumäniens haben verschiedene Veranstaltungen stattgefunden. In allen militärischen Einrichtungen des Landes ist die Nationalflagge gehisst worden und an Bord der See- und Flussschiffe ist der Große Pavoaz gehisst. Die rumänischen Militärs in Afghanistan, auf dem westlichen Balkan, in Mali und im Irak sowie in der Mission in Polen haben anlässlich des Nationalfeiertags militärische Zeremonien und spezielle Aktionen durchgeführt. In Alba Iulia – dem Ort der Vollendung der Großen Vereinigung vor 101 Jahren – ist eine Militärparade geplant worden, an der 1.400 Soldaten in Anwesenheit von Premierminister Ludovic Orban teilnahmen. Zusammen mit den Mitgliedern des Kabinetts legte er einen Kranz an das Denkmal der Großen Vereinigung nieder. Nach der antikommunistischen Revolution von 1989 wurde der 1. Dezember zum offiziellen Feiertag. Mit dem 1. Dezember 1918 wurde der Prozess der Errichtung des rumänischen Einheitsstaates zum Ende des Ersten Weltkriegs abgeschlossen, indem alle Provinzen mit einer mehrheitlich rumänischen Bevölkerung aus den benachbarten Königreichen unter die Autorität von Bukarest gestellt wurden.

Nachrichten 01.12.2019
Nachrichten 01.12.2019

, 01.12.2019, 17:06

Am 1. Dezember, dem Nationalfeiertag Rumäniens, haben an der traditionellen Militärparade in Bukarest rund 4.000 Soldaten und Spezialisten des Verteidigungsministeriums, des Innenministeriums, des rumänischen Geheimdienstes und der nationalen Strafvollzugsverwaltung sowie etwa 200 technische Mittel teilgenommen. An der Parade, bei der auch Präsident Klaus Iohannis anwesend war, nahmen 500 Soldaten aus 21 verbündeten Ländern teil. Dutzende Flugzeuge konnten ebenfalls bewundert werden. Auch in anderen Städten Rumäniens haben verschiedene Veranstaltungen stattgefunden. In allen militärischen Einrichtungen des Landes ist die Nationalflagge gehisst worden und an Bord der See- und Flussschiffe ist der Große Pavoaz gehisst. Die rumänischen Militärs in Afghanistan, auf dem westlichen Balkan, in Mali und im Irak sowie in der Mission in Polen haben anlässlich des Nationalfeiertags militärische Zeremonien und spezielle Aktionen durchgeführt. In Alba Iulia – dem Ort der Vollendung der Großen Vereinigung vor 101 Jahren – ist eine Militärparade geplant worden, an der 1.400 Soldaten in Anwesenheit von Premierminister Ludovic Orban teilnahmen. Zusammen mit den Mitgliedern des Kabinetts legte er einen Kranz an das Denkmal der Großen Vereinigung nieder. Nach der antikommunistischen Revolution von 1989 wurde der 1. Dezember zum offiziellen Feiertag. Mit dem 1. Dezember 1918 wurde der Prozess der Errichtung des rumänischen Einheitsstaates zum Ende des Ersten Weltkriegs abgeschlossen, indem alle Provinzen mit einer mehrheitlich rumänischen Bevölkerung aus den benachbarten Königreichen unter die Autorität von Bukarest gestellt wurden.



Der liberale Ministerpräsident Ludovic Orban hat anlässlich des Nationalfeiertags Rumäniens eine Botschaft an die Rumänen gerichtet. Heute, bei einer Entfernung von 101 Jahren seit der Vereinigung, in der das Schicksal Rumäniens in den Kriegsjahren, in den Jahren des Kommunismus und sogar in der jüngsten Geschichte nicht ohne Leiden war, feiern wir den Nationalfeiertag mit dem Gefühl unserer wahren Befreiung und der Erfüllung eines neuen Traums der Rumänen. Wir haben die Chance, die Sachen zu verbessern, in einem demokratischen Land zu leben, wo die staatlichen Institutionen den Bürgern dienen, wo das Gesetz für alle gleich umgesetzt wird. Es ist an der Zeit, das europäische Rumänien wirklich zu konsolidieren, das seinen Bürgern die Grundrechte und -freiheiten garantiert und in dem alle Rumänen sich zu Hause wiederfinden, unabhängig davon, wo sie zu leben gewählt haben“, sagte Ludovic Orban. Der Vorsitzende der Abgeordetenkammer Marcel Ciolacu, Interims-Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei (Opposition), sagte in einem Beitrag auf einem sozialen Netzwerk, die Rumänen werden alle Hindernisse beseitigen und das Land dorthin tragen, wo es seinen Platz verdient und von wo es leuchten kann.



Eine Delegation aus der Bukowina (Nordosten),gebildet aus Bürgermeistern, Vertretern der Volkskunstschule Cernauti und der ukrainischen Volksensambels, ist in Bukarest mit dem Generalsekretär der Regierung Antonel Tanase und mit der Arbeitsministerin Violeta Alexandru zusammengekommen. Zu diesem Anlass sagte Antonel Tanase, der Tag der Großen Vereinigung von 1918 bedeutete für die Rumänen das Gefühl der nationalen Wiedervereinigung und erinnerte daran, dass am 28. November 101 Jahre vergangen seien, seit die Bukowina Teil des rumänischen Territoriums geworden sei. Der Nationalfeiertag und der Tag und Bucovina erinnern uns jedes Jahr daran, dass wir die Pflicht haben, einen konkreten Beitrag zur Entwicklung der rumänischen Nation zu leisten. Wir haben allen Rumänen gegenüber die moralische Pflicht, ein wohlhabendes, vereintes Rumänien, ein normales Rumänien, ein europäisches Rumänien aufzubauen, so der Generalsekretär der Regierung.



Die neue Europäische Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen übernimmt am 1. Dezember die Vorrechte. Die EU-Mitgliedstaaten haben beschlossen, dass die neue Kommission ohne das Vereinigte Königreich, das sich geweigert hat, einen Vorschlag im Rahmen des Brexit vorzulegen, mit der Arbeit in der Formel der 27 Kommissare beginnen kann. Die rumänische Kommissarin ist Adina Vălean von der Gruppe Europäischer Bürger, die den Bereich Verkehr leiten wird. Die erste offizielle Sitzung des Kollegiums der Kommissare findet am 4. Dezember statt, wenn mehrere bürokratische Entscheidungen getroffen werden.



Die rumänische Handballnationalmannschaft der Frauen hat am Sonntag in Kumamoto in der Gruppe C des Wettbewerbs ihren ersten Sieg bei der Weltmeisterschaft in Japan (29-24) mit Senegal erzielt. Im ersten Spiel am Samstag verlor Rumänien gegen Spanien mit 31: 16. In den anderen Gruppenspielen besiegte Montenegro Kasachstan mit 30: 21, und Spanien besiegte Ungarn mit 29: 25. Das nächste Spiel der rumänischen Nationalmannschaft findet am 3. Dezember mit Kasachstan statt. Von den vier Vorrunden werden die ersten drei in der nächsten Runde qualifiziert. Von 1957 bis 2017 hat die rumänische Handballnationalmannschaft der Frauen bei keiner Endrunde der Weltmeisterschaft gefehlt. Die rumänische Mannschaft gewann die Silbermedaille 2005 in Russland und die Bronzemedaille 2015 bei der Weltmeisterschaft in Dänemark.

Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Freitag, 11 April 2025

Nachrichten 11.04.2025

Rumänien wird die europäischen Mittel aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) nahezu vollständig ausschöpfen, auch wenn die...

Nachrichten 11.04.2025
Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025
Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025
Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Nachrichten 08.04.2025

Die außenpolitischen Prioritäten Rumäniens bleiben unverändert – das betonte Premierminister Marcel Ciolacu. Er stellte klar, dass öffentlich...

Nachrichten 08.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten

Die Nationalbank Rumäniens hat beschlossen, den Leitzins bei 6,5 % pro Jahr zu belassen. Ebenfalls unverändert ließ sie die Zinssätze, zu denen...

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten
Newsflash Montag, 07 April 2025

Nachrichten 07.04.2024

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien geht weiter und wird am 3. Mai, dem Vorabend des ersten Wahlgangs enden. Elf...

Nachrichten 07.04.2024
Newsflash Sonntag, 06 April 2025

06.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, hat am Sonntag eine Botschaft anlässlich des NATO-Tages in Rumänien und des 21. Jahrestages des...

06.04.2025
Newsflash Samstag, 05 April 2025

05.04.2025

Der Rumänische Inlandsgeheimdienst (SRI) hat erklärt, er habe fortlaufend Desinformations- und Propagandaaktivitäten im Onlinebereich im Blick, um...

05.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company