RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Nachrichten 08.01.2016

Die wichtigsten Nachrichten des Tages im Überblick

Die Nachrichten 08.01.2016
Die Nachrichten 08.01.2016

, 08.01.2016, 19:59

Bukarest: Mircea Băsescu, der Bruder von Ex-Präsident Traian Băsescu, ist am Freitag von einem Gericht im südost-rumänischen Constanţa wegen Vorteilsgewährung zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Im Rahmen des selben Strafverfahrens wurde auch ein stadtbekannter Krimineller wegen Mittäterschaft zur Vorteilsgewährung zu drei Jahren Haft verurteilt. Das Urteil des Gerichts ist noch nicht rechtskräftig. Laut der Antikorruptionsbehörde DNA soll Mircea Băsescu im Zeitraum 2011-2012, während der Amtszeit seines Bruders, Bestechungsgeld in Höhe 250.000 Euro von dem zweiten Verurteilten angenommen haben. Als Gegenleistung sollte er einen Richter zu einem milderen Urteil zugunsten eines Verwandten des Kriminellen bewegen.



Bukarest: Rumäniens Finanzministerium hat Cristian Popa als Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten der Europäischen Investitionsbank (EIB) aufgestellt, heißt es in einer Mitteilung vom Freitag. Popa hat als Vize-Gouverneur der Rumänischen Nationalbank eine sechszehnjährige Erfahrung. Das Amt bekleidete er für drei Amtszeiten in Folge. Popa war unter anderem Mitglied in den Verhandlungsteams der Notenbank für den IWF, die Europäische Kommission, Weltbank, die Europäische Investitionsbank und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD. Ab 2012 war Rumänien von Mihai Tănăsescu bei der EIB vertreten. Aufgrund eines Korruptionsverfahrens gegen ihn musste Tănăsescu zurücktreten.



Berlin: Im Anschluss an das Treffen mit dem neuen rumänischen Ministerpräsidenten Dacian Cioloş hat Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel die gute Zusammenarbeit beider Staaten gelobt. Rumänien sei aus vielerlei Gründen ein sehr wichtiger Partner – in der Europäischen Union und in der Nato, aber auch durch die emotionalen Bindungen vieler Rumäniendeutscher sowie der deutschen Minderheit in Rumänien. Merkel unterstrich die sehr guten wirtschaftlichen Beziehungen, die noch weiter ausgebaut werden sollen. Voraussetzung sei die Verbesserung des Rechtssystems und der Verwaltung in Rumänien sowie die Bekämpfung der Korruption. Hier seien in letzter Zeit beachtliche Erfolge erreicht worden, stellte die Kanzlerin fest. Ministerpräsident Cioloş betonte, dass Rumänien nach Deutschland der größte Unterstützer der europäischen Grenzagentur Frontex sei und bei der Sicherung der EU-Außengrenzen sich bereits wie ein Schengen-Land verhalte.



Bukarest: Der jordanische Bürger Jamal Abdel Jabbar Khalil soll am Samstag aus Rumänien ausgewiesen werden. Khalil wurde für die nächsten 15 Jahre aus Sicherheitsgründen zur unerwünschten Person erklärt. Der Kassationshof lehnte am Freitag den Einspruch ab, den der jordanische Bürger am 29. Dezember 2015 gegen die Entscheidung des Berufungsgerichts einlegte, laut der er zur unerwünschten Person auf rumänischem Territorium erklärt wurde. Der Beschluss ist endgültig. Der Nachrichtendienst SRI hatte den jordanischen Bürger seit Anfang des Jahres 2014 monitorisiert und stellte fest, dass Jamal Abdel Jabbar Khalil, der seit 1991 in Rumänien lebt, Tätigkeiten übte, die laut den gültigen Anti-Terror-Gesetzen als Risiken und Bedrohungen zur nationalen Sicherheit eingestuft werden.



SPORT: Rumäniens Cristina Neagu ist Welthandballerin 2015. Die Wahl von 19 Medienvertretern und gut 90.000 Fans fand von Mitte Dezember bis am 6. Januar auf der Internetseite handball-planet.com statt. Die Plätze zwei und drei belegten die Norwegerinnen Nora Mork und Heidi Loke. Neagu gewann 2015 mit der rumänischen Nationalmannschaft WM-Bronze und mit ihrem Verein Buducnost Podgorica aus Montenegro die Champions League. Ferner war sie Torschützenkönigin sowohl bei der WM als auch in der CL.



Tennis: Monica Niculescu wird an der Seite der US-Amerikanerin Vania King im Finale des Doppelturniers im chinesischen Shenzhen auf das chinesiche Doppel Yi-Fan Xu / Saisai Zheng treffen. Das Turnier wird mit Preisen im Wert von 430.000 Dollar dotiert. Im Halbfinale bezwangen die beiden in drei Sätzen das rumänische Duo Andreea Mitu / Patricia Ţig. Monica Niculescu hatte bereits 2014 das Doppelturnier in Shenzhen gewonnen, damals gemeinsam mit der Tschechin Klara Koukalova.

Nachrichten 01.02.2025
Newsflash Samstag, 01 Februar 2025

Nachrichten 01.02.2025

Der Haushaltsentwurf Rumäniens für 2025 wurde heute von der Regierung verabschiedet und sieht keine Änderungen bei Steuern und Abgaben vor. Laut...

Nachrichten 01.02.2025
Nachrichten 31.01.2025
Newsflash Freitag, 31 Januar 2025

Nachrichten 31.01.2025

Die Regierung in Bukarest diskutierte heute über den Entwurf des Staatshaushalts und den Entwurf des Haushalts für die staatliche...

Nachrichten 31.01.2025
Nachrichten 30.01.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Januar 2025

Nachrichten 30.01.2025

Der Entwurf des rumänischen Staatshaushalts für 2025 wird heute finalisiert. Laut Finanzminister Tanczos Barna soll er am Samstag von der...

Nachrichten 30.01.2025
Nachrichten 29.01.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Januar 2025

Nachrichten 29.01.2025

Es gibt neue Informationen über die rumänischen Schatzmünzen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag aus einem Museum in den Niederlanden...

Nachrichten 29.01.2025
Newsflash Dienstag, 28 Januar 2025

Nachrichten 28.01.2025

WAHLEN: Die Regierung in Bukarest hat am Dienstag den Zeitplan für die Präsidentschaftswahlen verabschiedet. Demnach wird der erste Wahlgang am 4....

Nachrichten 28.01.2025
Newsflash Montag, 27 Januar 2025

Nachrichten 27.01.2025

In einem Bericht zur Annullierung von Wahlen hat die sogenannte Venedig-Kommission des Europarates festgehalten, dass der Nachweis zur Verletzung des...

Nachrichten 27.01.2025
Newsflash Samstag, 25 Januar 2025

Nachrichten 25.01.2024

Die Liberalen treffen sich am Sonntag zu einem außerordentlichen Nationalrat, um den ehemaligen Vorsitzenden der PNL, Crin Antonescu, als...

Nachrichten 25.01.2024
Newsflash Freitag, 24 Januar 2025

Nachrichten 24.01.2024

Die Liberalen werden am Sonntag zu einem außerordentlichen Nationalrat zusammenkommen, um die Kandidatur des ehemaligen Vorsitzenden der PNL, Crin...

Nachrichten 24.01.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company