RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

11.04.2020

523 Covid-19-Neuinfektionen, 330 Rumänen aus Spanien zurückgebracht, Katoliken und Protestanten feiern Ostern zu Hause

11.04.2020
11.04.2020

, 11.04.2020, 17:50

Die Zahl der in Rumänen an Covid-19 Gestorbenen ist auf 282 gestiegen. Am Sonnabend wurden weitere 523 Neuinfektionen gemeldet. Die Gesamtzahl der Infektionen liegt somit bei 5.990. 758 Erkrankte sind wieder genesen. Ein mit Sars-CoV-2 Viren infizierter rumänischer Staatsbürger, ist in Frankreich gestorben. Die Zahl der im Ausland verstorbenen beläuft sich auf 43. Bisher sind 694 rumänische Staatsbürger im Ausland positiv auf das Virus getestet worden. Gegenwärtig wird die Infektion lokal übertragen, wobei die Zahl der Infektionen durch Rückkehrer aus dem Ausland, nach Angaben des Nationalen Gesundheitsinstitutes, rückläufig ist. In der Woche, in der das Virus in Rumänien zum ersten Mal identifiziert wurde, kamen 67 % der positiv getesteten Personen aus dem Ausland, insbesondere aus Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Deutschland. Später konnte bei 62 % der Patienten kein epidemiologischer Zusammenhang mehr identifiziert werden. Auf nationale Ebene infizierten sich etwa 18 von hunderttausend Personen. In 78 % der Fälle sind Patienten zwischen 30 und 69 Jahre alt, wobei das Durchschnittsalter bei 48 Jahren liegt. Das Durchschnittsalter der Menschen, die am Covid-19 starben, liegt bei 67 Jahren. Der jüngste Verstorbene war 27, der älteste 94 Jahre alt. Die Forscher wiesen darauf hin, dass die soziale Distanzierung im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus weiterhin von entscheidender Bedeutung ist und dass die Epidemie in Rumänien vorerst nicht sehr weit verbreitet ist.



Die dritte Lieferung von 35 in Rumänien produzierten isolierten Krankentragen für den Transport von Patienten, die mit dem Sars-CoV-2 Virus infiziert sind, hat am Freitag das Verteidigungsministerium entgegenkommen. Die Tragen sollen an Krankenhäuser verteilt werden. Die Produktion von isolierten Krankentragen wird fortgesetzt. Das Verteidigungsministerium hat erklärt, dass das von rumänischen Militärforschern und Ärzten entwickelte Produkt allen Sicherheitsstandards entspricht. Auch der Generaldirektor von Antibiotika Iasi, Ioan Nani, hat angekündigt, dass Hydroxychloroquin, das Medikament zur Behandlung der Covid-19-Infektion, ebenfalls in Rumänien produziert werden soll, nachdem der Wirkstoff nächste Woche aus China an die Fabrik geliefert wird. Antibiotika Iasi wird 2,5 Millionen Pillen produzieren.



Das rumänische Au‎ßenministerium hat bekannt gegeben, dass 330 Rumänen am Freitag nach einem vorübergehenden Aufenthalt in Spanien nach Rumänien zurückgekehrt sind und sich in Quarantäne befinden. Die Rückführung erfolgte per Flugzeug, von Barcelona und Madrid aus. Es wurden auch 41 spanische Staatsbürger zurückgeführt. Das rumänische Au‎ßenministerium rief die Bürger erneut auf, alle unnötigen Auslandsreisen zu vermeiden. Es appelliert auch an die Rumänen im Ausland, die in ihren Ländern geltenden Beschränkungen strikt einzuhalten und Reisen nach Rumänien zu vermeiden.



Am Sonntag ist das katholische Osterfest. Die Gläubigen in den vom Covid-19 betroffenen Ländern werden nicht in die Kirchen gehen. Aufgrund der strengen Ma‎ßnahmen zur sozialen Distanzierung werden die Messen, wie in den vergangenen Wochen, unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten und über Radio, Fernsehen und Internet übertragen. Im Vatikan fand die Freitagsmesse nicht wie in den vergangenen Jahren im Kolosseum, sondern vor dem Petersdom statt. Der Opernsänger Andrea Bocelli wird im Mailänder Dom, im Herzen der Lombardei, der am stärksten vom Virus betroffenen Region, ein Konzert geben. Die Aufführung wird auf dem YouTube-Kanal des Künstlers übertragen. Bocelli wird nur vom Orgelspieler der Kathedrale begleitet.



Die EU-Finanzminister haben sich auf ein Notfall-Rettungspaket für die am schlimmsten von der Covid-19-Pandemie betroffenen Mitgliedstaaten geeinigt. Mehr als 500 Milliarden Euro werden zur Verfügung gestellt, um Arbeitnehmern, Unternehmen und Regierungen zu helfen. Die Einigung wurde nach Gesprächen in Brüssel erzielt, die nach Angaben von Presseagenturen durch die Meinungsverschiedenheiten zwischen den nördlichen Staaten, insbesondere den Niederlanden, und den Ländern Südeuropas erschwert wurden, die schwer vom Ausbruch der Pandemie betroffen und deren Volkswirtschaften anfälliger sind. Italien und Spanien haben den Zugang zu Geldern gefordert, die sie nach eigenem Ermessen ausgeben können, während die Niederlanden auf strengen Bedingungen bestanden. Letztendlich wurde ein Kompromiss erzielt, indem das Notfallpaket auch eine konsolidierte Kreditlinie von 240 Milliarden Euro zur Verfügung stellt, wobei die Länder bis zu 2 % ihres BIP aufnehmen können.

Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025
Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025
Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Nachrichten 08.04.2025

Die außenpolitischen Prioritäten Rumäniens bleiben unverändert – das betonte Premierminister Marcel Ciolacu. Er stellte klar, dass öffentlich...

Nachrichten 08.04.2025
Banca Naţională a României (foto: bnr.ro)
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten

Die Nationalbank Rumäniens hat beschlossen, den Leitzins bei 6,5 % pro Jahr zu belassen. Ebenfalls unverändert ließ sie die Zinssätze, zu denen...

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten
Newsflash Montag, 07 April 2025

Nachrichten 07.04.2024

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien geht weiter und wird am 3. Mai, dem Vorabend des ersten Wahlgangs enden. Elf...

Nachrichten 07.04.2024
Newsflash Sonntag, 06 April 2025

06.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, hat am Sonntag eine Botschaft anlässlich des NATO-Tages in Rumänien und des 21. Jahrestages des...

06.04.2025
Newsflash Samstag, 05 April 2025

05.04.2025

Der Rumänische Inlandsgeheimdienst (SRI) hat erklärt, er habe fortlaufend Desinformations- und Propagandaaktivitäten im Onlinebereich im Blick, um...

05.04.2025
Newsflash Freitag, 04 April 2025

04.04.2025

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl in Rumänien hat am Freitag um 00:00 Uhr begonnen und endet am frühen Morgen des 3. Mai, dem Vorabend...

04.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company