RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

06.04.2025

Die wichtigsten Meldungen im Überblick

06.04.2025
06.04.2025

, 06.04.2025, 15:55

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, hat am Sonntag eine Botschaft anlässlich des NATO-Tages in Rumänien und des 21. Jahrestages des Beitritts zur transatlantischen Allianz übermittelt. In der aktuellen internationalen Lage stelle die NATO-Mitgliedschaft mehr denn je sowohl eine Sicherheitsgarantie als auch eine solide Grundlage dar, auf der Rumänien seine Entwicklung fortsetzen und sich als regionale Stabilitätssäule und verantwortungsbewusster Verbündeter profilieren könne, sagte er. Durch die in Rumänien stationierten NATO-Einrichtungen sowie durch die Beteiligung rumänischer Soldaten an der NATO-Kampfgruppe in Polen und an den verstärkten Luftraumüberwachungsmissionen im Baltikum spiele Rumänien eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeit der Allianz an der Ostflanke, so Bolojan weiter. Er fügte hinzu, dass Bukarest die Ukraine weiterhin auf dem Weg zu einem gerechten und dauerhaften Frieden unterstützen werde.
Verteidigungsminister Angel Tîlvăr erklärte seinerseits, dass die im Vertrag von Washington verankerten Werte grundlegende Orientierungspunkte seien. Das transatlantische Verhältnis bleibe die tragende Säule kollektiver Sicherheit, so der Minister. Der NATO-Beitritt sei ein zentrales nationales Ziel gewesen, das von den Rumänen unabhängig von politischer Überzeugung oder sozialem Status getragen wurde – ein entscheidender Schritt zur Stärkung von Sicherheit und Stabilität des Landes, der das Bekenntnis zu demokratischen Werten unterstreiche.

Rumänien setze auf Lösungen, Partnerschaften und Dialog sowie auf eine aktive Energiediplomatie. „Gemeinsam bauen wir eine sichere, erschwingliche und nachhaltige Energiezukunft für die Region und Europa auf“, schrieb Energieminister Sebastian Burduja am Samstag auf Facebook. Am Rande der Ministertagung in Baku zum südlichen Gaskorridor führte er bilaterale Gespräche über Rumäniens Einbindung in strategische Energieprojekte der Region sowie über die Entwicklung des Sektors auf nationaler Ebene. Burduja traf sich unter anderem mit Erik Jacobs vom US-Außenministerium. Dabei ging es um die Partnerschaft für den Ausbau der Reaktoren 3 und 4 beim AKW Cernavodă sowie um kleine modulare Kernreaktoren. Weitere Themen waren die Stärkung der Stromtransportnetze und die Ausweitung der Produktion aus erneuerbaren Quellen, einschließlich Geothermie. Mit dem türkischen Energieminister Alparslan Bayraktar analysierte Burduja die Zusammenarbeit im Schwarzen Meer – im Bereich Gas, Kernenergie und erneuerbare Energien. Bei einem Treffen mit Moldaus Energieminister Dorin Junghietu ging es um die Fortsetzung der Gas- und Stromverbindungsprojekte.

Die europäische und euroatlantische Agenda der kommenden Tage wird von der Lage in der Ukraine bestimmt sein – insbesondere von den Bemühungen der westlichen Staaten, ihre Unterstützung für Kiew fortzusetzen. Am 9. April findet in Brüssel die zehnte Tagung des Assoziationsrates EU–Ukraine statt. Der Austausch wird dabei den Schwerpunkt auf die militärische, wirtschaftliche und humanitäre Lage in der Ukraine legen. 
Im Zusammenhang mit der Ukraine organisieren das Vereinigte Königreich und Frankreich am 10. April im NATO-Hauptquartier ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister. Diese Initiative besteht aus 31 Ländern, darunter Rumänien, die der Ukraine im Kampf gegen die russische Aggression verstärkte Unterstützung zugesagt haben. Geleitet wird die Gruppe vom Vereinigten Königreich und Frankreich.

Die neue Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat erste Massenproteste ausgelöst – sowohl in Europa, etwa in Paris, London, Berlin und Frankfurt, als auch in den Vereinigten Staaten selbst, unter anderem in Washington und anderen Großstädten. Demonstranten rügten die Abkehr von der Demokratie sowie die Handels- und Sozialpolitik des Weißen Hauses. In über 1.000 Städten in allen 50 Bundesstaaten gingen Hunderttausende Menschen auf die Straße, um gegen Präsident Trump und seine Regierung zu demonstrieren. Sie forderten ein Ende des Einflusses von Milliardären – mit direkter Anspielung auf Elon Musk –, ein Ende der aggressiven Korruption innerhalb der Regierung, den Stopp von Kürzungen im Bereich der sozialen Sicherheit und Gesundheitsversorgung sowie ein Ende der Angriffe auf Einwanderer und ausgegrenzte Gemeinschaften. Die Proteste folgten auf zwei Tage, die als regelrechtes Börsenmassaker gewertet wurden: Die wichtigsten Indizes an der Wall Street waren auf historische Tiefststände gefallen, nachdem Präsident Trump neue Einfuhrzölle verhängt hatte.

Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025
Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Nachrichten 08.04.2025

Die außenpolitischen Prioritäten Rumäniens bleiben unverändert – das betonte Premierminister Marcel Ciolacu. Er stellte klar, dass öffentlich...

Nachrichten 08.04.2025
Banca Naţională a României (foto: bnr.ro)
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten

Die Nationalbank Rumäniens hat beschlossen, den Leitzins bei 6,5 % pro Jahr zu belassen. Ebenfalls unverändert ließ sie die Zinssätze, zu denen...

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten
Nachrichten 07.04.2024
Newsflash Montag, 07 April 2025

Nachrichten 07.04.2024

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien geht weiter und wird am 3. Mai, dem Vorabend des ersten Wahlgangs enden. Elf...

Nachrichten 07.04.2024
Newsflash Samstag, 05 April 2025

05.04.2025

Der Rumänische Inlandsgeheimdienst (SRI) hat erklärt, er habe fortlaufend Desinformations- und Propagandaaktivitäten im Onlinebereich im Blick, um...

05.04.2025
Newsflash Freitag, 04 April 2025

04.04.2025

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl in Rumänien hat am Freitag um 00:00 Uhr begonnen und endet am frühen Morgen des 3. Mai, dem Vorabend...

04.04.2025
Newsflash Donnerstag, 03 April 2025

Nachrichten 03.04.2025

Premierminister Marcel Ciolacu hat zugesichert, die rumänische Wirtschaft mit gezielten Maßnahmen vor den Auswirkungen des neuen Handelskriegs...

Nachrichten 03.04.2025
Newsflash Mittwoch, 02 April 2025

Nachrichten 02.04.2025

In Bukarest findet heute die Konferenz „Rumänien und die OECD – Das wichtigste Landesprojekt nach NATO, EU und Schengen“ statt, die unter...

Nachrichten 02.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company