RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

04.04.2025

Die wichtigsten Meldungen im Überblick

04.04.2025
04.04.2025

, 04.04.2025, 16:24

Der Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl in Rumänien hat am Freitag um 00:00 Uhr begonnen und endet am frühen Morgen des 3. Mai, dem Vorabend des ersten Wahlgangs. Insgesamt wurden elf Kandidaturen beim Zentralen Wahlbüro (BEC) endgültig registriert – vier unabhängige Kandidaten und sieben, die von Parteien oder Wahlallianzen unterstützt werden.

Die rumänische Regierung bereitet Unterstützungsmaßnahmen für Wirtschaftszweige vor, die unter den neuen US-Zöllen leiden könnten. Die vorgeschlagenen Schritte sollen in der kommenden Woche im Detail mit den Betroffenen besprochen werden, um die Auswirkungen auf rumänische Unternehmen möglichst gering zu halten – erklärte Finanzminister Tánczos Barna. Ihm zufolge müssten sich rumänische Unternehmen bei erschwerten Exportbedingungen auf den EU-Markt umorientieren.

In Rumänien können laut einem Bericht des Rechnungshofs nur rund 600.000 Menschen in speziell eingerichteten Zivilschutzräumen untergebracht werden – etwa im Falle eines Krieges oder einer Naturkatastrophe. Es gebe nicht nur zu wenige Einrichtungen, mehr als die Hälfte davon seien überdies unbenutzbar – marode, schmutzig und mit veralteter Ausstattung aus den 1970er Jahren. Zudem weist die Gesetzgebung erhebliche Lücken bei der Regelung solcher Notsituationen auf. Der Katastrophenschutz verhängte im vergangenen Jahr Bußgelder in Höhe von umgerechnet etwa 80.000 Euro wegen Mängeln bei Zivilschutzunterkünften. Für öffentliche Schutzräume sind die Kommunalbehörden verantwortlich, für private Anlagen die Eigentümer. Mit Ausnahme der Hauptstadt bietet der Kreis Dolj (Südwesten) mit rund 200 Plätzen die meisten Schutzräume, während der Kreis Neamț (Nordosten) nur einen einzigen hat.

„Die Vereinigten Staaten werden die NATO nicht aufgeben.“ Das ist die Botschaft, die US-Außenminister Marco Rubio am Donnerstag in Brüssel an die Außenminister der Verbündeten richtete. Er bezeichnete die Annahme, Washington sei weniger stark in der NATO engagiert, als „unbegründete internationale Hysterie“, betonte aber erneut, dass die Verbündeten dazu übergehen müssten, 5 % ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben. Über die Stärkung der Verteidigung in der Europäischen Union bis 2030 und die Verbesserung der militärischen Unterstützung für die Ukraine wurde auch in Warschau beraten, bei einem informellen Treffen der Verteidigungsminister der EU-Mitgliedstaaten. Rumänien wurde dort von Verteidigungsminister Angel Tîlvăr vertreten.

Die NATO-Mitgliedschaft sei die beste Sicherheitsgarantie Rumäniens – das erklärte Premierminister Marcel Ciolacu am Freitag in einer Botschaft anlässlich des NATO-Tages und des 21. Jahrestages des rumänischen Beitritts zum Bündnis. Der Regierungschef betonte, dass Rumänien sich als starker und verlässlicher Verbündeter erwiesen habe, der den Prinzipien und Werten des euroatlantischen Raums verpflichtet sei und eine bedeutende Rolle als Sicherheitsgarant in der Region spiele. „Der Professionalismus und die Opferbereitschaft der rumänischen Soldaten in den Einsatzgebieten, für die wir ihnen dankbar sind, werden sowohl von unseren internationalen Partnern als auch von der rumänischen Bevölkerung geschätzt“, so Ciolacu weiter. Er ergänzte, dass Rumänien im Jahr 2025 zum neunten Mal in Folge mindestens 2 % seines BIP für Verteidigung bereitstelle, mit der Möglichkeit, diesen Anteil für die Ausrüstung auf 2,5 % zu erhöhen.

Das rumänisch-brasilianische Duo Irina Bara und Laura Pigossi hat sich beim WTA-250-Tennisturnier in Bogotá (Kolumbien) für das Halbfinale im Doppel qualifiziert. Sie besiegten das Paar Ariana Arsenault (Kanada)/Oksana Kalaşnikova (Georgien) mit 5:7, 6:2, 10:6. Im Halbfinale treffen sie auf die als Nummer zwei gesetzte Paarung Emily Appleton (Großbritannien)/Quinn Gleason (USA).

Nach einigen Tagen mit für die Jahreszeit normalen Temperaturen wird es in Rumänien deutlich kälter. Ab Sonntag kehren Kälte und Schneefall landesweit zurück, auch in der Hauptstadt wird es schneien. Eine Kaltfront wird einen markanten Temperaturrückgang verursachen: Höchstwerte zwischen 2–3 und maximal 10–11 Grad Celsius sowie landesweit negative Tiefsttemperaturen. In Bukarest werden die Tageshöchstwerte am Sonntag auf 6–7 Grad geschätzt, die nächtlichen Tiefstwerte in der Nacht auf Montag liegen bei etwa null Grad.

06.04.2025
Newsflash Sonntag, 06 April 2025

06.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, hat am Sonntag eine Botschaft anlässlich des NATO-Tages in Rumänien und des 21. Jahrestages des...

06.04.2025
05.04.2025
Newsflash Samstag, 05 April 2025

05.04.2025

Der Rumänische Inlandsgeheimdienst (SRI) hat erklärt, er habe fortlaufend Desinformations- und Propagandaaktivitäten im Onlinebereich im Blick, um...

05.04.2025
Nachrichten 03.04.2025
Newsflash Donnerstag, 03 April 2025

Nachrichten 03.04.2025

Premierminister Marcel Ciolacu hat zugesichert, die rumänische Wirtschaft mit gezielten Maßnahmen vor den Auswirkungen des neuen Handelskriegs...

Nachrichten 03.04.2025
Nachrichten 02.04.2025
Newsflash Mittwoch, 02 April 2025

Nachrichten 02.04.2025

In Bukarest findet heute die Konferenz „Rumänien und die OECD – Das wichtigste Landesprojekt nach NATO, EU und Schengen“ statt, die unter...

Nachrichten 02.04.2025
Newsflash Dienstag, 01 April 2025

Nachrichten 01.04.2025

Die Abgeordneten besprechen am Mittwoch den Misstrauensantrag der nationalistischen Oppositionspartei AUR gegen den liberalen Innenminister Cătălin...

Nachrichten 01.04.2025
Newsflash Montag, 31 März 2025

Nachrichten 31.03.2025

Ab heute findet im rumänischen Schwarzmeerhafen Constanţa „Sea Shield 25“ statt, die größte multinationale Übung, die die rumänische Marine...

Nachrichten 31.03.2025
Newsflash Sonntag, 30 März 2025

Nachrichten 30.03.2025

Bukarest: Rumänien hat in der Nacht zum Sonntag auf Sommerzeit umgestellt. Die Uhren wurden um eine Stunde vorgestellt, aus 3:00 Uhr wurde 4:00 Uhr,...

Nachrichten 30.03.2025
Newsflash Samstag, 29 März 2025

Nachrichten 29.03.2025

  Bukarest: Rumänien stellt in der Nacht zum Sonntag auf die Sommerzeit um. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, aus 3 Uhr morgens Ortszeit...

Nachrichten 29.03.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company