RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live
Foto: ckstockphoto / pixabay.com

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen

Die Zahl der jungen Menschen, die dem Krebs zum Opfer fallen, steigt stetig. Dieser weltweite Trend zeigt sich in einer Studie, die globale Statistiken analysiert und sich auf 29 Krebsarten bei Menschen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren konzentriert. Daraus geht hervor, dass die Krebsinzidenz zwischen 1990 und 2019 um etwa 79 % gestiegen ist.

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen
Roxana Mînzatu (Photographer: Alain ROLLAND Copyright: © European Union 2024 - Source : EP)
RRI Aktuell 05.02.2025

EU-Kommissionsvize Mînzatu: Zu wenige Innovationsträger nehmen an EU-Programmen teil

Kurz nach ihrer Amtseinführung besuchte die von Rumänien in die EU-Kommission geschickte Vertreterin, Roxana Mînzatu, ihr Land in offizieller Funktion.

EU-Kommissionsvize Mînzatu: Zu wenige Innovationsträger nehmen an EU-Programmen teil
Newsflash 04.02.2025

Nachrichten 04.02.2025

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 04.02.2025
Schi (foto: Pexels / pixabay.com)

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Nur wenige Menschen wissen, dass es professionelle Skianzüge gibt, die in Rumänien entwickelt und hergestellt werden, und dass der Ursprung dieser Marke in Toplița, Kreis Harghita, zu finden ist. Und dass alles in einer kleinen persönlichen Werkstatt begann.

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?
RRI Aktuell 04.02.2025

Rumänisch-Orthodoxe Kirche feiert 100-jähriges Bestehen

Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche (BOR) feiert am 4. Februar ein Jahrhundert seit ihrer Erhebung zur Patriarchie.

Rumänisch-Orthodoxe Kirche feiert 100-jähriges Bestehen

RRI Live!

Aktuell

foto: Copyright European Union
RRI Aktuell 04.02.2025

EU erwägt höhere Verteidigungsausgaben

EU-Staaten wollen Verteidigungsbudgets erhöhen.

EU erwägt höhere Verteidigungsausgaben
Nachrichten 03.02.2025
Newsflash 03.02.2025

Nachrichten 03.02.2025

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 03.02.2025
Crin Antonescu la congresul PSD / Foto. Agerpres
RRI Aktuell 03.02.2025

Crin Antonescu von der Regierungskoalition als Präsidentschaftskandidat bestätigt

Der ehemalige PNL-Präsident Crin Antonescu hat offiziell die Unterstützung der Sozialdemokraten erhalten, um als Kandidat der regierenden Parteien in Rumänien für die Präsidentschaftswahlen anzutreten.

Crin Antonescu von der Regierungskoalition als Präsidentschaftskandidat bestätigt
Parlamentul României / Foto: gov.ro
RRI Aktuell 03.02.2025

Parlament befasst sich mit Haushaltsgesetz

Die rumänische Regierung in Bukarest hat den Haushaltsentwurf für dieses Jahr verabschiedet. Er basiert auf einem Wirtschaftswachstum von 2,5 %, einer durchschnittlichen Inflationsrate von 4,4 % und einem Haushaltsdefizit von 7 % des BIP.

Parlament befasst sich mit Haushaltsgesetz
Nachrichten 02.02.2025
Aktuell 02.02.2025

Nachrichten 02.02.2025

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 02.02.2025
Nachrichten 01.02.2025
Newsflash 01.02.2025

Nachrichten 01.02.2025

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 01.02.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 27.01.–31.01.2025
Wochenspiegel 01.02.2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 27.01.–31.01.2025

Präsidentschaftswahlen +++ Venedig-Kommission +++ Staatshaushalt +++ Golddiebstahl +++ Europa League

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 27.01.–31.01.2025
Nachrichten 31.01.2025
Newsflash 31.01.2025

Nachrichten 31.01.2025

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 31.01.2025
SoundCloud Playlist
Wetter
Bukarest, RO
3:31 pm, Feb. 5, 2025
temperature icon 5°C
Mäßiger Regen
57 %
1029 mb
7 mph
Wind Gust: 0 mph
Clouds: 0%
Visibility: 10 km
Sunrise: 7:29 am
Sunset: 5:29 pm
Convertor valutar

Währungsrechner RON/EUR: Mi., 5 Feb..

Folgen Sie uns auf Facebook!

Feature & Reportage

Институт технической документации Румынии

50 Jahre seit der Unterzeichnung der Akte von Helsinki

Nach 1945 war Europa brutal geteilt, und die Hoffnungen der Europäer, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Normalität zurückzukehren, nachdem sie sich vom Faschismus befreit hatten, wurden zunichte gemacht. Der Eiserne Vorhang, der Europa in das westliche, wohlhabende und demokratische Europa und das östliche, verarmte und vom Kommunismus tyrannisierte Europa teilte, verlief mitten durch Deutschland und seine Hauptstadt Berlin. Etwa zwei Jahrzehnte lang, bis in die späten 1960er und frühen 1970er Jahre, standen sich die beiden europäischen Staaten hasserfüllt gegenüber, und die Spannungen erreichten Paroxysmen, insbesondere während der Raketenkrise von 1962.

50 Jahre seit der Unterzeichnung der Akte von Helsinki
Cetatea Făgărașului (Foto: Iulia Opran/RRI)
Radiotour 02.02.2025

Unterwegs im Fogarascher Land

Das Făgăraș-Gebirge - Fogarasch nach deutscher Schreibweise besticht durch seine Einzigartigkeit in Europa - eine ununterbrochene Fläche von Wäldern mit gesunden und vielfältigen Populationen wilder Tiere. Es ist eine Region mit einer interessanten Geschichte, einer Vielzahl von Landschaftsformen und einer Fülle lokaler Kulturen, wie wir von Victoria Donos erfahren, die für Öffentichkeitsarbeit bei der Stiftung Conservation Carpathia zuständig ist. Der langgezogene Gebietsstreifen hat von Ost nach West eine Länge von 82 Kilometern und ist zwischen 12 und 19 Kilometer breit. Das Gebirge umfasst Gebiete in den Kreisen Brașov und Sibiu. Zu den Landschaftsformen gehören die Făgăraș-Berge selbst sowie ein weitläufiges Amphitheater, das sich nach Norden zur Olt-Ebene und zum Hârtibaciu-Plateau öffnet. Sehenswürdig sind die alte Burg Făgăraș (oben im Bild) und die alten Gemeinden, die einst von Sachsen bewohnt wurden oder in denen immer noch starke sächsische Gemeinschaften leben. Aber auch die rumänischen Traditionen sind stark ausgeprägt.

Unterwegs im Fogarascher Land
Foto: facebook.com/FILMIKON
Kulturchronik 01.02.2025

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken

Das Internationale Filmfestival Filmikon, das dieses Jahr zum zweiten Mal stattfand, präsentiert Filme die versuchen, uns zu überzeugen, mit den anderen achtsamer umzugehen.

Festival Filmikon: Filme, die menschliche und christliche Werte in den Vordergrund rücken
Foto: Tyler Rutherford / unsplash.com

Life for Falcons: Projekt zum Schutz der Donaufalken vor Stromschlag

Das Sterben von Vögeln durch Stromschlag ist ein großes Problem für den Naturschutz – insbesondere Raubvögel sind davon betroffen. Nicht isolierte Mittelspannungsleitungen, die von diesen Vögeln häufig als Rastplatz während der Jagd genutzt werden, stellen eine der größten Gefahren für diese Arten dar. Die Rumänische Ornithologische Gesellschaft (SOR) hat in den Nistgebieten des Donaufalken (lat. Falco cherrug) 1 000 elektrisch isolierende Ummantelungen an Mittelspannungsmasten angebracht.

Life for Falcons: Projekt zum Schutz der Donaufalken vor Stromschlag

Rubriken

Foto pixabay.com
Reiseland Rumänien Dienstag, 4 Februar 2025, 11:38

Bukarest: Die Sehenswürdigkeiten im Überblick

Im Jahr 2024 zählte die rumänische Hauptstadt fast zwei Millionen Übernachtungen, hauptsächlich durch Geschäfts- und Veranstaltungstourismus. Laut dem Nationalen Institut für Statistik blieb die Zahl der Übernachtungen über das gesamte Jahr hinweg konstant – ein Zeichen für die ganzjährige Attraktivität Bukarests.

Bukarest: Die Sehenswürdigkeiten im Überblick
Drohne wird zur Aufforstung von Wäldern eingesetzt

Drohne wird zur Aufforstung von Wäldern eingesetzt

Das Pflanzen von Bäumen ist ein kostspieliges, zeitaufwändiges und zeitraubendes Unterfangen. Derartige Initiativen zur Wiederaufforstung bestimmter Gebiete werden dadurch behindert. Weltweit wird nur ein Baum für acht gefällte Bäume gepflanzt. Zu den Schwierigkeiten bei der Wiederaufforstung gehören nicht nur die Zahlen, sondern auch die Bodenbeschaffenheit, die Umweltbedingungen und die schwierigen Geländeverhältnisse.

Drohne wird zur Aufforstung von Wäldern eingesetzt
Cluj Napoca
Reiseland Rumänien Dienstag, 28 Januar 2025, 12:35

Klausenburg im Winter: Ein Überblick über die Sehenswürdigkeiten

Klausenburg, eine der größten Städte in Siebenbürgen, ist international bekannt geworden durch die Musikfestivals Untold und „Electric Castle“, Veranstaltungen, die im Sommer Touristen aus der ganzen Welt anziehen. Klausenburg besitzt jedoch auch eine reiche Geschichte und zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude, die es das ganze Jahr über attraktiv machen.

Klausenburg im Winter: Ein Überblick über die Sehenswürdigkeiten

Podcasts

Deutsche Sendung 03.02.2025
Podcasts Montag, 3 Februar 2025, 18:00

Deutsche Sendung 03.02.2025

Funkjournal, Pro Memoria, Es grünt so grün, Rock-Pop-Musik, Sport Event

Deutsche Sendung 03.02.2025
Deutsche Sendung 02.02.2025
Podcasts Sonntag, 2 Februar 2025, 18:00

Deutsche Sendung 02.02.2025

Nachrichten, Radiotour, Funkbriefkasten, Jazz/Blues, Sonntagsstraße

Deutsche Sendung 02.02.2025
Deutsche Sendung 01.02.2025
Podcasts Samstag, 1 Februar 2025, 18:00

Deutsche Sendung 01.02.2025

Nachrichten, Wochenspiegel, Kulturchronik, Rezept aus der rumänischen Küche, Rock & Pop, Programmrückschau

Deutsche Sendung 01.02.2025

Hörerecke

Hörerpostsendung 26.01.2025
Funkbriefkasten Sonntag, 26 Januar 2025, 17:30

Hörerpostsendung 26.01.2025

Heute u.a. mit detaillierten technischen Erläuterungen unseres Hörers Karl-Heinz Bradtmöller zum DRM-Empfang.

Hörerpostsendung 26.01.2025
Hörerpostsendung 19.01.2025
Funkbriefkasten Sonntag, 19 Januar 2025, 17:30

Hörerpostsendung 19.01.2025

Heute mit Postbriefen von unseren Hörern Marcel Gogolin, Christoph Paustian, Christoph Thomas, Sebastian Fischer, Anders Brandborg, Erhard Lauber, Michael Lindner und Lutz Winkler sowie erneut über die bedauerliche Geschichte des QSL-Karten-Versands.

Hörerpostsendung 19.01.2025
Hörerpostsendung 12.01.2025
Funkbriefkasten Sonntag, 12 Januar 2025, 17:30

Hörerpostsendung 12.01.2025

Heute mit Zuschriften von unseren Hörern Bernd Seiser, Ernst Meinhardt, Paul Gager, Sebastian Fischer, Ralf Ladusch, Klaus Huber und Michael Lindner.

Hörerpostsendung 12.01.2025

Nostalgieecke

Historische Pausenzeichen öffentlich-rechtlicher Radiosender in Rumänien
Audioarchiv Mittwoch, 14 Januar 2015, 16:00

Historische Pausenzeichen öffentlich-rechtlicher Radiosender in Rumänien

Die Pausenzeichen waren kurze einprägsame Musikfragmente mit Wiedererkennnungscharakter, anhand derer die Radiosender ihre Präsenz im Äther signalisierten und Unterbrechungen im Programm überbrückten.

Historische Pausenzeichen öffentlich-rechtlicher Radiosender in Rumänien
Interviews im Ferienfunk (1979)
Audioarchiv Montag, 21 Juli 2014, 09:30

Interviews im Ferienfunk (1979)

Vor 1989 sendete der Ferienfunk in Mamaia Info, Musik und Unterhaltung für die ausländischen Urlauber am Schwarzen Meer. Immer wieder schickte man Reporter in die Spaßstätten der Zeit, um Touristen über ihre Befindlichkeit zu befragen.

Interviews im Ferienfunk (1979)
Sendungen zum Hörertag 1996 – 2005
Audioarchiv Dienstag, 1 Juli 2014, 15:00

Sendungen zum Hörertag 1996 – 2005

Hier bieten wir die Sendungen zum Hörertag am ersten Novembersonntag der Jahre 1996-2005 zum Nachhören.

Sendungen zum Hörertag 1996 – 2005

Über uns

Winterfrequenzen 2024/2025
Frequenzen Samstag, 26 Oktober 2024, 14:21

Winterfrequenzen 2024/2025

Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 27.10.2024–29.03.2025 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.

Winterfrequenzen 2024/2025
Das SW-Senderzentrum von Țigănești
Frequenzen Sonntag, 31 März 2024, 02:00

Sommerfrequenzen 2024

Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 31.03.–26.10.2024 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.

Sommerfrequenzen 2024
Winterfrequenzen 2023/2024
Frequenzen Dienstag, 31 Oktober 2023, 13:54

Winterfrequenzen 2023/2024

Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 29.10.2023 - 30.03.2024 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.

Winterfrequenzen 2023/2024
Frequenzen Sonntag, 26 März 2023, 02:00

Sommerfrequenzen 2023

Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 26.03.–28.10.2023 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.

Sommerfrequenzen 2023
Frequenzen Donnerstag, 27 Oktober 2022, 14:00

Winterfrequenzen 2022 / 2023

Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 30.10.2022–25.03.2023 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.

Winterfrequenzen 2022 / 2023
Frequenzen Dienstag, 22 März 2022, 18:38

Sommerfrequenzen 2022

Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 27.03.–29.10.2022 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.

Sommerfrequenzen 2022

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company