Funkjournal, Enzyklopädie, Reiseland Rumänien, klassische Musik, Kulturinterferenzen
Der Winter hat Rumänien immer noch fest im Griff, daher laden wir Sie heute zu einem idealen Urlaub für alle ein, die Kälte, Schnee und den damit verbundenen Zeitvertreib lieben.
Laut den jüngsten Daten des Europäischen Statistikamtes führt Rumänien die Rangliste der höchsten durchschnittlichen jährlichen Inflationsrate Eu-weit nicht mehr an, bleibt aber unter Top 3.
Der Frieden in der Ukraine scheint möglich, ist aber noch in weiter Ferne.
Drei Jahre nach dem Beginn der russischen Invasion sind die Bedingungen für einen Frieden in der Ukraine weiterhin ungewiss.
Radu Jude hat bei der diesjährigen Berlinale einen Silbernen Bären für das Drehbuch gewonnen.
Diplomatietreffen +++ Ukraine-Krise +++ Sicherheitsbeschlüsse +++ Präsidentschaftswahlen +++ Constantin Brâncuși +++ Europa Liga
Die seit einigen Jahren gewährten Abwrackprämien in unterschiedlicher Höhe für den Kauf eines neuen, umweltfreundlicheren Autos sorgen für Unzufriedenheit bei den PKW-Herstellern. Sie plädieren für eine vereinfachtes und vereinheitlichtes Verfahren sowie für stabile Laufzeiten von fünf Jahren, um für eine gewisse Berechenbarkeit auf dem Markt zu sorgen.
Währungsrechner RON/EUR: Mi., 26 Feb..
Der Landkreis Harghita wurde vom Internationalen Institut für Gastronomie, Kultur, Kunst und Tourismus zur "Europäischen Gastronomischen Region 2027" ernannt.
Seit dem Sommer letzten Jahres bis Ende Februar präsentiert das Bukarester Stadtmuseum (MMB) im Suțu-Palast die Ausstellung „Digitale Archäologie. Die mittelalterliche Vergangenheit von Bukarest aus keramischer Sicht“.
Unter dem Motto „Auf uns haben wir die ganze Zeit schon gewartet“ wurde 2016 der Verein Code for Romania gegründet – eine Organisation, die täglich eine gewaltige digitale Infrastruktur zum Wohl der Gesellschaft und der Demokratie in Rumänien aufbaut. Sie entwickelt digitale Werkzeuge und IT-Lösungen für alltägliche Probleme der Menschen.
Laut unterschiedlichen Statistiken sind Frauen in sogenannten MINT-Fächern immer noch deutlich unterrepräsentiert. MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Im Englischen verwendet man die Bezeichnung STEM (beziehungsweise STEM fields) als Akronym von: Science (Naturwissenschaften), Technology (Technik), Engineering (Ingenieurwissenschaften) und Mathematics.
Der Verein Mai Mult Verde und das Umweltministerium organisierten kürzlich die dritte Ausgabe des Donaukongresses. Diese Veranstaltung war den Gemeinden entlang der Donau gewidmet und konzentrierte sich auf den Austausch von Ideen und Lösungen für die Abfallbewirtschaftung und die Reduzierung der Plastikverschmutzung der Gewässer sowie die nachhaltige Entwicklung der Gemeinden entlang der Donau. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „Herausforderungen und Lösungen für die nachhaltige Entwicklung der Donaugemeinden“.
Smog ist eine Form der Umweltverschmutzung, die die öffentliche Gesundheit und die Umwelt ernsthaft beeinträchtigt. Sie stellt in Rumänien ein erhebliches Problem dar, insbesondere in städtischen Gebieten. Die Hauptursache für Smog in Rumänien sind Gas- und Feinstaubemissionen von Fahrzeugen, der Industrie, fossil befeuerten Wärmekraftwerken und dem Heizen von Häusern mit Holz oder Kohle.
Poiana Braşov liegt 12 km von Braşov entfernt und ist bei weitem der beliebteste Ort für einen Skiurlaub in Rumänien. Die Skipisten von Poiana Braşov befinden sich an den Hängen des Berges Postavarul, dessen Gipfel 1.803 Meter erreicht. D
Funkjournal, Pro Memoria, Es grünt so grün, Rock-Pop-Musik, Sport Event
Nachrichten, Radiotour, Funkbriefkasten, Jazz/Blues, Sonntagsstraße
Nachrichten, Wochenspiegel, Kulturchronik, Rezept aus der rumänischen Küche, Rock & Pop, Programmrückschau
Heute u.a. mit detaillierten technischen Erläuterungen unseres Hörers Karl-Heinz Bradtmöller zum DRM-Empfang.
Heute mit Postbriefen von unseren Hörern Marcel Gogolin, Christoph Paustian, Christoph Thomas, Sebastian Fischer, Anders Brandborg, Erhard Lauber, Michael Lindner und Lutz Winkler sowie erneut über die bedauerliche Geschichte des QSL-Karten-Versands.
Heute mit Zuschriften von unseren Hörern Bernd Seiser, Ernst Meinhardt, Paul Gager, Sebastian Fischer, Ralf Ladusch, Klaus Huber und Michael Lindner.
Die Pausenzeichen waren kurze einprägsame Musikfragmente mit Wiedererkennnungscharakter, anhand derer die Radiosender ihre Präsenz im Äther signalisierten und Unterbrechungen im Programm überbrückten.
Vor 1989 sendete der Ferienfunk in Mamaia Info, Musik und Unterhaltung für die ausländischen Urlauber am Schwarzen Meer. Immer wieder schickte man Reporter in die Spaßstätten der Zeit, um Touristen über ihre Befindlichkeit zu befragen.
Hier bieten wir die Sendungen zum Hörertag am ersten Novembersonntag der Jahre 1996-2005 zum Nachhören.
Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 27.10.2024–29.03.2025 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.
Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 31.03.–26.10.2024 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.
Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 29.10.2023 - 30.03.2024 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.
Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 26.03.–28.10.2023 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.
Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 30.10.2022–25.03.2023 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.
Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 27.03.–29.10.2022 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.